Spängler IQAM Research Center Investment Seminar

Montag, 23.11.2015, 14:00 Uhr bis
Montag, 23.11.2015, 18:00 Uhr

Oesterreichische Kontrollbank, Strauchgasse 3, 1010 Wien

Investment Seminar
Spängler IQAM Research Center

14:00 Begrüßung

Session 1: Zukunftsmodell Kapitalgedeckte Pensionsvorsorge?

Moderator
Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Josef Zechner

Professor of Finance, WU Wirtschaftsuniversität Wien, Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats und Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung, Spängler IQAM Invest

14:15   Umlage und Kapitaldeckung: Die verfreundeten Geschwister
            Prof. Dr. Dr.h.c. Bert Rürup
            
​Präsident des Handelsblatt Research Institute, Düsseldorf und eh. „Wirtschaftsweiser“ 

14:45   Strategien und Herausforderungen der Schweizer Pensionskassen – Lehren für Österreich
            Christoph Oeschger

            Geschäftsführer der Avadis Vorsorge AG und Stiftungsrat der Avadis Anlagestiftung, Baden, Schweiz

15:15   Diskussion

Session 2: Herausforderungen und Trends für Pensionsfonds

Moderator
Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Professor of Finance, TU Technische Universität Wien und Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung, Spängler IQAM Invest GmbH

16:15   Responsible Investing | Vortrag in englischer Sprache
             Elroy Dimson

             Emeritierter Professor der London Business School, Chairman des Newton Centre for Endowment Asset Management der                Cambridge Judge Business School sowie Vorsitzender des Strategierates des staatlichen norwegischen Pensionsfonds

16.45   Diskussion mit anschließender

Podiumsdiskussion: Herausforderungen und Trends für Pensionsfonds

Moderator
Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Josef Zechner
    

Einleitendes Impulsreferat von Paul Wessling
Fachkreisleitung Kapitalanlagen & Asset Management, Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte, VVB Köln


Diskussionsteilnehmer
:
Christoph Oeschger, Prof. Dr. Dr.h.c. Bert Rürup, Dr. Thomas Steinberger (CIO, Geschäftsführer und Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung, Spängler IQAM Invest GmbH) und Paul Wessling

Um Anmeldung bis 16. November wird gebeten unter [email protected]

Ort:
Oesterreichische Kontrollbank, Reitersaal (EG)

1010 Wien, Strauchgasse 3

Anfahrt
      -
       mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U3 bis Station Herrengasse (Ausgang Herrengasse)
      -
       mit dem Auto: Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Parkgarage am Hof (Am Hof 1, 1010 Wien)     oder Freyung (Herrengasse, 1010 Wien)

Kontakt:
WU
, Department of Finance, Accounting and Statistics
1020 Wien, Welthandelsplatz 1, Gebäude D4, 4. Stock

attn.
Martina Schlichting
Tel: +43 1 31336 6315

Mail: [email protected],

Web: www.si-researchcenter.at

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Reichen Chinas Stimulusmaßnahmen?

Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 blieb hinter den Erwartungen zurück. Inwiefern können die von der Regierung initiierten Stimulusmaßnahmen die Wirtschaft wiederbeleben, und welche Konsequenzen könnte das für Investitionen in chinesische Anleihen bedeuten? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Gute Nachrichten für Anleihen und Aktien

Die Erholung an den Finanzmärkten im November war für die Investoren wie ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk. Kurzfristig könnten sowohl Anleihen wie auch Aktien weiter von der Zinsfantasie profitieren. Im Falle einer Rezession besteht jedoch für Aktien erhebliches RückschlagsPotenzial. Wir bleiben daher mittelfristig vorsichtig, gehen aber kurzfristig keine grösseren aktiven Wetten ein. Eine ausgewogene Positionierung mit guter Diversifikation scheint uns angebracht, um erfolgreich ins Jahr 2024 zu starten.

» Weiterlesen

Zentralbankern gelingt es kaum, Zinserwartungen des Marktes zu managen

Die Desinflation beschleunigt sich und schürt die Erwartungen auf Zinssenkungen ab dem zweiten Quartal 2024. Nach einem Monat, in dem die Aktien- und Anleihenmärkte eine hervorragende Performance gezeigt haben, versuchen die Zentralbanker nun, diese Erwartungen mit Andeutungen und Einschätzungen zu managen. Nach Ansicht von Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, gelingt dies nur mehr schlecht als recht.

» Weiterlesen

Panama: Streit um Kupfermine könnte zu schlechterem Rating führen

Die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sind aktuell unverändert. Panamas Dollar-Anleihen fielen, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes ein Gesetz kippte, das einen Vertrag mit First Quantum Minerals genehmigt hatte (eine Minengesellschaft, die für mehr als 1% der weltweiten Kupferproduktion verantwortlich ist). Die mögliche Schließung schürte die Besorgnis über eine künftige Herabstufung des Ratings für Panama, da die Mine einen beträchtlichen Teil der Staatseinnahmen ausmacht.

» Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Abwärtskorrektur für Weltwirtschaftswachstum 2024

2024 erwarten uns ein weiterer Rückgang der Inflation, nur kleinere Zinssenkungen und ein nachlassendes Weltwirtschaftswachstum, so der Ausblick auf das Jahr 2024 von AXA IM. Insgesamt gehen wir von einem BIP-Wachstum um 2,8% aus. Das ist weniger als die für das laufende Jahr erwarteten 3,0%. 2025 dürften unserer Ansicht wieder 3,0% erreicht werden. In unserem Ausblick erläutern wir, warum für Anleger trotz der vielfältigen Herausforderungen Grund zu Optimismus besteht. Der Anstieg der Anleiherenditen auf Mehrjahreshochs spricht für mögliche hohe Gesamtrenditen in dieser Anlageklasse.

» Weiterlesen