Was passiert mit unserem Handy oder Laptop, nachdem wir es entsorgt haben? Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) legt weltweit kein Abfallbereich schneller zu als der Elektronikschrott. Der „E-Abfall“ wächst dreimal schneller als die Weltbevölkerung. Deshalb bemühen sich Länder zunehmend, den Konsu...
07.03.2024 /
» Weiterlesen
Die Renditen von Anleihen mit expliziter Nachhaltigkeitswirkung liegen vereinzelt unterhalb derer von vergleichbaren konventionellen Anleihen. Derzeit ist in grünen Staatsanleihen (Green Bonds) mit mittlerer und langer Laufzeit jedoch kein Greenium eingepreist, sodass es keinen Renditenachteil gibt....
06.03.2024 /
» Weiterlesen
Die Erde wird immer wärmer, und Extremwetterlagen häufen sich. Nicht nur die Intensivlandwirtschaft gefährdet die Natur. Mehr denn je müssen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft einsetzen und sie auch finanzieren. Zum Glück sind wir aber im Großen und Ganzen auf dem richtigen Weg. Für Politik, Unt...
05.03.2024 /
» Weiterlesen
Allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen und dabei innerhalb planetarer Grenzen zu bleiben, stellt eine der großen gegenwärtigen Herausforderungen dar. Das Ökonomie-Rating der rfu research bildet ab, in welchem Ausmaß es Staaten und Volkswirtschaften gelingt, hierfür Rahmenbedingungen zu schaff...
01.03.2024 /
» Weiterlesen
In regelmäßigen Abständen werden die Richtlinien für die Vergabe des Österreichischen Umweltzeichens an Produkte, Dienstleistungen und Betriebe einer kritischen Prüfung unterzogen. Zuletzt geschehen mit der UZ 49 für Nachhaltige Finanzprodukte.
28.02.2024 /
» Weiterlesen
HV-Saison 2023: Vergütungssysteme bleiben weltweit der häufigste Grund für Gegenstimmen
In Deutschland steht zudem die Aufsichtsratswahl im Fokus der Ablehnungen
Für 2024 schärft AllianzGI die internen Stimmrechtsrichtlinien in Bezug auf Vergütung, Geschlechtervielfalt und Klima
28.02.2024 /
» Weiterlesen
Outflows aus Artikel-9-Fonds und der Rückzug von Asset Managern aus Klimainitiativen zeigen, dass das Thema ESG zuletzt erheblichen Gegenwind erfahren hat. Dr. Daniel Wild, Chief Sustainability Officer bei der Bank J. Safra Sarasin, erörtert im Video-Interview die Folgen der Covid-Pandemie, der Infl...
27.02.2024 /
» Weiterlesen
Bei der grünen Transformation geht es nicht nur darum, Gutes zu tun, sondern sie ist auch eine spannende Anlagemöglichkeit. In diesem Video erkundet Daniel Lurch diese Generationenchance und stellt einen klaren Ansatz vor, der darauf beruht, Anbieter grüner Lösungen auszuwählen, die einen positiven...
24.02.2024 /
» Weiterlesen
Erneuerbare Energien haben in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Einbruch erlitten. In Anbetracht der weltweiten politischen Commitments – weg von fossilen Energien hin zu den Erneuerbaren – fragt man sich, warum das so ist.
22.02.2024 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers fordert im Rahmen seiner aktualisierten Abstimmungspolitik Unternehmen dazu auf, angemessen über ihre Lobbyaktivitäten im Bereich Klima zu berichten.
19.02.2024 /
» Weiterlesen
Beim Genuss von Schokolade denken wohl die wenigsten über die Herkunft der Zutaten oder die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Produktion nach. Die Bank J. Safra Sarasin hat erkannt, dass die Unterstützung einer verantwortungsvollen Kakaoproduktion von wesentlicher Bedeutung ist und dass Inv...
16.02.2024 /
» Weiterlesen
Seit dem Jahr 2023 ist die Ausübung der Stimmrechte bei Aktionärsversammlungen über einen Stimmrechtsvertreter, das sogenannte Proxy Voting, fester Bestandteil der nachhaltigen Investmentstrategien bei KEPLER. Die erste Voting-Saison wurde im abgelaufenen Jahr mit insgesamt 110 Abstimmungen in Zusam...
14.02.2024 /
» Weiterlesen
Der weltweite Ausbau erneuerbarer Kapazitäten wird im Laufe der Zeit weiter zunehmen und damit eine saubere Stromerzeugung ermöglichen. Der billige und umweltfreundliche Strom kann dann für den Ersatz von Technologien oder Prozessen verwendet werden, bei denen derzeit fossile Brennstoffe zum Einsatz...
09.02.2024 /
» Weiterlesen
Wohin fließt mein Geld und was bewirkt es? Wie kann ich die Nachhaltigkeit von Investments beurteilen? Detailliertes Research gibt klare Antworten darauf, am besten direkt bei der Fondsgesellschaft. Im Rahmen der Analysen von Zukunfts-Themen erarbeiten Spezialist:innen der Raiffeisen KAG Antworten z...
07.02.2024 /
» Weiterlesen
Egal ob Klopapier, Reinigungsmittel, Gartenerde oder Hotellerie: das Österreichische Umweltzeichen dient Konsumentinnen und Konsumenten bei ihren Kaufentscheidungen als Informationsgrundlage zur Umweltfreundlichkeit von Produkten und Dienstleistungen.
02.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Sustainable Finance Konferenz 2024, veranstaltet von Dragonfly Finance und der CFA Society Austria, fand am 25. Januar zum zweiten Jahr in Folge im Wiener DC Tower statt. Unter dem Motto "Shaping the Future" wurden verschiedene Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit von ESG-Experten ausgetauscht....
30.01.2024 /
» Weiterlesen
Aktien aus dem Segment der Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV = electric vehicle) kamen zuletzt ebenso wie die meisten Firmen in der Batteriewertschöpfungskette stärker unter Druck: Im bisherigen Jahresverlauf 2024 gaben zum Beispiel die Aktienkurse der beiden weltweit führenden EV-Produzenten nac...
30.01.2024 /
» Weiterlesen