Fiera Capital Webinar: Mena, Oaks und Magna New Frontiers

Donnerstag, 22.03.2018, 11:00 Uhr bis
Donnerstag, 22.03.2018, 12:00 Uhr

Fiera Capital Webinar: Mena, Oaks und Magna New Frontiers

Eine Einladung von Fiera Capital:

Stehen wir heute unmittelbar vor dem nächsten Upgrade? Ende März wird der Indexanbieter FTSE Russel über die direkte Aufwertung Saudi Arabiens von einem „nicht-klassifizierten Markt“ zu einem Emerging Market entscheiden, im Juni folgt dann die Entscheidung des Leitindex MSCI. Bei frühzeitiger Positionierung bestehen hier sehr gute Chancen, an der Aufwertung des Marktes zu partizipieren, denn heute verzeichnet die saudische Börse einen Anteil von lediglich 4% ausländischer Investoren, wohingegen in einem Emerging Market durchschnittlich 50% des investierten Kapitals Ausländern zuzuordnen ist – durch die Aufwertung würde die Börse immense Zuflüsse erhalten.

Wie Stefan Böttcher, Fiera Capitals Fondsmanager für Frontier Markets schon häufiger erwähnte, stellt die Aufwertung einzelner Märkte oft einen Trigger für die zukünftige Performance dar.

Zusätzlich zur Situation in Saudi-Arabien werden in der ca. 40 minütigen Präsentation die wichtigsten Märkte unserer Frontier Markets Fonds besprochen.

Angesprochene Fonds:

Magna New Frontiers, OAKS Emerging and Frontier Opportunities, Magna MENA

Bitte melden Sie sich hier für das Webinar an:

https://event.on24.com/wcc/r/1633770/7E1F27C402DA9762E74F553A57F2484E

Bert Flossbach über Donald Trumps Grenzen

Donald Trump verspricht den USA ein „Goldenes Zeitalter“ – doch wie realistisch sind seine wirtschafts- und finanzpolitischen Pläne? Bert Flossbach analysiert in einer aktuellen Aussendung Trumps Agenda und identifiziert klare Grenzen. Besonders die hohen US-Schulden, mögliche Inflationsrisiken und die Abhängigkeit vom Kapitalmarkt könnten seine Vorhaben ausbremsen. Auch die enge Verbindung von „Big Tech“ und „Big Government“ birgt Risiken für den Wirtschaftsstandort USA.

» Weiterlesen

Europäischer ETF-Markt startet stark ins neue Jahr

Der europäische Markt für UCITS-ETFs verzeichnete im Januar Nettomittelzuflüsse von 32,8 Milliarden US-Dollar und setzte damit das Wachstumstrend des Vorjahres fort. Besonders die Nachfrage nach kostengünstigen und liquiden Produkten bleibt hoch. Gleichzeitig sorgten Kursverluste im US-Tech-Sektor für Turbulenzen bei ETF-Anlegern, wie Fidelity International berichtet.

» Weiterlesen

US-Wirtschaft vor sanfter Landung: Wachstumsverlangsamung auf hohem Niveau

Die US-Wirtschaft verliert zwar an Dynamik, bleibt aber robust. "Ja, das Wachstum der US-Wirtschaft wird sich verlangsamen – aber von einem überdurchschnittlichen Niveau ausgehend. Dies schafft Puffer für eine sanfte Landung. Die Inflation wird sich voraussichtlich weiter dem 2 %-Ziel annähern, während die Fed im Verlauf des Jahres 2025 mehrere Zinssenkungen vornehmen dürfte und damit mehr, als der Markt aktuell einpreist. Der Schlüssel bleibt der Arbeitsmarkt und der bestätigt aktuell unser Basisszenario: Die US-Wirtschaft bleibt robust und weiterhin das Zugpferd unter den entwickelten Volkswirtschaften", so Jack Janasiewicz, Portfoliomanager bei Natixis IM Solutions.

» Weiterlesen

Gold: Glänzende Zukunft?

Die Dynamik am Goldmarkt ist im Wandel. Faktoren, die das gelbe Metall früher gestützt haben, rücken in den Hintergrund. Gleichzeitig treten neue Einflüsse zutage. Eines hat sich aus unserer Sicht aber nicht geändert: Der strategische Wert, den Gold in einem Portfolio haben kann.

» Weiterlesen

Goldman Sachs AM startet erste aktive ETFs in EMEA

Goldman Sachs Asset Management bringt zwei aktiv gemanagte Anleihe-ETFs für die EMEA-Region auf den Markt. Die neuen Strategien investieren in Investment-Grade-Unternehmensanleihen und kombinieren aktives Management mit den Vorteilen eines ETF-Mantels. Die ETFs sind an der London Stock Exchange und der Deutschen Börse notiert.

» Weiterlesen