Charlemagne Capital - Investment Frühstück

Mittwoch, 09.03.2016, 09:00 Uhr bis
Mittwoch, 09.03.2016, 10:30 Uhr

Charlemagne Capital, Schillerstraße 28, 60313 Frankfurt

Einladung zum Investment-Frühstück "Was bringt das Jahr des Affen den Emerging Markets?"

Das Team von Charlemagne Capital Deutschland freut sich, professionelle Investoren am 9.3.2016 um 9 Uhr zum Investmentfrühstück „Was bringt das Jahr des Affen den Emerging Markets?“ einzuladen:

„Was bringt das Jahr des Affen den Emerging Markets?“ - Investmentfrühstück mit Co-Cio Julian Mayo

Datum: 09.03.2016, 09:00 Uhr
Ort: Charlemagne Capital, Schillerstraße 28, 60313 Frankfurt

Seit dem 8.2. haben wir das Jahr des Affen in China. Wie wird es werden das Jahr 2016 in China, was wird es für die übrigen Emerging Markets bringen? Für Charlemagne Capitals Co-CIO Julian Mayo deutet viel auf eine bevorstehende Bodenbildung hin.

Wie sieht es in Brasilien aus? Kann Frau Rousseff das Ruder noch einmal rumreißen oder stellen Mexiko oder gar Argentinien die interessanteren Alternativen dar? Was wird mit Peru passieren? Werden sich die Währungen weiter abschwächen und wie wird sich ein möglicher „Zinswandel“ in Amerika auswirken? Im letzten Jahr ruhten viele Hoffnungen auf Indien – zurecht?

Nach drei schlechten Emerging Markets Jahren und dem Jahr 2015 mit den größten Abflüssen seit 2008/2009 sehen die Bewertungen sehr günstig aus. In welchen Ländern sieht Charlemagne Capital die größten Chancen und welche Märkte werden gemieden?

Erfahren Sie dies und vieles mehr am 9.3. von Charlemagne Capitals Co-CIO  Julian Mayo.

Charlemagne Capital ist ein Emerging und Frontier Markets Spezialist. Seit 2001 managt Charlemagne Capital Emerging Markets Aktien Fonds. Neben dem globalen „Flaggschiff“ Magna Emerging Markets Dividend Fonds bietet die Gesellschaft regionale Fonds in Lateinamerika, Osteuropa, dem Mittlerern Osten und Afrika an.

Julian Mayo ist seit 2009 Co-CIO und Fondsmanager des Emerging Markets Dividend Fonds. Vorher war Julian Mayo unter anderem für Dresdner Thornton und Schroders tätig.

Weitere Informationen & Anmeldung:

Dennis Mehrtens

Sales Manager Deutschland & Österreich

 +49 (0) 69 92 02 075 0 (-11 direkt)
 +49 69 92 02 075 29
 +49 160 551 2996
 [email protected]

Diese 3 Charts sind wichtig für jeden Investor

Daten und Statistiken sind an den Finanzmärkten extrem wichtig. Einige Charts sind aber besonders aufschlussreich, denn sie verdeutlichen komplexe Zusammenhänge oft in einfachen Darstellungen. Drei ganz wichtige aktuelle Charts erklärt Heiko Böhmer in dieser Woche in seinem Markt-Update.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor: November 2023

Welche Fondskategorien konnten im November sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über mehr als 200 verschiedene Fondskategorien beobachten werden?

» Weiterlesen

Carmignac-Ausblick 2024: Resilienz oder bittere Abrechnung?

„Die Industrieländer haben sich als bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber dem starken Anstieg der Realzinsen seit 2022 erwiesen (der mit einer Normalisierung der Zinssätze in Japan im Jahr 2024 seinen Höhepunkt erreichen dürfte). Wir glauben jedoch nicht daran, dass die neutralen Zinssätze ‚für immer höher‘ sein werden. Vielmehr wurde die Übertragung des Zinsschocks auf die Volkswirtschaften durch temporäre Faktoren verlangsamt, die im Laufe des Jahres 2024 auslaufen werden. Eine ‚sanfte Landung‘ dürfte sich daher im ersten Halbjahr 2024 fortsetzen, gefolgt von einer Rezession im zweiten Halbjahr, angeführt von den USA.“

» Weiterlesen

Small Caps im Fokus: Hervorragende Unternehmen zu günstigen Preisen

Aktien von Unternehmen mit geringerer Marktkapitalisierung waren in diesem Jahr nicht besonders beliebt. Sie wurden in der ersten Jahreshälfte von der Rallye der "glorreichen Sieben" ausgeschlossen und sind in letzter Zeit unter dem Risiko der "Höher-für-Länger"-Erzählung dahingeschieden. Wir sind jedoch der Meinung, dass sie nicht übersehen werden sollten und dass es Möglichkeiten gibt, hervorragende Unternehmen zu günstigen Preisen zu erwerben.

» Weiterlesen

Vorsicht vor steigenden Ausfallraten bei High-Yield-Anleihen

Trotz der restriktiven Maßnahmen der Notenbanken und der aktuellen Konjunkturschwäche in Europa haben High-Yield-Anleihen seit Jahresanfang Gesamterträge von mehr als 8,5% erzielt (gemessen am »ICE BofA Euro High Yield Index«). In den nächsten Monaten dürfte die weiter abflauende Konjunktur in Verbindung mit den deutlich gestiegenen Zinsen den High-Yield-Markt jedoch belasten. Dann ist mit steigenden Ausfallraten und sinkenden Anleihenkursen zu rechnen, welche die Gesamterträge belasten werden. Eine attraktive und solide Alternative sind Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids), deren Rendite mit gut 7,0% (ICE BofA Euro Non-Financial Subordinated Index) nahezu der Rendite von High-Yield-Anleihen (7,06%) entspricht. Weil ihre Emittenten aber in der Regel ein Investment-Grade-Rating haben, liegt das Ausfallrisiko nahe null.

» Weiterlesen

Ausblick 2024: Steht die Weltwirtschaft vor dem Abschwung?

In den kommenden Tagen ziehen die Investmentexperten von Jupiter Asset Management ein Resümee aus dem vergangenen, herausfordernden Jahr und geben einen Ausblick auf das Anlagejahr 2024. Nach einem Blick auf die Goldmärkte sowie die Region Asien-Pazifik erwartet uns heute eine Einschätzung zum globalen Anleihemarkt - von Ariel Bezalel & Harry Richards.

» Weiterlesen