ARC Long Only Outlook

Donnerstag, 17.11.2016, 13:30 Uhr bis
Donnerstag, 17.11.2016, 17:45 Uhr

Wien

Wir freuen uns sehr Sie zum zweiten ARC Long Only Outlook einladen zu dürfen:

Im Rahmen von Kleingruppen-Workshops bieten wir Ihnen heuer die Möglichkeit sich mit Investment-Experten fünf verschiedener Asset Manager (Edgewood, Generali Investments, Maj Invest, Sycomore und Tokio Marine Asset Management) über deren Outlook auszutauschen, sowie deren konkrete Investmentstrategien und -positionierungen kennenzulernen.

Folgende Themenbereiche werden u.a. Bestandteil der Workshops sein:

• US Aktienmärkte
• Japanische Aktienmärkte
• Europäische Aktienmärkte
• Globale Aktienmärkte
• Nachhaltiges Investieren
• Europäische Unternehmensanleihen
• Investitionschancen in der europäischen Peripherie
• Lösungen mit flexibler Aktienquote

Von 17:00 bis ca 17:45 Ausklang bei individuellen Gesprächen mit den Managern und Erfrischungen.

Die ARC GmbH würde sich über Ihre Teilnahme sehr freuen und bittet aufgrund des begrenzten Platzangebots um zeitnahe Rückmeldung per e-mail, oder gerne auch telefonisch unter +43 1 5210631.

Weitere Informationen & Anmeldung:

ARC GmbH
Paul Richter-Trummer, MSc
[email protected]
www.arc.at
www.mahi546.at

Die verborgenen Treiber des Unternehmenswerts

Immer mehr Unternehmen schaffen Wert durch immaterielle Vermögenswerte wie Humankapital, Markenreputation oder geistiges Eigentum. Studien zeigen: Firmen mit starkem Fokus auf diese Faktoren erzielen bessere Ergebnisse. Mit dem Aufstieg von KI und nachhaltigem Investieren steigt ihre Bedeutung weiter.

» Weiterlesen

Trotz Rekordrallye: „Gold bleibt die beste Versicherung“

Gold hat diese Woche erstmals die Marke von 4,000 USD pro Feinunze überschreiten können und für Ronald-Peter Stöferle, Managing Partner und Fondsmanager der Incrementum AG, ist der Aufwärtstrend noch lange nicht zu Ende. Im Gespräch mit e-fundresearch.com erläutert der Co-Autor des „In Gold We Trust“-Reports die zentralen Treiber der laufenden Goldrally, von geopolitischen Spannungen über die De-Dollarization bis hin zur Rückkehr institutioneller Anleger. Zudem erklärt er, warum das klassische 60/40-Portfolio ausgedient hat, welche Rolle Bitcoin als digitales Gegenstück zu Gold spielt und weshalb die „Goldene Dekade“ gerade erst in ihre entscheidende Phase eintritt.

» Weiterlesen

Warum dringen Zinssenkungen nicht zum langen Ende durch?

Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitaufschläge halten die Langfristrenditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen gesenkt werden. Das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern am langen Ende nachgelassen hat. Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, ergründet dieses Phänomen:

» Weiterlesen

PGIM-Fixed-Income-Stratege Kageshima: „EMD hat ein starkes Comeback erlebt“

Im Gespräch mit e-fundresearch.com erläutert Michel Kageshima, CFA und Portfolio Strategist bei PGIM Fixed Income, warum Schwellenländeranleihen nach einer Phase der Zurückhaltung wieder verstärkt ins Blickfeld institutioneller Investoren rücken. Themen sind die veränderten Marktstrukturen seit der Pandemie, die Rolle lokaler Investoren sowie die aktuellen Perspektiven für Hart- und Lokalwährungsanleihen.

» Weiterlesen

Private Credit: Der aktuelle Stand bei BDCs

Joe Mazzoli von Barings beleuchtet die Faktoren, die derzeit das Umfeld für Business Development Companies (BDCs) prägen – von den Zinssätzen bis hin zu den Kreditdynamiken – und gibt einen Ausblick darauf, was Investoren in diesem Segment künftig erwarten könnten.

» Weiterlesen