Archiv (Artikel 15081 bis 15100 von 19681)

SYZ Gastkommentar: 5 Mythen über Nebenwerte

Viele europäische Aktienanleger setzen gerne auf Großunternehmen – aufgrund ihrer Tradition und Prognosesicherheit. Tief verwurzelte Fehleinschätzungen halten sie häufig davon ab, Unternehmen ins Auge zu fassen, die sich in der Kapitalisierungsstruktur weiter unten befinden. Das wirft die Frage auf,... 03.11.2017 / » Weiterlesen

1 Jahr Trump-Rally: Wie geht es weiter bei US-Aktien?

Der Wahlsieg von Präsident Trump im November 2016 löste eine massive Markt-Rally aus. Vor allem US-Aktien sind in Erwartung der im Wahlkampf versprochenen Reformen auf Rekordhochs geklettert. Nach einer solch kräftigen Hausse sind einige Anleger am US-Aktienmarkt vorsichtiger geworden. Unserer Ansic... 03.11.2017 / » Weiterlesen

Aktienzyklus befindet sich erst im Stadium der Skepsis

Es gibt überzeugende Argumente, dass sich der laufende Aktienzyklus noch nicht in der Euphorie-Phase befindet, sondern im Stadium der Skepsis. Wir sind also erst auf halber Strecke und haben noch einen weiten Weg vor uns. 03.11.2017 / » Weiterlesen

Warum europäische Anleger in Wachstumsstrategien investieren

Europäische Anleger setzen zunehmend auf einen wachstumsorientierten Anlagestil. Auf das Growth Investing entfallen gegenwärtig Investmentfondsanlagen in Höhe von über 1 Billion Euro. In den vergangenen neun Jahren stiegen die Aktienanlagen in Wachstumsstrategien um fast 12.5% jährlich und übertrafe... 02.11.2017 / » Weiterlesen

Das US-Steuersystem von Trump: das bedeutet es für Anleger?

Nach monatelangem Medienrummel präsentierte die Trump-Administration am 27. September endlich ein Konzept für eine umfassende Steuerreform. Um deren potenzielle Folgen für Anleger besser zu verstehen, gehen drei Investmentexperten von Natixis Global Asset Management in diesem Zusammenhang auf divers... 02.11.2017 / » Weiterlesen

9 Fragen: Dynamic Allocation Fund & Prudent Allocation Fund

Die Manager des M&G Dynamic Allocation Fund und des M&G Prudent Allocation Fund beantworten einige der am häufigsten gestellten Fragen in Bezug auf ihre Einschätzung der weltweiten Konjunktur- und Marktsituation sowie zur Positionierung der Fonds. 02.11.2017 / » Weiterlesen

M&G: Die Märkte im September

Zu den Impulsgebern für die Finanzmärkte zählten im September die anhaltende Stärke der Weltwirtschaft, restriktive Kommentare der Zentralbanken und das Nachlassen des geopolitischen Drucks nach der starken Anspannung der letzten Monate. Dank dieser Faktoren erzielten die Aktienmärkte im September i... 02.11.2017 / » Weiterlesen

Bankhaus Krentschker: Marktoffensive trägt Früchte

Die vor rund einem Jahr gestartete Marktoffensive des Bankhauses Krentschker mit Sitz in Graz und Wien trägt bereits Früchte: Im stark umkämpften Private-Banking-Markt verzeichnet Krentschker bei den Assets Under Management (verwaltetes Kundenvermögen) in diesem Jahr Zuwächse um 15 Prozent. Gleichze... 31.10.2017 / » Weiterlesen

AXA IM aktuell: Süßes oder Saures auf der nächsten Fed-Sitzung?

