Archiv (Artikel 541 bis 560 von 1092)

abrdn | Dekarbonisierung: Weitere Innovationen vonnöten

Um eine schnelle Dekarbonisierung der Weltwirtschaft zu bewerkstelligen und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sind Innovationen von entscheidender Bedeutung. Damit sind aber nicht nur neue Produkte und Dienstleistungen gemeint. Auch bei Industrieprozessen, Herstellungsverfahren und Geschä... 19.07.2022 / » Weiterlesen

DJE-Analyst Stumpfegger: Zwischen Volumenerholung und potenzieller Rezession

Die globale Automobilproduktion wächst normalerweise auf ähnlichem Niveau wie das globale BIP – allerdings sehen wir seit 2019 eine Abkopplung dieses langfristigen Trends. Die Wachstumsaussichten des globalen Automobilsektors haben sich jedoch nicht strukturell verändert, sie sind vielmehr durch ein... 18.07.2022 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Bamberger: Fünf Grundsätze für eine klimabewusste Strategie

Als verantwortliche Investoren muss man nicht nur diversifizierte robuste Core-Positionen aufbauen, sondern auch Klima- und weltpolitische Risiken berücksichtigen. Aber wie geht das? Und welchen Grundsätzen sollten Investoren und Treuhänder folgen, um Strategien aufzubauen, die besonders hohe Erträg... 15.07.2022 / » Weiterlesen

Sind Emissionsausgleiche die nächste Stufe der ESG-Investitionen?

CO2-Ausgleiche nehmen einen relativ kleinen Platz im Spektrum der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsfragen (ESG) ein. Da sich jedoch immer mehr Länder und Unternehmen zur Klimaneutralität verpflichten, gewinnen sie bei den Anlegern als Instrument zur Beschleunigung der CO2-Reduzierung immer m... 07.07.2022 / » Weiterlesen

Impact Investing: Ein wichtiges Zukunftsthema für den Markt nachhaltiger Geldanlagen

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat am 28.6. das „FNG-Spezial: Impact“ veröffentlicht. An Nachhaltigkeit interessierte Finanzmarktteilnehmer aus Theorie und Praxis setzen damit erstmals im DACH-Raum Marktstandards zum Thema „Impact Investing“. 06.07.2022 / » Weiterlesen

ESG-Consultant Frauenfelder: „Branche ist noch nicht auf den 2. August vorbereitet”

"Man sollte sich heute schon Gedanken machen und die ESG-DNA auf den richtigen Pfad lenken." Daniel Frauenfelder ist Gründer, Geschäftsführer und ESG-Spezialist der TripleS GmbH. Im e-fundresearch.com Exklusiv-Interview spricht Frauenfelder über seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit, die Herausforde... 04.07.2022 / » Weiterlesen

ESG und nachhaltige Anlagen: Navigieren unter schwierigen Bedingungen

Hamish Chamberlayne, Leiter des Bereichs Globale Nachhaltige Aktien bei Janus Henderson Investors, beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Faktoren, die Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) und nachhaltige Investitionen im Jahr 2022 und darüber hinaus beeinflussen dürften. 01.07.2022 / » Weiterlesen

William Blair Investment Management: In Menschen investieren

Als Aoifinn Devitt im Jahr 2020 den Fiftyfaces-Podcast ins Leben rief, wollte sie die Vielfalt der Investoren in der Welt zeigen, indem sie deren Geschichten erzählte. Jetzt erzählt sie unserem Hugo Scott-Gall ihre eigene Geschichte - von ihren Anfängen als Anwältin bis hin zu ihrer aktuellen Rolle... 30.06.2022 / » Weiterlesen

DNB Fondsmanager Rom & Ueland: Das sind die überzeugendsten Energieaktien

Christian Rom und Stian Ueland, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy, berichten, von welchen Aktien aus dem Bereich der erneuerbaren Energien sie am meisten überzeugt sind und warum Unternehmen aus dem Bereich der Energieeffizienz in den kommenden Jahren eine „low hanging fruit“ für Invest... 29.06.2022 / » Weiterlesen

Nomura-Analyse attestiert ESG-Fonds schädliches Growth-Übergewicht

Das derzeitige Angebot an nachhaltigen Anlagestrategien weist eine klare Ausrichtung auf Wachstumstitel auf. Dies erklärt auch die starke Performance vieler Nachhaltigkeitsfonds in den vergangenen zwei Jahren. Nun, da das Pendel der Investorenpräferenzen in Richtung Value-Aktien schwingt, sorgt die... 23.06.2022 / » Weiterlesen

DNB AM Fondsmanagerin Thompsen: Meereswirtschaft wächst schneller als übrige Wirtschaft

