• Events   ⟩  
  • e-fundresearch.com Kapitalmarkt-Update 2018 mit DJE & Shareholder Value Management (Salzburg)

e-fundresearch.com Kapitalmarkt-Update 2018 mit DJE & Shareholder Value Management (Salzburg)

Donnerstag, 06.09.2018, 12:00 Uhr bis
Donnerstag, 06.09.2018, 13:30 Uhr

Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020 Salzburg

Diese Einladung richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren - Privatpersonen wird kein Zutritt gewährt.

Sehr geehrte Investorinnen und Investoren,

gemeinsam mit dem Team der DJE Kapital AG und der Shareholder Value Management AG freuen wir uns, Sie am Donnerstag, den 06. September zu unserem gemeinsamen Kapitalmarkt-Update in das Hotel Sacher Salzburg einladen zu dürfen.

Im Rahmen einer kompakten Lunch-Konferenz werden Ihnen Frank Fischer (CIO & CEO der Shareholder Value Management AG sowie Fondsmanager des Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen) und Michael Schnabl (Leiter Vertrieb/Institutionelles Geschäft, DJE Kapital AG) ein exklusives Update über aktuelle Marktchancen & Risiken geben und überdies für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung stehen.

Die Konferenz wurde vom Verband Financial Planners akkreditiert - Credits für CFP/Diplom. Finanzberater: Jeweils 1,0 aus 4.4a


e-fundresearch.com Lunch-Konferenz mit DJE & Shareholder Value Management 

Datum: Donnerstag, 06. September 2018
Zeit: 12:00 Uhr – 13:30 Uhr
Ort: 
Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020 Salzburg

Programm:

ab 11:45 Uhr

Registrierung & Empfang

ab 12:00 Uhr

Lunch-Konferenz


DJE Kapital AG: „Vollgesicherte Aktien – schwankungsarme Erträge auch in unsicheren Zeiten“

 

Michael Schnabl, Leiter Vertrieb/Institutionelles Geschäft, DJE Kapital AG


Michael Schnabl verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Er verantwortet bei der DJE Kapital AG seit über 10 Jahren den Vertrieb an Wholesale und Institutionelle Investoren. Davor war er nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in mehreren Funktionen im Bankensektor tätig, u. a. im Eigenhandel, der Aktiv-Passiv-Steuerung und der Liquiditätssteuerung sowie der Refinanzierung.

 

Shareholder Value Management AG: „Aktiv & Passiv – Positionierung im aktuellen Kapitalmarktumfeld“

Frank Fischer, CIO & CEO, Fondsmanager, Shareholder Value Management AG

Frank Fischer, Jahrgang 1964, ist Vorstandvorsitzender (CEO) der Shareholder Value Management AG und übt dort die Funktion des Chief Investment Officers (CIO) aus. Außerdem ist Frank Fischer im Vorstand des Zentrum für Value Investing und Vorstandsmitglied der Shareholder Value Beteiligungen AG. Bis Ende 2005 war Frank Fischer als Geschäftsführer von Standard & Poor´s Fund Services (vormals Micropal GmbH) zuständig für Investmentfonds-Informationen und -Ratings. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Hessischen Landesbank absolvierte er das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Frankfurt mit einem Abschluss als Diplom-Kaufmann. Herr Fischer ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er ist Stifter und Vorstand der gemeinnützigen Stiftung Starke Lunge.


Pünktliches Ende der Veranstaltung um 13:30 Uhr


Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 30.08.2018Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an [email protected]

Wichtiger Hinweis: Diese Einladung richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Eine Teilnahme ist nur nach erhaltener Rückbestätigung möglich.

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Hosna Houbani

"Es geht nicht darum, in 'Männerrollen' zu schlüpfen oder sich anzupassen – vielmehr darum, die eigenen Stärken zu erkennen und diese gezielt zu fördern." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Hosna Houbani, CFA, Director Alternative Investments bei Scope, zu interviewen.

» Weiterlesen

Wenn Märkte die Richtung wechseln – und Anleger umdenken müssen

Handelsstreit, geopolitische Spannungen und ein wachsender Zweifel an der Dominanz der US-Tech-Giganten prägen das Marktumfeld zu Jahresbeginn. Während europäische und Schwellenländeraktien deutlich zulegen konnten, geraten die „Glorreichen Sieben“ unter Druck. Die Folge: Die Marktbreite nimmt zu – und mit ihr die Chancen für Substanzwerte, defensive Titel und neue regionale Schwerpunkte. Anleger stehen vor einer Phase des strategischen Umdenkens, analysiert Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

US-Aktien: Chancen und Risiken in der Ära Trump

In diesem Video gibt Chris Buchbinder, Portfoliomanager bei Capital Group, eine Einschätzung der Zukunft von US-Aktien. Er untersucht die Folgen der neuen Regierungspolitik auf die Märkte, nennt Investmentbereiche, die möglicherweise übersehen werden, und weist auf mögliche langfristige Chancen im aktuellen politischen Umfeld hin.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Unsicherheitsprämie

Liebe Leserinnen & Leser, die Unsicherheitsprämie ist genau das, was Investoren in diesen Tagen an den Kapitalmärkten erleben. Unsicherheit ist, anders als Risiko, weder abschätzbar noch berechenbar. Diese Unsicherheit kommt an den Kapitalmärkten an. In der neuen Woche wird es also vor allem um die Frage gehen, ob die Unsicherheit zumindest etwas vermindert werden kann.

» Weiterlesen