Sechs Wochen nachdem die US-Zentralbank eine Bilanzverkürzung in Aussicht gestellt hat, hält die Fed vom 31. Oktober bis zum 1. November ihr nächstes Treffen ab. Anleger weltweit hoffen, dass ihnen das Gruseln erspart bleibt. 31.10.2017 / » Weiterlesen

Kepler Fonds Aktuell: Vorsorge Mixfonds

Für Angehörige von Freien Berufen sowie Klein- und Mittelbetrieben in Österreich gewährt der Gesetzgeber einen steuerlichen Investitionsanreiz in Form des investitionsbedingten Gewinnfreibetrages. Zur Geltendmachung nach § 10 EStG kann seit 2017 wieder in Investmentfonds investiert werden. Als geeig... 30.10.2017 / » Weiterlesen

Panthera Solutions Whitepaper: Entmystifizierung von künstlicher Intelligenz im Asset Management

Ambiguitätstoleranz schlägt Künstliche Intelligenz: Im neuesten Panthera Solutions Whitepaper analysiert das in Monaco basierte Beratungsunternehmen, wie sich künstliche Intelligenz in professionellen Investmentprozessen implementieren lässt. 30.10.2017 / » Weiterlesen

Barbara Bertolini: Zweiter Institutioneller Altersvorsorge Herbstdialog (inkl. Fotogalerie)

Zum zweiten Mal lud Barbara Bertolini zum Institutionellen Altersvorsorge Herbstdialog ein und über 70 Institutionelle Investoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen sich in Wien, um mit Wirtschaftswissenschaftlern, hochrangigen Vertretern der Aufsichtsbehörde und mit Fachexperten von... 25.10.2017 / » Weiterlesen

Schweden: „Investierst du schon oder überlegst du noch?“

Angelehnt an einen bekannten Werbeslogan eines schwedischen Möbelhaus könnte man schon die Frage stellen, warum (noch) nicht mehr Investoren in Skandinavien tätig sind. Denn unsere Serie hat gezeigt: Die Nordics strotzen zum Teil vor Kraft, die Vikinger sind wieder da. Und das trifft besonders auf d... 25.10.2017 / » Weiterlesen

Fidelity Marktkommentar zur EZB-Sitzung

David Simner, Rentenfondsmanager bei Fidelity International, gibt eine Einschätzung zur Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 26. Oktober: Das Quantitative-Easing-Programm dürfte um neun Monate verlängert werden und eine Zinserhöhung in der Eurozone vor 2019 ist unwahrscheinlich. 25.10.2017 / » Weiterlesen

Comgest gewinnt Anleger in Japan für japanischen Aktienfonds

Comgest hat nach Auflegung eines japanischen Inlandsfonds lokale Anleger für ihre japanische Aktienstrategie gewonnen. 24.10.2017 / » Weiterlesen

M&G Multi-Asset Allocation-Team: Juan Nevado sieht deutliche Verbesserung der Wirtschaftslage

Marktentwicklung und Ausblick: Neuer Marktkommentar von Juan Nevado, M&G Multi-Asset Allocation-Team. 24.10.2017 / » Weiterlesen

MiFID II: Überregulierung der Finanzbranche schadet Konsumenten

In den vergangenen Jahren ist über die europäische Finanzbranche eine wahre Regulierungsflut hereingebrochen, die in der für Anfang 2018 anstehenden Umsetzung von MiFID II ihren (vorläufigen) Höhepunkt finden wird. Dass die Politik und die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA mit d... 24.10.2017 / » Weiterlesen

Kommentar: Japan Elections - What an Abe victory means

Am Sonntag wurde in Japan gewählt. Gewinner der Wahl war Japans Ministerpräsident Shinzo Abe, der hiermit seine vierte Amtszeit antritt. Ein Kommentar von Junichi Inoue, Head of Japanese Equities bei Janus Henderson Investors, zum Wahlausgang: 23.10.2017 / » Weiterlesen

Deutsche Investoren sehen weniger Liquiditätsrisiken als ihre europäischen Kollegen

Deutsche Großanleger sind bei der Kapitalanlage deutlich sicherheitsorientierter als andere europäische Investoren. Allerdings spielen Liquiditäts- und Reputationsrisiken für sie eine geringere Rolle. Zu diesem Ergebnis gelangt eine von Union Investment beauftragte Befragung von 205 institutionellen... 23.10.2017 / » Weiterlesen

Bantleon baut das Geschäftsfeld Technologie-Investments aus

Der Asset Manager Bantleon baut mit einer eigenen Beteiligungsgesellschaft das neue Geschäftsfeld Technologie-Investments aus: Die German Technology AG mit Sitz in Hannover beteiligt sich als Ankeraktionär mit langfristigem Fokus an börsennotierten sowie an inhabergeführten Technolo-gieunternehmen m... 23.10.2017 / » Weiterlesen
1 2 ... 754 755 756 ... 984 985