Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Asset Management zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
06.01.2017 /
» Weiterlesen
Börsencrash in China, Brexit, Donald Trump: Trotz zahlreicher politischer Risiken und Marktturbulenzen ging das Jahr 2016 für heimische Fondsanleger mit einem Kalenderjahrertrag von durchschnittlich + 5,48% klar positiv zu Ende, wie ein Blick in die traditionell zu Jahresbeginn durchgeführte e-fundr...
05.01.2017 /
» Weiterlesen
Am Donnerstag 05.01.2017, wurde im Rahmen der Nachrichtensendung ZIB13 in ORF2 die durchschnittliche Wertentwicklung von Investmentfonds im vergangenen Jahr 2016 präsentiert. e-fundresearch.com lieferte hierfür neuerlich sämtliche quantitative Daten für den österreichischen Markt und stand überdies...
05.01.2017 /
» Weiterlesen
Von der Verleihung der Lipper Fund Awards im Februar, dem Internationalen Altersvorsorge- und Investorengipfel & e-fundresearch.com Investment Cup im Juni, bis hin zum Dachfonds Award im November: e-fundresearch.com lässt ein intensives Eventjahr 2016 noch einmal Revue passieren.
04.01.2017 /
» Weiterlesen
Fast die Hälfte der institutionellen Vermögensinhaber und Vermögensverwalter sieht in der gesunkenen Marktliquidität eine anhaltende Entwicklung und spricht sogar von einem säkularen Trend, der noch lange anhalten wird. Dies ergab ein Forschungsbericht, den State Street heute gemeinsam mit der Alter...
04.01.2017 /
» Weiterlesen
Das Nachhaltigkeitsteam von Raiffeisen Capital Management hat sich Unternehmen im Bereich „Smart Cities“ genauer angesehen und Fragen zu Entwicklungen rund um den Megatrend Urbanisierung gestellt.
04.01.2017 /
» Weiterlesen
Wird die Weltwirtschaft nach einer langanhaltenden Deflationsphase die Rückkehr der Inflation erleben? "Während die Welt weiterhin von andauernden wirtschaftlichen Ungleichgewichten belastet wird, deuten verschiedene Faktoren tatsächlich auf einen beginnenden Inflationsanstieg hin", meint Ariel Beza...
02.01.2017 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, welches Anlageumfeld 3 Banken-Generali für 2017 erwartet, welche Themen das Jahr prägen dürften und mit welcher Portfolio-Aufstellung die oberösterreichische Fondsgesellschaft ins neue Jahr geht.
02.01.2017 /
» Weiterlesen
Union Investment bietet seit dem 2. Januar 2017 die Multi-Asset-Lösungen „UniStruktur“ und „UniProInvest: Struktur“ an. Um im derzeitigen Umfeld zunehmender Unsicherheit ein extremes Auf und Ab der Geldanlage zu vermeiden, wird bei der Fondszusammensetzung die Schwankungsintensität der Kapitalmärkte...
02.01.2017 /
» Weiterlesen
Zahlreiche Produktzulassungen in Krankheitsfeldern mit hohem medizinischem Bedarf sind die treibende Kraft für ein beschleunigtes Wachstum im Biotechsektor. Immer stärker in den Vordergrund rücken dabei neue Therapieansätze gegen Nervenerkrankungen.
01.01.2017 /
» Weiterlesen
Das neue Jahr steht vor der Tür und die verschiedenen Rating-Agenturen dieser Welt (Morningstar, Lipper & Co.) bereiten sich bereits intensiv auf ihre beliebten, alljährlichen Award-Verleihungen vor. Warum Investoren Fondsratings und Awards nur mit Vorsicht genießen und keinesfalls mit der Aussagekr...
29.12.2016 /
» Weiterlesen
Der Wohlstand einer Gesellschaft hängt ganz maßgeblich davon ab, wie hoch die Qualität der frühkindlichen Bildung und Förderung ist. Staaten, die in ihre jüngsten Bürger investieren, ersparen sich später ein Vielfaches dieser Investitionen in Sozialleistungen und Umschulungsmaßnahmen auf dem Arbeits...
28.12.2016 /
» Weiterlesen
"Der Beginn der Zinsnormalisierung bedeutet auch das Ende der finanziellen Repression", erklärt Jupiter-Fondsmanager Sebastian Radcliffe (Jupiter North American Equities SICAV) in einem Exklusiv-Kommentar auf e-fundresearch.com:
27.12.2016 /
» Weiterlesen
In der neuesten Ausgabe von "Nordics – DNB Insights" wirft Hagen-Holger Apel, Dipl. Volkswirt, DNB Asset Management, einen Blick zurück auf ein bewegtes Kapitalmarktjahr 2016:
26.12.2016 /
» Weiterlesen
Umfangreiche Funktionalitäten, aufgeräumtes Design und optimierte Darstellung auf jedem Endgerät: Während durchdachtes Webdesign in vielen Industrien bereits gang und gäbe ist, gilt die Asset Management Industrie hier nach wie vor als großer Nachzügler. Welche Fondsgesellschaften jedoch zur Ausnahme...
25.12.2016 /
» Weiterlesen
Trotz der Tatsache, dass das Nullzinsumfeld bereits seit geraumer Zeit auch am Sparbuch angekommen ist, nehmen Investmentfonds in Österreich nach wie vor den Status als „unbeliebteste Anlageform“ ein. Was steckt hinter der bescheidenen Popularität von Investmentfonds und welche Maßnahmen wären notwe...
25.12.2016 /
» Weiterlesen
Eine wissenschaftliche Studie von Prof. Dr. Gregor Dorfleitner (Leiter des Lehrstuhls für Finanzierung an der Universität Regensburg) will bestätigt haben, dass sich mit Healthcare-Aktien deutliche Überrenditen erwirtschaften lassen. Vor allem in Bullen-Phasen wird die Benchmark deutlich geschlagen,...
23.12.2016 /
» Weiterlesen
Was bewegt die Märkte? Pünktlich zum Wochenende fasst Aberdeen Asset Management zusammen, welche Entwicklungen und Ereignisse die vergangene Woche besonders geprägt haben.
23.12.2016 /
» Weiterlesen
Hauck & Aufhäuser erwirbt das Fondsplattformgeschäft der Sal. Oppenheim in Luxemburg und übernimmt in diesem Zuge die beiden dort ansässigen Gesellschaften Sal. Oppenheim jr. & Cie. Luxemburg S.A. und Oppenheim Asset Management Services S.à r.l. Dies haben Hauck & Aufhäuser und die Deutsche Bank al...
22.12.2016 /
» Weiterlesen
Michael Levy, Co-Head Emerging and Frontier Equities, und William Palmer, Co-Head Emerging and Frontier Equities, erwarten im Jahr 2017 in den Emerging Markets ein nachhaltiges Gewinnwachstum und erachten die Aktienbewertungen als attraktiv. Gleichzeitig weisen sie auf die Risiken hin, die mit einem...
22.12.2016 /
» Weiterlesen