AXA Investment Managers (AXA IM) hat den AXA WF ACT Biodiversity Fonds aufgelegt, der darauf abzielt, den Verlust der biologischen Vielfalt zu verhindern und Ökosysteme wiederherzustellen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN SDGs) stehen im Fokus. Der Fonds wird von A...
28.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Invest in Visions GmbH verwaltet jetzt Vermögensgelder von mehr als 1 Milliarde Euro. „Wir freuen uns sehr über diesen Meilenstein. Als ich Invest in Visions 2006 gegründet habe, war das Thema Mikrofinanz in der Branche noch recht unbekannt und wir mussten bei den Investoren sehr viel Überzeugun...
28.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Risiken, nichts – oder nicht genug – gegen den Klimawandel zu unternehmen, steigen. Regierungen und Unternehmen, die ihrer Verantwortung nicht nachkommen, werden zur Rechenschaft gezogen, wenn nicht sogar vor Gericht gestellt.
26.04.2022 /
» Weiterlesen
„Wir müssen über Netto-Null hinausgehen. Wir müssen das, was wir zerstört haben, wiederherstellen.“ | Die tiefe Wertschätzung für die Natur, das hat Pictet Asset Management Senior Investment Manager Gabriel Micheli, der seit 15 Jahren ökologische Portfolios managt, von seiner Familie mitbekommen.
21.04.2022 /
» Weiterlesen
Als aktiver Vermögensverwalter und nachhaltiger Akteur, Investor und Partner hat DPAM nach gründlicher Analyse beschlossen, sich der Net-Zero-Asset-Managers-Initiative (NZAM) anzuschließen. Diese verlangt von den Vermögensverwaltern, dass sie sich verpflichten, Investitionen zu unterstützen, die auf...
20.04.2022 /
» Weiterlesen
Weltweit haben Großbanken bereits Fortschritte bei der Offenlegung klimarelevanter Risiken gemacht. Dennoch liegt noch viel Arbeit vor ihnen, meint Julian Wellesley, Senior Global Equity Analyst, beim amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles.
20.04.2022 /
» Weiterlesen
Der Klimawandel ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Folgen sind bereits jetzt spürbar. Der Earth Day am 22. April rückt den Erhalt unserer Lebensgrundlage für einen Tag in den Fokus der Öffentlichkeit. Das diesjährige Thema „Invest in our planet“ sollten Investoren...
20.04.2022 /
» Weiterlesen
Um die globale Erwärmung zu stoppen, muss sich die Welt möglicherweise ein ehrgeizigeres Ziel als Netto-Null setzen und anfangen, aktiv CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen.
19.04.2022 /
» Weiterlesen
Umwelt-, Sozial- und Governance-Rahmenbedingungen (ESG) haben zu dramatischen Veränderungen in der Unternehmensstrategie und im Verhalten geführt. Aber es ist einfacher für ein Unternehmen, sich zu ändern, als für ein Land? In dieser Folge von The Active Share spricht Hugo Scott-Gall von William Bla...
14.04.2022 /
» Weiterlesen
Nach einer Verzögerung über die Entscheidung zur Gas- und Kernenergie und der Trennung dieser Entscheidung von den umfassenderen Diskussionen über In-Scope-Aktivitäten hat die EU einen Text angenommen, in dem die meisten Wirtschaftstätigkeiten aufgeführt sind, die wesentlich zur Eindämmung des Klima...
14.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Spezialisten des Asset Managers Assenagon bieten mit dem Assenagon Funds Green Economy ab sofort die Möglichkeit, in einen innovativen Nachhaltigkeitsfonds zu investieren. Der Anlagefokus des Artikel 9-konformen Aktienfonds liegt auf einer breiten Diversifikation in verschiedene grüne Wachstums...
14.04.2022 /
» Weiterlesen
In der April-Ausgabe der Exklusiv-Kolumne "GOING GREEN" beleuchtet rfu-Expertin Andrea Lösch das EU-Lieferkettengesetz und erklärt, warum Unternehmen, die bereits in der Vergangenheit auf CSR und Sorgfaltspflicht in der Lieferkette geachtet haben, klar im Vorteil sind.
14.04.2022 /
» Weiterlesen
Der Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine hat die Sicherheit in Europa destabilisiert, eine humanitäre Krise ausgelöst und die Märkte in Aufruhr versetzt. Derzeit importiert Europa die Hälfte seines Erdöl- und 30-40 % seines Erdgasbedarfs aus Russland. Die Invasion wirft also die Frag...
14.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Corona-Krise und der tragische Krieg in der Ukraine zwingen Europa zu deutlich mehr Tempo in Richtung Ressourceneinsparung und Klimaneutralität: Welche Rolle spielen bei der Erreichung dieser Ziele Investoren und ihr Wunsch, nachhaltigen Impact zu erzielen? Und welche Auswirkungen hat die neue S...
13.04.2022 /
» Weiterlesen
Für die ESG- und Thought-Leadership-Experten von Invesco steht fest, dass der „Nexus of Nature“ – das komplexe Gefüge des Lebensraums Erde und die existentielle Verbundenheit des Menschen mit der natürlichen Welt – eines der großen Anlagethemen der kommenden Jahre sein wird. Mit einer Whitepaper-Rei...
11.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Covid-19-Pandemie hat bestehende Geschlechter-Ungleichheiten in den vergangenen zwei Jahren weiter verstärkt. Frauen verloren beinahe zweimal so häufig ihren Arbeitsplatz wie Männer. Allerdings waren auch bereits in den fünf Jahren vor Ausbruch der Pandemie nur langsame Fortschritte bei der Gesc...
11.04.2022 /
» Weiterlesen
M&G hat eine Reihe von Verbesserungen am M&G (Lux) Sustainable Allocation Fund angekündigt. Unter anderem wird das Ertragsziel des Fonds durch ein nicht finanzielles Ziel ergänzt. Die Änderungen treten am 20. Mai 2022 in Kraft. Der Fonds wird dann gemäß der EU-Verordnung über die Offenlegung nachha...
07.04.2022 /
» Weiterlesen
Die zunehmende Regulierung und der verschärfte Wettbewerb verändern die Pharmaindustrie, gerade, wenn es um die Preisgestaltung und die Verfügbarkeit von Medikamenten geht.
07.04.2022 /
» Weiterlesen
Das Pariser Klimaabkommen - von der Idee zur Umsetzung. M&G bietet zwei Fonds an, die sich an den Zielen des Pariser Abkommens orientieren und ihren jeweiligen Schwerpunkt entweder auf europäische oder auf globale Aktien legen.
05.04.2022 /
» Weiterlesen
Nachhaltiges Investieren findet immer mehr Zulauf. Vor diesem Hintergrund hat das Quantitative Strategies Team von Invesco in einer Studie von Georg Elsaesser, Michael Rosentritt und Martin Kolrep untersucht, wie optimiertes Sampling helfen kann, einige der neuen Herausforderungen zu bewältigen, die...
04.04.2022 /
» Weiterlesen