Archiv (Artikel 481 bis 500 von 1457)

AllianzGI HV-Report: Unternehmen ohne glaubwürdige Netto-Null-Ziele im Visier

Allianz Global Investors hat heute seine jährliche Analyse der Stimmabgabe auf Hauptversammlungen rund um den Globus veröffentlicht, die auf der Teilnahme an 10.205 (2021: 10.190) Aktionärsversammlungen und der Abstimmung über mehr als 100.000 Aktionärs- und Managementvorschlägen basiert. 21.02.2023 / » Weiterlesen

KEPLER FONDS | Grüne Börsenminute 2023 – Engagement

Der KEPLER ESG-Verantwortliche Florian Hauer kommentiert aktuelle Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Geldanlage. 21.02.2023 / » Weiterlesen

Innovative Strategien helfen dabei ESG-Hürden zu überwinden

Die Ereignisse des Jahres 2022 - darunter Russlands Einmarsch in der Ukraine und die damit verbundene Energiekrise in Europa, extreme Wetterbedingungen weltweit und die politische Polarisierung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften, vor allem i... 20.02.2023 / » Weiterlesen

Studie: Nachhaltigkeitspräferenzen schränken Produktangebot massiv ein

Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. In der Praxis ergeben sich daraus große Herausforderungen für alle Beteiligten, wie eine neue Studie von Obergantschnig Financial Strategies un... 16.02.2023 / » Weiterlesen

Moderne Sklaverei im Bergbau ist ein Schlüsselrisiko für Anleger

Das Bewusstsein, dass moderne Sklaverei ein soziales Übel und ein Anlagerisiko ist, wächst weiter und versetzt die Anleger in eine entscheidende Position, um dieses Risiko branchenübergreifend zu erkennen und auszumerzen. 16.02.2023 / » Weiterlesen

LFDE SRI-Research Leiterin: Was hinter der SFDR-Downgrade-Welle steckt

In Sachen ESG-Investing dominierten in den letzten Monaten Meldungen über die Herabstufungswelle von SFDR Artikel 9 auf Artikel 8 Fonds die Schlagzeilen. Coline Pavot, Leiterin der SRI-Research von La Financière de l’Echiquier (LFDE), erklärte uns am Rande der "Sustainable Finance - Shaping the Futu... 15.02.2023 / » Weiterlesen

Fidelity Experte Tan: Strategische Prioritäten beim nachhaltigen Investieren 2023

Fidelity International (Fidelity) stellt heute die strategischen Prioritäten beim nachhaltigen Investieren für 2023 vor. Nachhaltiges Investieren steht auf der politischen Agenda derzeit so weit oben wie nie und ist bei Anlegern äußerst gefragt. Das Thema ist einer der größten disruptiven Trends in... 15.02.2023 / » Weiterlesen

Impact Investing: Am Beispiel Horiba

Unternehmen wie Horiba werden eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einer nachhaltigen Entwicklung spielen. Die Emissionsmesssysteme des japanischen Herstellers werden von führenden Einrichtungen in der Medizin-, Umwelt- und Automobilbranche in 30 Ländern Asiens, Europas und Nordamerikas eingese... 15.02.2023 / » Weiterlesen

Nahrungsmittel & Nachhaltigkeit: Fleischersatz - keine kurzfristige Lösung

Ignace de Coene, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, schätzt anlässlich des Welt-Hülsefrüchte-Tages der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation die Entwicklung von Agrarnahrungsmitteln ein, insbesondere von Fleischersatzprodukten 14.02.2023 / » Weiterlesen

AllianceBernstein lanciert Diversity-Aktienfonds

AllianceBernstein erweitert sein Fondsangebot um das AB Diversity Champions Equity Portfolio (ISIN: LU2551838423). Der neue Fonds verwendet einen proprietären Rahmen, um den Ansatz eines Unternehmens in Bezug auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (Diversity, Equity and Inclusion, DEI) zu be... 14.02.2023 / » Weiterlesen

Metzler ESG Spezialist Sailer: „Jedes Jahr bringt uns weiter“

Vergangenes Jahr war bekanntlich für alle Assetklassen schwer, besonders schwerwiegend scheint es aber Investmentansätze mit einem starken Nachhaltigkeitsfokus getroffen zu haben. Der Schein trügt aber, meint Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management. Wie akti... 14.02.2023 / » Weiterlesen

