Swisscanto Webinar: CoCo-Anleihen-Markt: klein, aber oho!

Donnerstag, 01.03.2018, 10:00 Uhr bis
Donnerstag, 01.03.2018, 10:30 Uhr

Swisscanto Webinar: CoCo-Anleihen-Markt: klein, aber oho!

Eine Einladung von Swisscanto Asset Management:

Sehr geehrte Damen und Herren,

als der Swisscanto (LU) Bond Fund Invest COCO im Mai 2014 als einer der ersten Themenfonds im Segment der Contingent Convertible Capital Anleihen (= bedingte Wandelanleihen) aufgelegt wurde, waren unsere Erwartungen an die Entwicklungen in diesem jungen Anleihensegment hoch. Um so erfreulicher ist es, dass sie nach knapp vier Jahren erfüllt und im Jahr 2017 sogar übertroffen wurden. Während der CoCo-Markt vergangenes Jahr eine Gesamtrendite von 12,9% erzielte, verbuchte unser Fondsprodukt eine Bruttorendite von 16,8% (jeweils abgesichert in EUR).

Die spannenden Fragen lauten nun: wie geht es weiter im CoCo-Markt und welche Rendite-Chancen sind zu erwarten? Antworten gibt Ihnen Daniel Björk, verantwortlicher Fondsmanager des Swisscanto (LU) Bond Fund Invest COCO, in einem rund 30-minütigen Webinar am 1. März 2018 um 10.00 Uhr. Wir laden Sie herzlich ein zu seinen Ausführungen hinsichtlich Markt und Fonds. Björk steht im Anschluss gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung. Das Webinar moderiert Karsten Marzinzik, Senior Account Manager.

Anhang des folgenden Link, können Sie sich zum Webinar anmelden:

https://www.anmelden.org/cocoanleihenmarkt01032018

Das Vertriebsteam von Swisscanto Asset Management International S.A. würde sich über Ihre Teilnahme am Webinar sehr freuen. Bitte leiten Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter. Die konkreten Informationen zum Webinar folgen selbstverständlich zeitnah vor dem 1. März 2018.

Mit freundlichen Grüßen

Swisscanto Asset Management International S.A.

Pictet-Partner Sagayam: „Wir sind kein Fonds-Supermarkt“

Beim International Media Day Mitte September in Genf stellte Raymond Sagayam, einer der sieben Managing Partner der Pictet-Gruppe, klar: Pictet Asset Management will sich nicht über Breite oder Größe definieren. Statt Übernahmen setzt das Haus auf eine private Eigentümerstruktur, langfristige Entscheidungen, einen hohen Anteil an Investment-Profis und Spezialisierung auf vier Kernfelder.

» Weiterlesen

Grenzen der Diversifikation im Multi-Faktor-Kontext

Die Kombination verschiedener Faktoren wie Value, Size, Quality oder Momentum erfordert ein genaues Verständnis ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten. Werden diese Korrelationen bei der Portfolio­konstruktion berücksichtigt, können Multi-Faktor-Strategien ihre Diversifikationsvorteile voll entfalten. Das Assenagon Equity Framework zeigt, wie sich Faktor-Exposure und Stabilität im Portfolio effizient verbinden lassen.

» Weiterlesen

KI-Ausbau: Die 7 Billionen Dollar-Wette

Die US-Berichtssaison zum dritten Quartal startet - mit Herausforderungen durch stärkeren Dollar und höhere Zölle. Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO der Shareholder Value Management AG, analysiert, warum KI-Investitionen Chancen, aber auch Risiken bergen.

» Weiterlesen

Cross Asset Weekly | KI kurbelt US-Wachstum zunehmend an

Künstliche Intelligenz treibt nicht nur den Technologiesektor, sondern die gesamte Wirtschaft an: Die globale Markterholung um 35% seit April zeigt, wie stark KI inzwischen Wachstum und Produktivität beeinflusst. Besonders die USA profitieren, dort stammen drei Viertel des BIP-Wachstums aus IT-Investitionen. Auch 2026 bleibt KI ein zentraler Wachstumstreiber.

» Weiterlesen