Es werden aktuell 80 Prozent des Welthandels per Schiff abgewickelt. Dabei absorbiert der gesamte Ozean ca. 25 Prozent des gesamten CO2-Austoßes. Aus diesem Grund sehen wir die derzeitigen Marktverdichtungen als guter Einstiegspunkt bei Green und Blue Economy. 23.06.2022 / » Weiterlesen

Ökonom Dieter Wermuth: "Grüne Geldpolitik ist kein Thema mehr"

Seit etwa einem Jahr ist es in Europa still geworden um die grüne Geldpolitik. Im Vertrag über die Arbeitsweise der EU steht, dass die EZB das Mandat habe, für Preisstabilität zu sorgen. Sie soll zudem die übrigen Ziele der Wirtschaftspolitik unterstützen, soweit dies nicht zulasten der Preisstabili... 22.06.2022 / » Weiterlesen

La Française AM: Marie Lassegnore neu als Head of Sustainable Investments

La Française AM verfolgt ein Multi-Expertise-Modell, das auf einer festen Überzeugung beruht: „Zu einer erfolgreichen Anlagelösung gehört eine nachhaltige Dimension“. Die Fondsgesellschaft La Française AM hat heute ihr Bekenntnis zu ESG (Environmental, Social and Governance) bekräftigt und freut sic... 21.06.2022 / » Weiterlesen

Grüne Börsenminute mit KEPLER Fonds-ESG-Experten Florian Hauer

Nachhaltige Geldanlage liegt voll im Trend. Dabei soll es um mehr als Umwelt und Klima gehen. Florian Hauer (ESG Verantwortlicher der KEPLER-FONDS KAG) erklärt im Video wie ein umfassendes Anlagekonzept aussieht, dass dem Begriff „ESG“ - Environment, Social und Goverance - gerecht wird. 21.06.2022 / » Weiterlesen

DPAM-Spezialist Welch: ESG und Wirkung - Zwei Seiten einer anderen Münze

Während sich die Mehrheit der Anleger über die Vorteile nachhaltiger Geldanlagen einig ist, vertraten zwei berühmte Persönlichkeiten in den USA kürzlich gegensätzliche Ansichten. Die erste Kritik kam von Mike Pence, dem früheren Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten und bekannten Klimawandelskepti... 21.06.2022 / » Weiterlesen

Carmignac | Energiewende: Jetzt handeln!

Wirbelstürme, Dürren ... Angesichts heutiger Umweltprobleme wird mehr als deutlich, dass wir mittlerweile mit einem echten Klimanotstand konfrontiert sind. Zahlreiche wissenschaftliche Berichte, wie sie beispielsweise vom Weltklimarat (IPCC) veröffentlicht wurden, bestätigen, dass der Klimawandel zü... 20.06.2022 / » Weiterlesen

abrdn-Experten: Die Angst vor der grünen Inflation ist überzogen

Die Befürchtung, der weltweite Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft werde die Inflation langfristig in die Höhe treiben, ist überzogen. Für Anlageportfolios dürften sich die Folgen der geldpolitischen Straffung als deutlich gravierender erweisen. Manche Beobachter verweisen auf die Energiewen... 20.06.2022 / » Weiterlesen

#Fun(d)FactFriday: SFDR auf dem Prüfstand der Fondsselektoren

Das Thema ESG ist in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Neben dem allgemeinen Trend an den Börsen kamen auch immer wieder neue Regelungen dazu, welche "grüne" Investitionen begünstigten. Vor gut einem Jahr trat die Offenlegungsverordnung (SFDR) der EU in Kraft. Ab August 2022 müssen die F... 17.06.2022 / » Weiterlesen

Ukraine-Krieg führt zu neuem Umgang mit ESG-Investitionen

Der Ukraine-Krieg kann dazu führen, dass einige etablierte ESG-Praktiken überdacht werden. Das Research Team von Generali Investments erkennt mehrere Schlüsselelemente, die den durch Ukraine-Krieg sichtbar wurden, und sich zukünftig auf ESG-Investitionen auswirken könnten. 09.06.2022 / » Weiterlesen

La Française Fondsmanagerin zum Weltumwelttag: Wie lässt sich gemeinsam mehr bewirken?

Der Weltumwelttag wurde vor 50 Jahren ins Leben gerufen und basiert auf der Überzeugung, dass wir gemeinsam die Umwelt, auf die wir angewiesen sind, schützen können und sollten. Deshalb ist Handeln angesagt. Gemeinsam können individuelle Handlungen zu einem tiefgreifenden strukturellen Wandel unsere... 05.06.2022 / » Weiterlesen
1 2 ... 27 28 29 ... 54 55