e-fundresearch.com Sustainability - Fund Manager Forum

Mittwoch, 12.10.2016, 09:15 Uhr bis
Mittwoch, 12.10.2016, 12:15 Uhr

Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

 
 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach dem großen Erfolg des Auftaktevents im Februar, freut es uns sehr, professionelle Investoren sowie Vertreter von Finanzmedien am 12. Oktober 2016 zu einer neuen Auflage des e-fundresearch.com Sustainability | Fund Manager Forums in den „Grand Salon“ des Park Hyatt Vienna einladen zu dürfen.


Dank eines neuen Konzepts bieten wir Ihnen erstmals die Möglichkeit, sich im Rahmen von Kleingruppen-Workshops mit Sustainability-Experten fünf verschiedener Asset Manager (JAR Capital, Jupiter Asset Management, Pictet Asset Management, Swisscanto Invest und Union Investment) auszutauschen sowie deren konkrete Investmentstrategien kennenzulernen. Darüber hinaus wird Ihnen eine Keynote-Präsentation von SRI-Experten Oliver Oehri, lic.oec.HSG (
CSSP / yourSRI.com) Aufschluss darüber geben können, wie sich ESG-Faktoren, Kontroversen sowie Klimawandel-Aspekte im Rahmen eines Investment Reportings & Controlling in der Praxis berücksichtigen lassen können.


e-fundresearch.com Sustainability | Fund Manager Forum 

Datum: Mittwoch, 12. Oktober 2016
Zeit: 09:15 Uhr – 12:15 Uhr 
Ort: „Grand Salon“, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

ab 08:30 Uhr

Registrierung & Frühstücksbuffet

 

   

 

09:15 Uhr

 

 

SRI-Keynote: „Investment Reporting & Controlling 2.0 - Trends und Herausforderungen
Oliver Oehri, lic.oec.HSG, Founding Partner, CSSP / yourSRI.com

 

09:35 Uhr

Roundtable-Workshops in Kleingruppen*:

JAR CapitalKerrin Tansley & Carl Berthold, Partner / Portfolio Manager, JAR Capital Sustainable Income UI Fonds

Jupiter Asset ManagementCharlie Thomas, Fondsmanager, Jupiter Global Ecology Growth & Jupiter Global Ecology Diversified

Pictet Asset ManagementEric Borremans, Sustainability Expert / Active Quantitative Investments, Pictet-European Sustainable Equities

Swisscanto InvestRoman Boner, Fondsmanager, Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Balanced

Union Investment:
 Florian Sommer, Head of Sustainability Research

*individuelle Reihenfolge – Ihre persönliche Workshop-Agenda wird Ihnen am Konferenztag mitgeteilt

 

 

12:00 Uhr

Moderierte Panel-Diskussion / Zusammenfassung

 

   

 

ab 12:15 Uhr

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking

 


Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 23.09.2016 ([email protected]). Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. 


Zielgruppe: Dachfondsmanager, Fondsanalysten, institutionelle Investoren, Private Wealth Manager, Stiftungsvorstände und Vermögensverwalter.

 

Exklusiv-Umfrage zu China-Aktien: Bulle oder Bär?

Renaissance oder Strohfeuer? Nach Jahren schwacher Marktperformance und geopolitischer Risiken rückt der chinesische Aktienmarkt wieder verstärkt in den Fokus professioneller Investoren. Im Rahmen der aktuellen e-fundresearch.com „Bulle oder Bär?“-Umfrage teilen führende Fondsmanager und Marktstrategen ihre Szenarien zu Chancen und Risiken.

» Weiterlesen

Warum Inflation und Kreditqualität weiterhin zentrale Anliegen sind

Im September 2024 sagte François Collet, Deputy CIO und Portfolio Manager bei DNCA, dass er ein besonderes Augenmerk auf hartnäckige Inflation und Marktvolatilität gelegt hat. Es bestehe die Möglichkeit eines Fehlers der Zentralbank. Darüber hinaus hat der in Paris sitzende François Collet geäußert, dass er besorgt sei, dass Haushaltsdefizite möglicherweise größer sind als zuvor angenommen. Seitdem ist viel passiert. Aber hat der Anstieg der Volatilität in diesem Jahr die konventionelle Weisheit über das Investieren in festverzinsliche Wertpapiere verändert?

