Archiv (Artikel 661 bis 680 von 1096)

ESG & Staatsverschuldung: Genauer Blick lohnt!

Der Klimawandel ist ein zentrales Thema dieses Jahrzehnts, wobei die Schlussfolgerungen der UN-Klimakonferenz COP 26 in Glasgow 2021 zeigen, dass noch viel zu tun ist. Einige Staaten müssen ihr Engagement bei der Bekämpfung der globalen Erwärmung erhöhen. Die globale Erwärmung wird bis zum Jahr 2100... 14.01.2022 / » Weiterlesen

KEPLER-FONDS KAG erweitert nachhaltiges Produktangebot: KEPLER D-A-CH Plus Aktienfonds

Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft zählt in Österreich und Deutschland zu den Pionieren für nachhaltige Investments. Nun wird das Produktangebot um den KEPLER D-A-CH Plus Aktienfonds (ISIN T: AT0000647698) erweitert. Investiert wird gezielt in nachhaltige Qualitätsunternehmen aus Deutschland... 14.01.2022 / » Weiterlesen

Nuancen der Nachhaltigkeit

Nachdem wir unser Angebot an Anlagestrategien bei William Blair Investment Management um spezielle Nachhaltigkeitsportfolios erweitert haben, werden wir oft gefragt, was unsere speziellen Nachhaltigkeitsstrategien von unseren traditionellen Strategien unterscheidet, bei denen wir der Meinung sind, d... 12.01.2022 / » Weiterlesen

PGIM startet Emerging Market Hard Currency Debt ESG Fund

PGIM erweitert seine UCITS-Reihe für Schwellenländeranleihen (EMD) um eine sechste Strategie – den PGIM Emerging Market Hard Currency Debt ESG Fund. 12.01.2022 / » Weiterlesen

Zweiter Emissionsreport zum DNB Fund Renewable Energy erschienen

Nicht nur der CO2-Fußabdruck zählt: In ihrem neuen, zweiten Emissionsreport zum DNB Fund Renewable Energy haben die verantwortlichen Portfoliomanager Christian Rom und Stian Ueland das Thema CO2-Ausstoß entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Portfolio-Unternehmen analysiert. Das Ergebnis: Pro... 12.01.2022 / » Weiterlesen

PGIM lanciert Strategic Income ESG Fund

PGIM, der globale Investmentmanager des Versicherungskonzerns Prudential Financial, Inc. (NYSE: PRU), erweitert mit der Auflegung des PGIM Strategic Income ESG Fund sein Angebot an ESG-integrierten festverzinslichen Produkten. 06.01.2022 / » Weiterlesen

Die meistgelesenen ESG-Investing Artikel 2021

Vom Inkrafttreten der SFDR, unzähligen Produktlancierungen bis hin zum Weltklimagipfel in Glasgow: 2021 hat einmal mehr gezeigt, dass ESG-Investing im Mainstream angekommen ist und dementsprechend auch einen festen Bestandteil der Berichterstattung auf e-fundresearch.com darstellt. Doch für welche E... 05.01.2022 / » Weiterlesen

ESG-Ausblick 2022: Daten und internationale Zusammenarbeit als Herausforderungen

Nachhaltige Investitionen verzeichneten ein erstaunliches Jahrzehnt, indem Initiativen von Unternehmen, Individuen und politischen Entscheidungsträgern aufeinandergetroffen sind. Letztere waren in den letzten drei Jahren besonders aktiv. Es hat sich gezeigt, dass der zunehmende Einfluss der Regulier... 04.01.2022 / » Weiterlesen

PGIM Real Estate ernennt ESG-Leitung für Europa und Asien-Pazifik

PGIM Real Estate baut sein ESG-Engagement mit der Ernennung von Julie Townsend zum ESG Lead for Europe and Asia Pacific mit sofortiger Wirkung weiter aus. PGIM Real Estate ist der Finanzierungs- und Immobilieninvestmentmanager von PGIM, dem 1,5 Billionen US-Dollar großen globalen Vermögensverwaltung... 04.01.2022 / » Weiterlesen

Clearbridge-Fondsmanager: "Die Klima-Inflation wird kommen"

Sobald die pandemiebedingte Angebotsinflation nachlässt, wird sich in nicht allzu weiter Ferne die Klima-Inflation abzeichnen, die nach wie vor ein relativ wenig diskutiertes Thema ist. Wir gehen davon aus, dass die Klima-Inflation in der Mitte dieses Jahrzehnts beginnen und wahrscheinlich ein oder... 30.12.2021 / » Weiterlesen

NACHHALTIG INVESTIEREN | Der CO2-Preis

Lesen Sie die jüngste Ausgabe des Infomagazins NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG. Die Publikation widmet sich diesmal dem Generalthema „Der CO2-Preis“. 30.12.2021 / » Weiterlesen

Wasserstoff-Investments: Protagonist oder doch nur Nebendarsteller?

