Swisscanto Invest - Fund Manager Breakfast

Mittwoch, 01.06.2016, 09:00 Uhr bis
Mittwoch, 01.06.2016, 10:00 Uhr

Universitätsring 10, 1010 Wien

Gemeinsam mit dem Team der Swisscanto Invest freuen wir uns, Sie am 01. Juni um 09:00 Uhr zu einem Fund Manager Breakfast in unsere Räumlichkeiten einladen zu dürfen.

Im Rahmen einer kompakten und exklusiven Frühstückspräsentation (maximal 10 Teilnehmer) wird Ihnen Senior Portfoliomanager Michael Bretscher seine Sicht auf die Märkte präsentieren und Ihnen am Beispiel des Swisscanto (LU) Equity Fund Selection International einen Einblick in die Funktionsweise regelbasierter Aktienfondsstrategien geben.

Swisscanto Invest - Fund Manager Breakfast:

Agenda

08:45 – 09:00    Empfang & Frühstück

09:00 – 09:45    „Selection International: Erfolgreich investieren - wissenschaftlich abgestützt“

                            Michael Bretscher, Senior Portfoliomanager Zürcher Kantonalbank (ex Swisscanto)

09:45 – 10:00    Q&A / Ende der Frühstücksveranstaltung
 


Über den Referenten:

Michael Bretscher ist seit 2006 bei der Zürcher Kantonalbank (ex Swisscanto) im Asset Management im Bereich der Rule based Solutions tätig.  Er wirkt unter anderem an der laufenden Weiterentwicklung der Aktien-Selektionsmodelle mit. Als Portfoliomanager ist er zuständig für globale Aktienfonds.

Vor seinem Eintritt in die Zürcher Kantonalbank (ex Swisscanto) arbeitete Herr Bretscher zwei Jahre als Forschungsassistent am Institut für Banking & Finance der Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW).

Michael Bretscher verfügt über einen Abschluss in Datenanalyse & Prozessdesign (Dipl. Ing. FH) von der Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW). Im Jahr 2010 erwarb er das Diplom zum Chartered Financial Analyst (CFA).


Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 25.05.2016.

Konzentration an den Aktienmärkten: Die dreifache Belastung

Um die aktuelle Polarisierung der Aktienmärkte besser zu verstehen, lohnt ein Blick auf die Kapitalflüsse im Jahr 2024: Die USA haben dank ihres wirtschaftlichen „Ausnahmezustands“ den Löwenanteil der Zuflüsse mit 510 Milliarden US-Dollar für sich verbucht – ein Rekordwert, darunter 82,2 Milliarden US-Dollar allein in der zweiten Dezemberwoche, die beste Woche aller Zeiten. Bemerkenswert ist, dass diese Zuflüsse vollständig in Exchange Traded Funds (ETFs) flossen, während traditionelle Investmentfonds Mittelabflüsse verzeichneten.

» Weiterlesen

DJE-Umfrage ergibt dringenden Handlungsbedarf bei Vermögensplanung

Knapp ein Drittel der Bundesbürger legt kein Geld für den Vermögensaufbau an. Von jenen, die aktiv Finanzvorsorge betreiben, bevorzugen 34 Prozent das risiko- und renditearme Tages- und Festgeldkonto als Anlageform. Der Vermögensaufbau mit Wertpapieren ist in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des unabhängigen Vermögensverwalters DJE Kapital AG mit mehr als 2.000 Personen im Dezember 2024.

» Weiterlesen

Faktorbasiertes Investieren mit Allianz Best Styles: Mensch und Maschine - eine unschlagbare Kombination!

Unterschiedliche Investmentstile erzielen zu unterschiedlichen Zeitpunkten gute Ergebnisse. Daher setzen wir innerhalb des Portfolios auf eine diversifizierte Stilmischung, die sowohl auf ihrem langfristigen Erfolg als auch auf ihrem Diversifizierungspotenzial basiert. Wir bewerten Aktien auf der Grundlage ihres Anlagestilprofils und setzen Techniken der künstlichen Intelligenz (KI) ein, um unseren Aktienauswahlansatz weiter zu verbessern.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | „America First“

Liebe Leserinnen & Leser, in der kommenden Woche dürfte, wenn schon nicht gesamt Amerika, so doch die USA ganz oben auf der Agenda stehen. Der Wochenstart beginnt mit der Amtseinführung Donald Trumps als Präsident der USA. Die zweite Amtszeit von Präsident Trump fällt zusammen mit einem Auseinanderdriften der Volkswirtschaften in puncto Wachstum, Inflation und Zinsen. Die von dem ins Amt zurückkehrenden US-Präsidenten verkündeten Zollschranken dürften es nicht einfacher machen.

» Weiterlesen