Gold hat seinen Glanz als sicherer Hafen nicht verloren, aber die negativen Folgen auf Umwelt und Arbeiter beim Abbau macht dem Ruf des Edelmetalls im Zeitalter der Nachhaltigkeit zu schaffen. Lassen sich diese beiden Aspekte vereinen?
16.11.2022 /
» Weiterlesen
Der Klimawandel ist aufgrund des Krieges in der Ukraine, hoher Inflation und der akuten Energiekrise medial etwas in den Hintergrund gerückt. Die Diskussion um den Bau von LNG-Terminals zeigt dennoch, dass der Klimaschutz trotz der aktuellen Energiekrise weiter höchste Priorität bei politischen Ents...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Der führende globale Investmentmanager First Sentier Investors (FSI) hat eine Zertifizierung als B Corporation erhalten. Dabei handelt es sich um ein Gütesiegel für Unternehmen, die hohen Standards in Bezug auf Soziales, Umwelt, Transparenz und Verantwortung gerecht werden.
14.11.2022 /
» Weiterlesen
Die erste Woche der COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh ist vorbei. Doch was haben die bisherigen Treffen bewirkt? Eva Cairns, Head of Sustainability Insights & Climate Strategy, und Jeremy Lawson, Chief Economist bei abrdn bewerten die erste COP27-Woche.
14.11.2022 /
» Weiterlesen
Im Vorfeld der COP27 wurden mehrere Berichte veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die weltweiten Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels nicht ausreichen, um die Klimakrise zu bewältigen. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) stellt fest, dass es keinen „glaubwürdigen Weg zur Erre...
14.11.2022 /
» Weiterlesen
Diese Woche findet die COP27 im ägyptischen Sharm El-Sheikh statt. Ein Lichtblick für die weltweiten Klimaambitionen? Inwiefern die Energiekrise in Europa den grünen Wandel vorantreibt, erläutert Daniel Bowie-MacDonald, Investment Specialist bei abrdn, in einem aktuellen Kommentar
10.11.2022 /
» Weiterlesen
Die jüngste Tagung der Konferenz der Vertragsparteien zum Klimawandel (COP27) findet zu einer Zeit statt, in der Fragen der Energiesicherheit und -erschwinglichkeit mit dem Drängen auf eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen kollidieren. Dies könnte die potenziellen Ergebnisse verwässern.
09.11.2022 /
» Weiterlesen
Das UN-Umweltprogramm hat im Oktober seinen Emissions Gap Report für 2022 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass die weltweiten Klimazusagen völlig unzureichend sind und die Welt auf dem besten Weg ist, bis zum Jahr 2100 eine globale Erwärmung von 2,4 bis 2,6 Grad zu erreichen. Unabhängig davon...
04.11.2022 /
» Weiterlesen
Auf der Grundlage der Klimazusagen vom COP26 in Glasgow könnten wir die Welt bis zum Ende des Jahrhunderts auf eine Erwärmung von etwa 2,5 °C zusteuern. Irgendwo scheint der Klimapakt von Glasgow auf dem Postweg verloren gegangen zu sein. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass der Analyse zufolge die...
04.11.2022 /
» Weiterlesen
Weltweit wächst die Nachfrage nach ESG Anlagemöglichkeiten weiter. Bei Aktien- und Anleihenstrategien kommen jedoch jeweils unterschiedliche Überlegungen zum Tragen und auch die Prioritäten variieren von Region zu Region.
03.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Aspekte der Welternährung sind vielfältig, die Sicherung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung muss diverse konkurrenzierende Bedürfnisse berücksichtigen.
03.11.2022 /
» Weiterlesen
ESG-Verantwortlicher Florian Hauer beleuchtet innovative Anlagekonzepte im Umweltbereich. Im Fokus steht dabei der KEPLER Umwelt Aktienfonds.
02.11.2022 /
» Weiterlesen
In weniger als einem Monat beginnt die 27. UN-Klimakonferenz (COP 27) im ägyptischen Scharm el-Scheich. Die COP27 wird als die „Umsetzungskonferenz“ betrachtet, doch da sich die Aufmerksamkeit auf das aktuelle globale wirtschaftliche und politische Umfeld konzentriert, sieht es derzeit nicht danach...
02.11.2022 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund von Inflation, möglicher globaler Rezession und geopolitischen Risiken infolge des Krieges in der Ukraine verzeichneten Artikel-8-Fonds im 3. Quartal Mittelabflüsse in Höhe von 28,7 Mrd. EUR. Das ist etwas weniger als im Vorquartal, geht aus aktuellen Morningstar-Daten hervor. Im...
02.11.2022 /
» Weiterlesen
2015 verpflichteten sich nach vielen Jahren der Verhandlung fast alle Staaten der Erde, die Weltwirtschaft zukünftig klimafreundlich zu gestalten. Das Pariser Klimaabkommen macht Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen erstmals wissenschaftlich transparent und quantifizierbar. Als langfristige In...
02.11.2022 /
» Weiterlesen
Schadet die Outperformance von "schmutzigen" Öl- und Gastiteln der ESG-Investing Bewegung? In welchem Ausmaß kann die aktuelle Energiekrise den Ausbau von erneuerbaren Energiequellen beschleunigen? Diese und weitere Themen diskutierte e-fundresearch.com im Video-Interview mit Paul Schofield, Head of...
01.11.2022 /
» Weiterlesen
Plastik und Plastikmüll haben dramatische Auswirkungen auf unseren Planeten. Zusammengenommen ist das Plastik in unserer Umwelt heute mehr als doppelt so schwer wie die Gesamtheit aller lebenden Säugetiere. Und es wird nicht so bald verrotten: Etwa 80% des jemals produzierten Plastiks existiert noch...
31.10.2022 /
» Weiterlesen
Fest steht: Der Energiemix ist nach wie stark von fossilen Energieträgern dominiert. Der Übergang zu einem nachhaltigen und suffizienten Energiesystem geht viel zu langsam voran und der globale Energieverbrauch ist extrem ungleich verteilt. Gute Nachrichten sind Mangelware, wenn gleich hohe Lebensqu...
31.10.2022 /
» Weiterlesen
Der zum Abschluss der COP26 verabschiedete Klimapakt von Glasgow fordert die Vertragsparteien auf, „die Ziele für 2030 in ihren nationalen Beiträgen zu überprüfen und zu verstärken, soweit dies erforderlich ist, um das Temperaturziel des Pariser Abkommens bis Ende 2022 zu erreichen“. Im Vorfeld der...
31.10.2022 /
» Weiterlesen
Plastik und Plastikmüll haben dramatische Auswirkungen auf unseren Planeten. Zusammengenommen ist das Plastik in unserer Umwelt heute mehr als doppelt so schwer wie die Gesamtheit aller lebenden Säugetiere. Und es wird nicht so bald verrotten: Etwa 80% des jemals produzierten Plastiks existiert noch...
28.10.2022 /
» Weiterlesen