Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal, welches Anlageumfeld 3 Banken-Generali für 2015 erwartet, auf welche Entwicklungen man besonders achten sollte und mit welcher Portfolioaufstellung 3 Banken-Generali ins neue Jahr geht.
02.01.2015 /
» Weiterlesen
Mit derzeit 408. Mrd. USD ist die globale Nachfrage nach Immobilienaktien so hoch wie seit 2007 nicht mehr - welche Implikationen ergeben sich heraus für die Entwicklung der Assetklasse im neuen Jahr 2015? Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities bei Henderson Global Investors, teilt seine...
02.01.2015 /
» Weiterlesen
In einer Sonderumfrage thematisierte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim die Attraktivität unterschiedlicher Anlageklassen für das Jahr 2015. Welche Assetklassen rücken im neuen Jahr verstärkt in den Fokus der Investoren?
31.12.2014 /
» Weiterlesen
Schwache Wirtschaftsdaten, politische Unsicherheiten und viele externe Faktoren wie die Ukraine-Krise oder die Sanktionen gegen Russland machten der Eurozone das Leben in 2014 schwer - welche Faktoren sind 2015 zu beachten?Antworten im Interview mit Nick Sheridan, Manager des Henderson Horizon Eurol...
30.12.2014 /
» Weiterlesen
Schwacher Euro und niedriger Ölpreis wirken für die Eurozone derzeit wie ein Konjunkturprogramm - welche unangenehmen Nebenwirkungen ein weiterhin fallender Ölpreis jedoch haben könnte, beschreibt Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch, im Rahmen seines Beitrags für das e-fu...
30.12.2014 /
» Weiterlesen
Welche Lehren können aus 2014 gezogen werden und womit sollte man 2015 rechnen? Antworten im Interview mit Ian Warmerdam, Manager des Henderson Gartmore Global Growth Fund.
29.12.2014 /
» Weiterlesen
Frei nach dem Motto „Weniger ist mehr“ setzt der AB Concentrated US Equity Fund (LU1011998942) auf ein hochkonzentriertes Portfolio von rund 20 Titeln, welchen ein langfristiges Gewinnwachstum von mindestens 10% p.a. prognostiziert wird. Welche Titel sich im Fonds finden und wie sich ein solch konze...
28.12.2014 /
» Weiterlesen
Während die durchschnittliche Fondsgröße am österreichischen Markt bei etwa 71 Mio. Euro liegt, verwalten die 10 größten AT-Fonds zusammen rund 9,6 Mrd. Euro – welche Fonds und Gesellschaften schaffen es in die Top-10?
27.12.2014 /
» Weiterlesen
Branchenfonds – also Fonds, die in bestimmte Industriezweige oder Wirtschaftssektoren investieren – eröffnen die Möglichkeit, gezielt an besonders ausgeprägten globalen Wachstumstrends zu partizipieren und zusätzlichen Schwung in die Performance des Portfolios zu bringen.
27.12.2014 /
» Weiterlesen
Von Klaus Kaldemorgen bis Luca Pesarini - für welche Fonds- und Fondsmanager interessierte sich die e-fundresearch.com Leserschaft im Jahr 2014 am meisten? Die 10 meistgelesensten Fondsmanager-Interviews im Überblick:
26.12.2014 /
» Weiterlesen
Von „Chinas neuer Wachstumsstrategie“ bis hin zu „QE der EZB“ - e-fundresearch.com blick zurück auf ein spannendes Jahr 2014 und präsentiert einen Überblick sämtlicher ECONOMICS FORUM Ausgaben des Jahres:
26.12.2014 /
» Weiterlesen
e-fundresearch.com präsentiert jene fünf österreichische Kapitalanlagegesellschaften, die seit Jahresbeginn 2014 den größten absoluten Volumenszuwachs verzeichnen konnten:
25.12.2014 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2014 nähert sich seinem Ende – während das gesamte österreichische Fondsdomizil seit Jahresbeginn sein Volumen um knapp 9.5% steigern konnte, entwickelte sich der Erfolg der einzelnen KAGs sehr unterschiedlich, wie eine aktuelle Analyse durch e-fundresearch.com zeigt:
25.12.2014 /
» Weiterlesen
Ebola, Hackerangriffe, Trinkwasserqualität - allesamt Herausforderungen, welche die Unternehmen im Portfolio des CS SICAV One (Lux) Equity Global Security (LU0909471251) mittels geeigneter Produkte und Services in den Griff bekommen möchten. Wo Fondsmanager Patrick Kolb die aktuellen Schwerpunkte se...
23.12.2014 /
» Weiterlesen
Zinsbasierte Anlageformen verlieren an Attraktivität. Aktien und Investmentfonds gewinnen in der Gunst der Anleger. So die Quintessenz einer aktuellen Studie von Union Investment zum Anlegerverhalten in 2015:
22.12.2014 /
» Weiterlesen
Welche Eigenheiten besitzt der Convertibles-Markt und weshalb machen Wandelanleihen nicht nur im aktuellen Niedrigstzinsumfeld Sinn? e-fundresearch.com sprach hierzu mit Uli Sperl, Senior Portfolio Manager des UBS Convert Global Fund.
22.12.2014 /
» Weiterlesen
Können ein abwertender Euro und ein fallender Ölpreis die Eurozone 2015 wieder auf Wachstumskurs bringen? Ökonomen und Strategen von Aberdeen, Allianz Global Investors, Amundi, BANTLEON, DekaBank, DNB Asset Management, DNCA Finance, Flossbach von Storch, LBBW, Oddo Asset Management, Standard Life In...
19.12.2014 /
» Weiterlesen
"Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran. Die Phase des mobilen Internets ist zwar noch in vollem Gange, doch vorausschauende Investoren fragen sich bereits, was als nächstes kommt. Wir erwarten, dass das sogenannte "Internet of Things" die nächste große Welle sein wird, die erhebliche...
19.12.2014 /
» Weiterlesen
Aus volkswirtschaftlicher Sicht machen sich die Anleger um den Wachstumstrend in China große Sorgen. Für die chinesischen Behörden scheint die Parole „die neue Normalität“ zu lauten. Welche Möglichkeiten ergeben sich in jenem Marktumfeld? Ein Kommentar von Haiyan Li-Labbé, China-Analystin bei Carmig...
19.12.2014 /
» Weiterlesen