Archiv (Artikel 12301 bis 12320 von 19626)

Die besten Fondskategorien des letzten Jahrzehnts

Lediglich 10 von 281 Morningstar-Fondskategorien mussten das vergangene Jahrzehnt mit einem Verlust abschließen. Welche Assetklassen in der letzten Dekade die höchsten Erträge erzielen konnten, hat e-fundresearch.com für Sie in Erfahrung gebracht. 07.01.2020 / » Weiterlesen

Österreichs neue Regierung ist angelobt | Aktienforum begrüßt türkis-grüne Kapitalmarktinitiativen

Aktienforum-Präsident Ottel: "Seit langem wieder ein Regierungsprogramm mit einer ambitionierten Kapitalmarktpolitik." 07.01.2020 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG Infomagazin "Nachhaltig Investieren" zum Thema Green Bonds

Green Bonds – grüne Anleihen – sind in den letzten Jahren zur fixen Größe im Anlageuniversum nachhaltiger Investoren geworden. Warum? Mehr erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Raiffeisen KAG Infomagazin "Nachhaltig Investieren", das sich diesmal dem Generalthema „Green Bonds“ widmet. 07.01.2020 / » Weiterlesen

Fidelity: Was erwartet uns 2020?

Fidelity sieht 2020 als Jahr der „weichen Landung“. CEO Anne Richards gibt einen kurzen Ausblick auf das neue Jahr, Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld geht in einem Video auf Themen wie Rezession, Zinsen und Inflation ein und mehrere Fidelity Experten legen ihre detaillierten Erwartungen für 2020... 07.01.2020 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle: Sehr positiver Ausblick für Risikoanlagen

Der Ausblick für Risikoanlagen im Jahr 2020 ist der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge „sehr positiv“. Hauptgrund dafür sei die weltweit expansivere Geldpolitik. Diese minimiere das Rezessionsrisiko, stärke das Verbrauchervertrauen und senke die Kapitalkosten der Unternehmen... 07.01.2020 / » Weiterlesen

Loomis Sayles: Wohl keine nachhaltige Störung des Ölmarktes durch Iran-/USA-Konflikt

Nach der jüngsten Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran ist die Ruhe am Ölmarkt vorbei. Anleger fürchten Lieferausfälle, und Öl verteuerte sich am Freitag um rund vier Prozent. 07.01.2020 / » Weiterlesen

Edmond de Rothschild Asset Management erweitert Vertrieb für Deutschland und Österreich

Edmond de Rothschild Asset Management erweitert erneut das Vertriebsteam für Deutschland und Österreich: Joachim Masurek ist seit dem 2. Januar 2020 als Executive Director für die französische Fondsgesellschaft tätig und berichtet an Christian Lorenz, Head of Sales Schweiz, Deutschland und Österreic... 07.01.2020 / » Weiterlesen

In eigener Sache | e-fundresearch.com in den österreichischen TV-Nachrichten

Am Donnerstag, 02.01.2020, wurde im Rahmen der Nachrichtensendung ZIB13 in ORF2 die Wertentwicklung von Investmentfonds im vergangenen Jahr 2019 präsentiert. e-fundresearch.com lieferte hierfür auch in diesem Jahr wieder sämtliche quantitative Daten für den österreichischen Markt und stand überdies... 06.01.2020 / » Weiterlesen

Wandelanleihen können Anleihe- und Aktienportfolios optimieren

Seit Charles Darwin wissen wir: „Im Vorteil ist, wer am besten auf Veränderungen reagiert“. An den Wertpapiermärkten sind Wandelanleihen besonders anpassungsfähig, weil in bestimmten Phasen ihre Eigenschaften als Anleihe im Vordergrund stehen, während sie sich in anderen eher wie Aktien entwickeln. 06.01.2020 / » Weiterlesen

Die e-fundresearch.com Fondsbilanz 2019

Ein Traumjahr für Fondsanleger ist zu Ende: Mit einem Performance-Durchschnitt von +16,6% konnte e-fundresearch.com im Rahmen der Fondsbilanz 2019 das beste Jahresergebnis seit 2009 ermitteln. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass sich ein langer Atem an den Kapitalmärkten wortwörtlich bezahlt macht: 04.01.2020 / » Weiterlesen