» Weiterlesen

Metzler Chefvolkswirt Walk: „KI-Boom hält US-Wirtschaft über Wasser“

Im Video-Interview mit e-fundresearch.com analysiert Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management, die aktuellen volkswirtschaftlichen Entwicklungen. Während die USA mit Handelskonflikten, hoher Staatsverschuldung und politischem Druck auf die Notenbank kämpfen, stabilisieren massive Investitionen in künstliche Intelligenz die Konjunktur. Europa hingegen erlebt nach langer Schwächephase eine überraschende Erholung, getrieben durch Reformen und staatliche Investitionen. Walk erklärt, welche Risiken ein abruptes Ende des KI-Booms bergen würde und warum die Schwellenländer von einem schwächeren Dollar profitieren könnten.

» Weiterlesen

Rohstoff-Stratege Louvet: „Deshalb ist die Gold-Rallye weiterhin intakt“

„Gold ist eine der wenigen tatsächlich defensiven Anlagen“ Gold bleibt für Investoren ein sicherer Hafen: Laut Benjamin Louvet, Head of Commodities bei Ofi Invest AM gewinnt das Edelmetall weiter an strategischer Bedeutung. Zentralbanken bauen ihre Bestände aus, Anleger kehren in ETFs zurück, und auch Silber, Platin und Palladium profitieren von strukturellem Rückenwind.

» Weiterlesen

Fed-Sitzung: Nach Miran-Ernennung – wie unabhängig bleibt die Fed?

Dass die US-Notenbank ihre Leitzinsen um 25 Basispunkte senkte, war wenig überraschend. Bemerkenswert war hingegen, wie die mit der Ernennung von Stephen Miran als Gouverneur der US-Zentralbank, die Unabhängigkeit der Federal Reserve weiter ins Wanken gerät: Nach nur 48 Stunden im Amt widersprach er der FOMC-Entscheidung und sprach sich für drastischere Zinssenkungen aus. Wie er diese politischen Entwicklungen einordnet und wie er die Währungspolitik bis Ende des Jahres einschätzt, erläutert Eric Winograd, Chief US Economist bei AllianceBernstein.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Kommentar: FED – Eine riskante Zinssenkung

Auf ihrer Septembersitzung hat die FED die Zinsen – wie erwartet – um 25 Basispunkte auf 4,25% gesenkt und weitere moderate Senkungen in Aussicht gestellt. Die Notenbank reagiert damit auf den zuletzt schwächeren Beschäftigungsaufbau. Im Vergleich zur Junisitzung zeigt der „Dot Plot“ allerdings nur eine zusätzliche Zinssenkung an. Dieses vorsichtige Vorgehen ist angebracht, da die Inflation weiter deutlich über dem Ziel liegt und die FED ihre Prognosen zu Wachstum und Inflation sogar etwas angehoben hat. Erwartungsgemäß hat der Trump-Vertraute Miran auf seiner ersten Sitzung für eine radikale Zinswende votiert. Das zeigt eindrucksvoll die Risiken politischer Besetzungen des FOMC. Zumindest heute aber hat sich die FED verbal und in der Entscheidung recht deutlich gegen den Eindruck einer „Erdoganisierung“ der US-Geldpolitik gestemmt. Die Zinssenkung ist dennoch nicht ohne Risiko, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

CIO Weekly | Auf der Suche nach Goldilocks

Das letzte Quartal des Jahres steht bevor, und viele Konjunkturparameter sind nur schwer einzuschätzen. Sie sind aber entscheidend für das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung risikobehafteter Wertpapiere im neuen Jahr. Hoffen wir, dass alles passt.

» Weiterlesen