ALFI Partners und GQG Partners: EM-Equity Lunch in Wien

Mittwoch, 04.10.2017, 12:00 Uhr bis
Mittwoch, 04.10.2017, 14:00 Uhr

Hotel Sacher, Philharmoniker Str. 4, 1010 Wien

Die ALFI Partners und GQG Partners haben das Vergnügen, professionelle Investoren am 4. Oktober 2017 zwischen 12.00 und 14.00 Uhr im Hotel Sacher in Wien, zu einem Businesslunch einladen zu dürfen.

Unser Senior Analyst, Chulantha De Silva, wird Ihnen bei dieser Gelegenheit einen Einblick in die Welt der Schwellenländer Aktien geben und die Anlagephilosophie des GQG Global Emerging Market Equity Fund genauer vorstellen.

Die GQG Partners wurde im Juni 2016 von Rajiv Jain übernommen. Er gilt als einer der erfolgreichsten Aktienfondsmanager in Schwellenländer. So konnte er in den 90er Jahren sein Anlagevermögen von damals 400 Mio. USD auf über 50 Mrd. USD bis 2016 vermehren. Damals verwaltete er auch den Vontobel Emerging Market Equity Fund. Heute verwaltet er und sein Team über 7 Mrd. USD und der Hauptsitz der GQG Partners befindet sich in Florida.

Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie am 4. Oktober 2017 im Hotel Sacher zu unseren Gästen zählen dürften. Wir bitten Sie, uns sämtliche An- und Abmeldungen per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (0041 79 3333 168) mitzuteilen.

Anmeldung nur gültig mit Rückbestätigung, die Ihnen elektronisch zugeht. Das Event richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren.

US-Aktien: Kurs und Wert

Risiken haben sich 2024 gelohnt, und 2025 wird an Risiken kein Mangel sein. Aber werden sie sich wieder lohnen? Nach zwei äußerst ertragreichen Jahren hängt der Aktienmarktausblick jetzt wesentlich von den USA ab. Nach manchen Kennziffern sind die Bewertungen hier extrem, was schon oft zu Verlusten führte. Die Euphorie nach den Wahlen dürfte anhalten. Man freut sich auf niedrigere Unternehmenssteuern und Deregulierung, und die Sonderstellung der USA wird Anleger weiter beschäftigen.

» Weiterlesen

Einladung zum Private Asset Day am 29. Januar in Mannheim

Herzlich laden wir Sie ein, sich mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Private Assets zu begeben. Machen Sie sich bereit für den "Private Asset Day", der dieses Mal am 29. Januar 2025 in Mannheim stattfindet. Als Ihr Gastgeber, freue ich mich, dieses Event in Zusammenarbeit mit führenden Experten und Institutionen der Finanzwelt zu veranstalten. Unser zentrales Thema ist "Der Mehrwert von Private Assets – Warum sie in jedes Portfolio gehören".

» Weiterlesen

Acht Einstellungen: LAIQON AG verdoppelt den Vertrieb

Nach dem Start von Florian Barber als neuer Bereichsvorstand Sales & Marketing der LAIQON AG zum 1. Oktober 2024, e-fundresearch.com berichtete, baut der Premium Wealth Spezialist mit der Verpflichtung von vier Vertriebs-, drei Client Service & Internal Sales-Spezialisten sowie einer Marketingspezialistin seinen Vertriebs- und Marketingbereich insbesondere im Geschäftssegment LAIQON Asset Management deutlich aus.

» Weiterlesen

Vier Anleihekonzepte für die unsicheren Märkte von heute

Zu Beginn des neuen Jahres müssen sich die Anleger mit einer Reihe von Markt- und Wirtschaftsfragen auseinandersetzen. Herausforderungen, einschließlich geldpolitischer Divergenzen, politischer Unsicherheit, hoher Haushaltsdefizite, geopolitischer Spannungen und Sorgen um Zölle und Reflation. Diese gegenläufigen Trends werden wahrscheinlich die Volatilität anheizen und eine Herausforderung darstellen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Anleger bei weiterhin hohen Renditen potenziell einen attraktiven Einkommensstrom aus Anleihen generieren können.

» Weiterlesen

Nachhaltiges Investieren 2025: Fünf Trends im Blick

Nach einem Jahr, das ganz im Zeichen von Wahlen stand, wird das Jahr 2025 von den Nachbeben geprägt sein. Die Bewältigung der Folgen des Klimawandels, eine Fülle neuer Vorschriften und die Entwicklung im Verteidigungshaushalt gehören zu den zentralen Themen, die das nachhaltige Investieren im kommenden Jahr prägen werden.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Bleibt alles anders (?)

Liebe Leserinnen & Leser, aus Sicht der meisten Anleger dürfte das Jahr 2024 in guter Erinnerung bleiben. Im Gedächtnis bleibt die Dominanz US-amerikanischer Aktienmärkte und innerhalb des US-Aktienmarktes einiger weniger Großkonzerne. Was bleibt davon in 2025? Wer oder was könnte positiv oder negativ überraschen?

» Weiterlesen