Globale Aktieninvestments: Warum der Unternehmenslebenszyklus von hoher Bedeutung ist

Wenn es darum geht, die Nachhaltigkeit einer langfristigen Unternehmensperformance zu bewerten, ist es laut Ryan Dimas, CFA, Portfoliospezialist im William Blair Global Equity Team, hilfreich, zu verstehen, wo sich ein Unternehmen in seinem Unternehmenslebenszyklus befindet, denn jede Phase bringt u... 03.01.2020 / » Weiterlesen

"Wechselbad der Gefühle" | Frank Fischers Fazit zum Börsenjahr 2019

Das Jahr 2019 bot von der Börsenentwicklung her einige Überraschungen und sorgte für ein Wechselbad der Gefühle. Wie kaum ein anderer Faktor prägte der Handelsstreit zwischen den USA und China das Geschehen an den Börsen. Aus Investorensicht war der Konflikt lange Zeit das „biggest tail risk“ und be... 02.01.2020 / » Weiterlesen

Die meistgelesenen Artikel auf e-fundresearch.com | Dezember 2019

Welche Beiträge & Artikel interessierten die e-fundresearch.com Leserschaft im Dezember 2019 am meisten? Wir präsentieren die Top-10 Meldungen: 01.01.2020 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: Ausblick 2020

Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, welches Anlageumfeld 3 Banken-Generali Investments für 2020 erwartet und welche Themen das Jahr 2020 prägen dürften. 31.12.2019 / » Weiterlesen

Die bislang absatzstärksten Asset Manager 2019

Insgesamt 78 Fondsgesellschaften ist es laut aktueller e-fundresearch.com Analyse gelungen, bis inklusive Ende November 2019 mehr als 1 Milliarde EUR an europaweiten Nettozuflüssen verbuchen zu können. Ein Blick auf die aktuell absatzstärksten Adressen am europäischen Fondsmarkt: 30.12.2019 / » Weiterlesen

Fintech: So verändert die Konsolidierung den Zahlungsabwicklungssektor

In der Zahlungsabwicklungsbranche war in den vergangenen Jahren eine enorme Konsolidierung zu beobachten. Durch Fusionen und Übernahmen konnten sich reine Zahlungsabwickler wie WorldPay und Visa zu größeren Akteuren am Markt etablieren. 30.12.2019 / » Weiterlesen

Dorval AM: Aufschwung geht in die Verlängerung - Optimismus gerechtfertigt

Der MSCI World Index hat im Dezember seinen bisherigen Höchststand vom Januar 2018 durchbrochen und damit fast zwei Jahre der Konsolidierung beendet. „Dieser wiederkehrende Optimismus ist nicht nur mit der Hoffnung auf ein Handelsabkommen zwischen China und den USA und die neue politische Klarheit i... 30.12.2019 / » Weiterlesen

Fidelity-Expertin Lindroth: Die Weltwirtschaft setzt 2020 zur sanften Landung an

Geopolitische Risiken wie der Handelskonflikt, die lange Zeit die Schlagzeilen beherrschten, sind im Verlauf des Jahres 2019 teilweise in den Hintergrund getreten: "Hält diese fragile Ruhe im Jahr 2020 an, dürfen wir eine weiche Landung der Weltwirtschaft erwarten. Denn die lockere Geldpolitik viele... 27.12.2019 / » Weiterlesen

Die Phantomkennzahl: Was ist wirklich wichtig für US-Aktienbewertungen?

Viele Anleger fragen sich, ob die US-Aktienbewertungen zu hoch sind, insbesondere für Wachstumsunternehmen und im Vergleich zu anderen Ländern. Aber Standard-Bewertungskennzahlen zeichnen laut den AllianceBernstein-Experten Frank Caruso (Chief Investment Officer of US Growth Equities) und Vince Dupo... 27.12.2019 / » Weiterlesen

Was sich Pictet Asset Management Chefstratege Paolini von 2020 erwartet

Könnte 2020 das Ende des Höhenflugs des US-Dollar markieren? Luca Paolini, Chief Strategist bei Pictet Asset Management, analysiert die Einflussfaktoren für die Weltwirtschaft. 23.12.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 615 616 617 ... 981 982