Nordea Midsummer Tour Österreich 2016 - Salzburg

Donnerstag, 23.06.2016, 11:00 Uhr bis
Donnerstag, 23.06.2016, 13:00 Uhr

Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020 Salzburg

Auch in diesem Jahr läd Nordea seine Freunde dazu ein, gemeinsam den traditionellen „Midsummer“ zu feiern.

Wir möchten den Tag nutzen, um Ihnen in entspannter Atmosphäre die sprichwörtliche Gastfreundschaft sowie die Traditionen und Köstlichkeiten des Nordens näher zu bringen. Neben dem leiblichen und seelischen Wohl sollte allerdings die Information auch nicht zu kurz kommen. So freuen wir uns sehr, Ihnen auch einige hochkarätige Redner präsentieren zu können. 

Während unserer zweiwöchigen Roadshow freuen wir uns, Ihnen folgendes Programm bieten zu können:

1. Woche (15. bis 17. Juni)

  • Volkswirtschaftlicher Ausblick
    Niels From, Nordea Chef-Ökonom (Wien) und 
    Dr. Johannes Rogy, Head of Sales Central & Eastern Europe (Graz und Klagenfurt)

     
  • Flexibles Anleihenmanagement mit dem Nordea 1 – Flexible Fixed Income Fund
    Charlotte Hoftaniska, Produktspezialistin bei Nordea Investment Funds S.A.

2. Woche (21. bis 24. Juni)

  • Der Europäische Pfandbriefmarkt
    Poul Callesen, Produktspezialist bei Nordea Asset Management AB

     
  • Flexibles Anleihenmanagement mit dem Nordea 1 – Flexible Fixed Income Fund
    Charlotte Hoftaniska, Produktspezialistin bei Nordea Investment Funds S.A.

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Erhöhte Unsicherheit

Als ob die Welt nicht schon genug zu verkraften hätte, insbesondere mit den kriegerischen Auseinandersetzungen und anderen potenziell drohenden geopolitischen Konflikten, wurde am sogenannten Liberation Day zusätzlich ein globaler Handelskrieg entfacht. Obwohl sich nach dem temporären Aufschub der meisten am 2. April angekündigten Zölle der Hauptfokus auf die angespannte Beziehung der beiden Großmächte USA und China zugespitzt hat, kämpft die US-Administration de facto gegen alle Handelspartner.

» Weiterlesen

Fidelity International Experte Rumble: China und Hongkong-Aktienrallye dank Zolleinigung

Die USA und China haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie eine vorübergehende Senkung der Zölle ankündigen. Die USA werden die Zölle auf chinesische Waren für einen Zeitraum von 90 Tagen von 145% auf 30% senken, während China im gleichen Zeitraum die Zölle auf US-Importe von 125% auf 10% reduziert. Die Aktienmärkte reagierten positiv; chinesische und Hongkonger Aktien legten nach der Ankündigung zu.

» Weiterlesen

Gewinne unter Druck – und doch Lichtblicke für Europa

Ein japanisches Sprichwort erinnert uns weise daran: Wir altern nicht, solange wir lernen. Insofern dürften wir noch lange jung bleiben – denn vom Führungsstil des US-Präsidenten in seiner zweiten Amtszeit gibt es weiterhin viel zu lernen. Doch diese Frischzellenkur hat ihren Preis: neue Rekorde aller Art vor dem Hintergrund einer zunehmenden Marktverwerfung seit dem inzwischen berüchtigten Liberation Day.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Heißes Eisen

Liebe Leserinnen & Leser, in der Liste der Dinge, die den Anlegern Anlass zur Besorgnis geben, stehen die makroökonomischen Unsicherheiten inzwischen ganz oben. Derzeit sind Zölle und Handelsabkommen die wichtigsten Themen in den Schlagzeilen. In den kommenden Monaten könnte die US-Fiskalpolitik jedoch das heißeste Eisen werden.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Die Ruhe nach dem Sturm

Der April war eine wilde Fahrt. Mehrere politische Ankündigungen und starke Schwankungen an den Märkten führten dazu, dass die Aktien nach der Ankündigung von Präsident Trumps „reziproken“ Zöllen um 10% fielen, bevor sie nach einer Pause wieder anzogen. Diese Marktbewegungen deuten darauf hin, dass das Schlimmste überstanden sein könnte, und nähren die Hoffnung, dass Präsident Trump die „reziproken“ Zölle ganz aufgeben wird. Wir halten dies für zu optimistisch. Tatsächlich liegt der US-Dollar nach wie vor deutlich unter seinem Stand von Anfang April und die Renditen 30-jähriger US-Staatsanleihen deutlich höher. Beides deutet darauf hin, dass nicht alles in Ordnung ist.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Die Unsicherheit bleibt hoch

In den letzten Wochen haben sich die Nachrichten betreffend des US-Handelskrieges mehrmals überschlagen, und die Unsicherheit betreffend der nächsten Ankündigungen bleibt hoch. Wir haben in unseren Portfolios die Erholung an den Aktienmärkten genutzt, um unsere Aktiengewichtung von neutral auf ein leichtes Untergewicht zu senken. Eine vorsichtige Positionierung ist angezeigt, doch aufgrund der bereits sehr negativen Stimmung scheint das kurzfristige Rückschlagsrisiko begrenzt.

» Weiterlesen