Wasserstoff-Aktien erleben nicht zuletzt dank des globalen ESG-Trends einen regelrechten Hype. So ist beispielsweise Linde zum mittlerweile wertvollsten DAX-Unternehmen avanciert. Doch wie viel Potenzial steckt tatsächlich in der Zukunftstechnologie Wasserstoff sowie insbesondere in "grünem Wasserst... 23.12.2021 / » Weiterlesen

William Blair IM Video-Update: Wie Digitalisierung Dekarbonisierung vorantreibt

Die Dekarbonisierung ist heutzutage ein aktuelles Thema, aber erst die Digitalisierung macht dies zur Realität. Alles um Sie herum wird immer intelligenter - Ihre Gebäude, Ihre Autos, Ihre Städte, Ihr Klimagerät. Und ESG-Faktoren beschleunigen diesen Trend noch. 21.12.2021 / » Weiterlesen

DJE-Analyst Stumpfegger über das schnelle Ende des Verbrenners & die Batterie der Zukunft

Kaum eine Thematik wird für dieses Jahrhundert vermutlich so prägend sein wie der Klimawandel. Um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken, suchen Forscher, Politiker und Unternehmen verstärkt nach klimafreundlicheren Alternativen zu den konventionellen Produkten – darunter auch Alternativen zu... 21.12.2021 / » Weiterlesen

Vier ESG-Irrtümer über EM-Unternehmensanleihen

Mit einem Umlaufvolumen von 2,7 Billionen US-Dollar bei mehr als 600 Unternehmen sind Schwellenländer-Unternehmensanleihen jetzt größer als der gesamte EM-Staatssektor und so groß wie die Hochzinsanleihenmärkte in US-Dollar und Euro zusammen. Für Anleger, die sich schwertun, attraktive Renditen und... 21.12.2021 / » Weiterlesen

CECE SRI: Der Nachhaltigkeitsindex für Osteuropa in neuer Zusammensetzung

Die jährliche Neuzusammensetzung des Nachhaltigkeitsindex CECE SRI (CECE Socially Responsible Investment) der Wiener Börse für Mittel- und Osteuropa, die mit 20. Dezember 2021 gilt, zeigt seit längerem wieder Dynamik: während die vergangenen Indexcompositions von wenig Veränderung gekennzeichnet war... 21.12.2021 / » Weiterlesen

Die Rolle des grünen Wasserstoffs bei der Energiewende

Grüner Wasserstoff ist eine aufstrebende, aber glaubwürdige Technologie, die zur Senkung der Kohlenstoffemissionen dort eingesetzt wird, wo die Elektrifizierung weniger effektiv ist - und wir glauben, dass sein Wachstum zu den höchsten aller Bereiche der Energiewende gehören könnte, was Nischenmögli... 17.12.2021 / » Weiterlesen

Klimaszenarioanalyse 2021: Implikationen für Aktien und Anleihen

Im Februar veröffentlichten wir unsere Klimaszenarioanalyse für 2020. Diese Studie half uns dabei, viele der Fragen rund um die Anlageimplikationen der Klimawende und der damit verbundenen physischen Risiken zu beantworten. Dies stellt überdies eine wichtige neue Möglichkeit für uns dar, klimabezoge... 16.12.2021 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeitsfinanzierung in Schwellenländern

Bei COP26 ging es vor allem um eines: Was kann die internationale Community tun, um eine nachhaltigere Zukunft für die Menschen und den Planeten zu planen und schaffen? Aber während die entsprechenden Maßnahmen der Industrieländer sehr genau beobachtet werden, schenkt man den Fortschritten und der F... 15.12.2021 / » Weiterlesen

Zwei "CO2-arme" Fonds von La Française AM mit FNG-Siegel ausgezeichnet

La Française AM freut sich, dass zwei seiner „CO2-armen" Aktienfonds (La Française LUX-Inflection Point Carbon Impact Global und La Française LUX-Inflection Point Carbon Impact Euro) das bis Ende 2022 gültige Zwei-Sterne-Siegel des Forums Nachhaltige Geldanlagen (FNG) für nachhaltige Investmentfonds... 14.12.2021 / » Weiterlesen
1 2 ... 33 34 35 ... 54 55