ALFI Partners und GQG Partners: EM-Equity Lunch in Wien

Mittwoch, 04.10.2017, 12:00 Uhr bis
Mittwoch, 04.10.2017, 14:00 Uhr

Hotel Sacher, Philharmoniker Str. 4, 1010 Wien

Die ALFI Partners und GQG Partners haben das Vergnügen, professionelle Investoren am 4. Oktober 2017 zwischen 12.00 und 14.00 Uhr im Hotel Sacher in Wien, zu einem Businesslunch einladen zu dürfen.

Unser Senior Analyst, Chulantha De Silva, wird Ihnen bei dieser Gelegenheit einen Einblick in die Welt der Schwellenländer Aktien geben und die Anlagephilosophie des GQG Global Emerging Market Equity Fund genauer vorstellen.

Die GQG Partners wurde im Juni 2016 von Rajiv Jain übernommen. Er gilt als einer der erfolgreichsten Aktienfondsmanager in Schwellenländer. So konnte er in den 90er Jahren sein Anlagevermögen von damals 400 Mio. USD auf über 50 Mrd. USD bis 2016 vermehren. Damals verwaltete er auch den Vontobel Emerging Market Equity Fund. Heute verwaltet er und sein Team über 7 Mrd. USD und der Hauptsitz der GQG Partners befindet sich in Florida.

Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie am 4. Oktober 2017 im Hotel Sacher zu unseren Gästen zählen dürften. Wir bitten Sie, uns sämtliche An- und Abmeldungen per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (0041 79 3333 168) mitzuteilen.

Anmeldung nur gültig mit Rückbestätigung, die Ihnen elektronisch zugeht. Das Event richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren.

Indiens Aktienmarkt: Ist das Wachstum noch nicht ausgereizt?

Mit seinem rasanten Wachstum hat Indien in den letzten Jahren weltweit für Aufsehen gesorgt. Angetrieben durch den digitalen Wandel, einen robusten Konsum und expandierende Exporte hat sich das Land zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Asiens entwickelt. Dadurch eröffnen sich Chancen für Anleger, an einer mehrjährigen Wachstumsstory zu partizipieren.

» Weiterlesen

Bank of England dürfte Zinssatz am Donnerstag um 25 Basispunkte senken

Nachdem die Bank of England (BoE) auf ihrer letzten Sitzung beschlossen hat, den Leitzins unverändert zu lassen, erwarten wir, dass das Pendel nun in Richtung einer Senkung ausschlagen wird. Wir glauben, dass sich die Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt verstärken und sich das Lohnwachstum (derzeit rund 6% im Jahresvergleich) abschwächen wird. Bei Betrachtung der Einkaufsmanagerindizes (PMI) vom Januar, die auf eine anhaltende Schrumpfung des verarbeitenden Gewerbes hindeuten und Trumps jüngster Ankündigung von Warenzöllen, werden die Bedenken einiger Mitglieder des Monetary Policy Committee (MPC) hinsichtlich des Risikos einer länger anhaltenden Konjunkturabkühlung im Vereinigten Königreich und eines zu späten Handelns wahrscheinlich zunehmen.

» Weiterlesen

Bert Flossbach über Donald Trumps Grenzen

Donald Trump verspricht den USA ein „Goldenes Zeitalter“ – doch wie realistisch sind seine wirtschafts- und finanzpolitischen Pläne? Bert Flossbach analysiert in einer aktuellen Aussendung Trumps Agenda und identifiziert klare Grenzen. Besonders die hohen US-Schulden, mögliche Inflationsrisiken und die Abhängigkeit vom Kapitalmarkt könnten seine Vorhaben ausbremsen. Auch die enge Verbindung von „Big Tech“ und „Big Government“ birgt Risiken für den Wirtschaftsstandort USA.

» Weiterlesen

Europäischer ETF-Markt startet stark ins neue Jahr

Der europäische Markt für UCITS-ETFs verzeichnete im Januar Nettomittelzuflüsse von 32,8 Milliarden US-Dollar und setzte damit das Wachstumstrend des Vorjahres fort. Besonders die Nachfrage nach kostengünstigen und liquiden Produkten bleibt hoch. Gleichzeitig sorgten Kursverluste im US-Tech-Sektor für Turbulenzen bei ETF-Anlegern, wie Fidelity International berichtet.

» Weiterlesen

US-Wirtschaft vor sanfter Landung: Wachstumsverlangsamung auf hohem Niveau

Die US-Wirtschaft verliert zwar an Dynamik, bleibt aber robust. "Ja, das Wachstum der US-Wirtschaft wird sich verlangsamen – aber von einem überdurchschnittlichen Niveau ausgehend. Dies schafft Puffer für eine sanfte Landung. Die Inflation wird sich voraussichtlich weiter dem 2 %-Ziel annähern, während die Fed im Verlauf des Jahres 2025 mehrere Zinssenkungen vornehmen dürfte und damit mehr, als der Markt aktuell einpreist. Der Schlüssel bleibt der Arbeitsmarkt und der bestätigt aktuell unser Basisszenario: Die US-Wirtschaft bleibt robust und weiterhin das Zugpferd unter den entwickelten Volkswirtschaften", so Jack Janasiewicz, Portfoliomanager bei Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen