Die abrdn Charitable Foundation (aCF) und die UNESCO haben heute eine dreijährige Partnerschaft angekündigt. Diese soll ökologische Nachhaltigkeit durch hochwertige Forschung und Bildung fördern mit dem Ziel, innovative Lösungen für Umweltprobleme zu entwickeln.
30.03.2022 /
» Weiterlesen
DPAMs internes Nachhaltigkeitsmodell, das darauf basiert, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) eines Landes zu ermitteln, führte bereits vor dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts zum Ausschluss von Russland aus dem Anlageuniversum. Infolgedessen haben unsere Anleihefonds nach wie vor kei...
28.03.2022 /
» Weiterlesen
Europäische Anleger tun sich schwer damit, die neuen Vorschriften zu verstehen, die die Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Merkmale (Environment, Social, Governance, ESG) von Portfolios bestätigen sollen. Da die gesetzlichen Richtlinien vage sind, müssen die Fondsmanager einen klaren Rahmen s...
25.03.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG. Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Geschlechtergleichstellung“.
24.03.2022 /
» Weiterlesen
Welchen Beitrag leistet das Österreichische Umweltzeichen bei der Bewältigung der Klimakrise – und inwiefern unterscheiden sich Umweltzeichen-zertifizierte Aktienfonds von konventionellen Aktienfonds hinsichtlich des Carbon Footprints? Diesen Fragen ging eine aktuelle Untersuchung des VKI nach. Zu d...
24.03.2022 /
» Weiterlesen
Die EU-Kommission gab vor ein paar Monaten die neuen Regeln für nachhaltige Investments (EU-Taxonomie) bekannt. Zur großen Verwunderung einiger Mitgliedsstaaten wird Atomenergie als nachhaltiger Energieträger eingestuft. Auch wenn einige Länder der Nuklearenergie eine gewisse Rolle in der Energiewen...
23.03.2022 /
» Weiterlesen
Rund um den Globus mangelt es zwei Milliarden Menschen (oder einem Viertel der Weltbevölkerung) an Zugang zu einem der lebensnotwendigsten Dinge – sauberem, sicherem und ausreichendem Trinkwasser. Der Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März begangen, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen u...
22.03.2022 /
» Weiterlesen
„Die eine richtige Antwort gibt es nicht! Sustainable finance ist ein moving target und wer sich nicht zuerst den Kopf über seine eigenen Werte zerbricht, sondern einfache Antworten sucht, der wird auch im besten Buch keine Antwort finden.“ | Alexandra Bolena, Autorin des Buches "Nachhaltig investie...
21.03.2022 /
» Weiterlesen
80 % der Verschmutzung gelangt über Flüsse und Wasserstraßen in die Ozeane. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben dies als Chance begriffen und Technologien zur Verringerung der Verschmutzung entwickelt, erklärt Isabelle Juillard Thompsen, Co-Portfolio Managerin des DNB Fonds Future Waves bei...
21.03.2022 /
» Weiterlesen
Vor etwas mehr als einem Jahr ist die SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) in Kraft getreten: Wie schätzen Fondsselektoren aus dem deutschsprachigen Raum den bisherigen Erfolg der Offenlegungsverordnung ein? Welche Entwicklungen bringt dieser Trend noch mit sich?
18.03.2022 /
» Weiterlesen
Es werden immer mehr ESG-Anleihen ausgegeben. Doch um eine wirklich grüne Zukunft zu finanzieren, müssen die Anleger die Spreu vom Weizen trennen.
18.03.2022 /
» Weiterlesen
Im Zuge der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Diskussion um die Versorgungssicherheit für den Energiesektor wird derzeit auch über eine Renaissance der Atomkraft diskutiert. Im Rahmen der EU-Taxonomie wurde diese Energieform von Brüssel zuletzt als bedingt nachhaltig eingestuft. Die Investmentbran...
17.03.2022 /
» Weiterlesen
Mit Wirkung zum 19. April 2022 werden sämtliche Flossbach von Storch Publikumsfonds als Artikel 8-Produkte gemäß SFDR klassifiziert.
16.03.2022 /
» Weiterlesen
3 Fondsmanager, 3 Assetklassen & 3 Artikel-9 Fondsstrategien in 75 Minuten: Von thematischen Aktienfonds mit positivem Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel, flexiblen Emerging Markets Debt Strategien bis hin zu Impact Investing im EUR High Yield Universum: Wir freuen uns, professionelle InvestorIn...
16.03.2022 /
» Weiterlesen
„Der tragische Krieg in der Ukraine erhöht das Risiko einer globalen Energiekrise und nährt Spekulationen über ein stärkeres Wachstum der erneuerbaren Energien, um den globalen Brennstoffmix weniger abhängig von russischen fossilen Brennstoffen zu machen. Der Konflikt gibt Anlass zur Sorge um die Si...
16.03.2022 /
» Weiterlesen
Die internationale unabhängige Fondsgesellschaft Comgest, spezialisiert auf langfristiges Qualitätswachstum, hat ihr ESG-Team weiter ausgebaut. Durch die Ernennung von Alix Faure, der ehemaligen Leiterin der Abteilung Sustainable Investment bei AFG, dem französischen Verband der Vermögensverwaltungs...
15.03.2022 /
» Weiterlesen
Heutzutage wird Kapital aktiv in Projekte mit messbaren ökologischen Vorteilen und konkreten positiven Auswirkungen auf die Energiewende geleitet. Das ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umstellung der nach wie vor weitgehend von endlichen Rohstoffen abhängigen Weltwirtschaft auf eine nachhaltige...
14.03.2022 /
» Weiterlesen
An den Fortschritten auf der COP26-Konferenz gibt es kaum Zweifel. Er wurden wichtige Zusagen gemacht, und die geplanten Maßnahmen sind ermutigend.
11.03.2022 /
» Weiterlesen
In der März-Ausgabe der Exklusiv-Kolumne "GOING GREEN" sollen Regionalbanken als wesentliche Player in der Transformation zu einer nachhaltigen, klimaneutralen Wirtschaft in Europa beleuchtet werden.
10.03.2022 /
» Weiterlesen