Nachhaltiges Investieren wird erwachsen

Anlagen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) haben ein schwieriges Jahr hinter sich, in dem die zunehmende Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden und die schwankende Wertentwicklung für heftige Diskussionen gesorgt haben. 13.02.2023 / » Weiterlesen

Indexfonds-Giganten unter der Lupe: Große Macht, kleine Wirkung

Die neusten Erkenntnisse aus der Kapitalmarktforschung kompakt zusammengefasst. Im Rahmen der neuen e-fundresearch.com Artikelserie #Insights ermöglichen wir Ihnen diesen Service ab sofort auf monatlicher Basis. In der Premieren-Ausgabe widmen wir uns der Macht der "Big Three", der größten Indexfond... 10.02.2023 / » Weiterlesen

LFDE Experte Ruppenthal: „Wir leben ESG mit einer ganzheitlichen Ernsthaftigkeit“

ESG steht in der Finanzbranche seit einigen Jahren im Spotlight, kein Wunder also, dass laut Marketing jeder Marktteilnehmer Pionier der Nachhaltigkeit ist. Wie sich La Financière de l’Echiquier (LFDE) in Sachen ESG vom Wettbewerb unterscheidet und wieso die Underperformance "grüner" Aktien im verga... 10.02.2023 / » Weiterlesen

„SDGs“ im Fokus: Gesundheit und Wohlbefinden

Im Gesundheitswesen sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch heute spürbar. Doch wie sehen die jüngsten Entwicklungen bei SDG 3, Gesundheit und Wohlbefinden, aus? Und wie können wir diesem Ziel näher kommen? 08.02.2023 / » Weiterlesen

Nachhaltigkeit seit über 30 Jahren: Wie sich J. Safra Sarasin vom Wettbewerb differenziert

Das Asset Management ist eine hart umkämpfte Branche, trotzdem hat sich J. Safra Sarasin noch zu Beginn des vergangenen Jahres vorgenommen das Geschäft in Österreich auszuweiten - mit Erfolg. Wodurch sich die Privatbank auszeichnet erklärt Bernhard Speiser, Co-Head Institutional Clients bei der Bank... 07.02.2023 / » Weiterlesen

Sustainable Finance Konferenz in Wien: Initiatorin Lederer-Pabst im Video-Interview

"Die Kernmotivation für diese Konferenz war die Dringlichkeit des Themas". | Dr. Susanne Lederer-Pabst, CEO von Dragonfly Finance und Initiatorin der "Sustainable Finance - Shaping the Future", spricht im e-fundresearch.com Video-Interview über die Hintergründe der Konferenz, ihre persönlichen Highl... 07.02.2023 / » Weiterlesen

Impact Investing mit M&G - Am Beispiel Bright Horizons

Bright Horizons wurde gegründet, um berufstätigen Müttern die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu erleichtern, und hat sich zu einem Vorreiter im Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter entwickelt. Das Unternehmen bietet Kinderbetreuung für schätzungsweise 2,6 Millionen Frauen in ausgewählten Länd... 07.02.2023 / » Weiterlesen

Das nachhaltigste Land der Erde?

Gleich vorweg: Wer eine dunkelgrüne Anlage sucht, wird bei Ländern nicht fündig. Der Markt für Staatsanleihen ist mit über 50 Milliarden Dollar Investitionsvolumen jedoch von immenser Bedeutung. Die stärkere Berücksichtigung sozialer und ökologischer Gesichtspunkte hätte eine große Hebelwirkung. 03.02.2023 / » Weiterlesen

Wie liquide ist der Markt für Green Bonds?

Die "Grünprämie" (Greenium), also der Renditeabschlag von Green Bonds gegenüber klassischen Titeln, wirft die Frage auf, ob grüne Anleihen deshalb auch weniger liquide sind. Um sie zu beantworten, hat Johann Plé, Senior Portfolio Manager – Fixed Income, AXA IM Core, die Geld-Brief-Spannen und die Bl... 02.02.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 24 25 26 ... 72 73