e-fundresearch.com Impact & Sustainability Fund Manager Forum (Wien)

Mittwoch, 28.11.2018, 09:00 Uhr bis
Mittwoch, 28.11.2018, 13:00 Uhr

Boardroom-Etage, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

ausschließlich für professionelle Investoren – Teilnahme nur nach schriftlicher Rückbestätigung des Veranstalters möglich

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Sie am Mittwoch, den 28. November 2018 zu unserer letzten Fondsselektoren-Konferenz in diesem Jahr – dem e-fundresearch.com Impact & Sustainability | Fund Manager Forum -in das Park Hyatt Vienna einladen zu dürfen.  

Vom Einfluss der UN Sustainable Development Goals bis zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei globalen Wandelanleihestrategien Im Rahmen von räumlich getrennten Kleingruppen-Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit Sustainability-Experten verschiedener Asset Manager (Degroof Petercam Asset Management, NN Investment Partners, RBC Global Asset Management und Schroders) auszutauschen und deren konkrete SRI-Ansätze kennenzulernen.

Exklusive Präsentation des ESG-Marktberichts Österreich 2018: Abschließend werden Ihnen unsere Kooperationspartner yourSRI.com & CSSP einen kurzen Einblick in die Erkenntnisse des neu erschienen ESG-Marktberichts - Österreich 2018 geben und Ihnen für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung stehen. Print-Exemplare des Berichts werden interessierten Teilnehmern überdies kostenlos ausgehändigt.


e-fundresearch.com Impact & Sustainability Investing | Fund Manager Forum

Datum: Mittwoch, 28. November 2018
Zeit: 09:30 Uhr – 12:00 Uhr (offizieller Teil)
Ort: Boardroom-Etage, Park Hyatt Vienna, Am Hof 2, 1010 Wien

Programm:

ab 09:00 Uhr

Registrierung & Frühstücksbuffet

 

ab 09:30 Uhr

Roundtable-Workshops in separaten Boardrooms:

Degroof Petercam Asset Management: “How do SDG’s credibly impact thematic investment strategies?”
Ophélie Mortier, ESG Strategin & Dries Dury, Portfolio Manager der ESG Aktienfonds, Degroof Petercam Asset Management

NN Investment Partners: “Integrating ESG as a source of alpha in European Equities”
Guido Veul, Senior Client Portfolio Manager, European Sustainable Equities & Simona Merzagora, Managing Director, NN Investment Partners

RBC Global Asset Management: “New active: The advantages of a new approach to risk management in a post QE environment for global equities“
Simon Gregory, Managing Director, Global Equities,  RBC Global Asset Management (UK) Ltd

Schroders: „Alles wandelt sich zum Guten“
Dr. Martin Kühle, Senior Product Manager Convertible Bonds, Schroder ISF Global Sustainable Convertible Bond, Schroders

 

individuelle Reihenfolge – Ihre persönliche Workshop-Agenda wird Ihnen am Konferenztag mitgeteilt

 

 

ab 12:00 Uhr

Park Hyatt Lunch Buffet & Networking*

 

 

Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten aufgrund des begrenzten Platzangebots um Rückmeldung bis spätestens 23.11.2018. Bitte nutzen Sie hierfür die unten eingefügten Anmeldelinks oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]

*falls Sie lediglich an der Fachkonferenz, jedoch nicht am Mittagsbuffet teilnehmen möchten, bitten wir bei Ihrer Anmeldung um entsprechenden Hinweis. 

Flash Economics: "Japan ist das einzige Land, in dem die hohe Staatsverschuldung keine Sorgen bereitet"

An den Finanzmärkten wird intensiv diskutiert, ob die derzeitige Situation einer hohen oder steigenden Staatsverschuldung Anlass zur Sorge geben sollte. Patrick Artus, Senior Economic Advisor des französischen Vermögensverwalters Ossiam, einer Tochter von Natixis Investment Managers, legt als Maßstab drei Kriterien an, anhand derer er die fünf hochverschuldeten großen Volkswirtschaften US, UK, Frankreich, Italien und Japan untersucht.

» Weiterlesen

Einladung zu den H2O Makro-Lunches: CIO Vincent Chailley warnt vor Grenzen des US-Wachstumsmodells

Über drei Jahrzehnte konnte die US-Wirtschaft durch überdurchschnittliches Wachstum und Innovationskraft überzeugen. Doch die Ära der US-Exzeptionalität stößt an strukturelle Grenzen, warnt Vincent Chailley, CIO von H2O Asset Management. Während die USA immer größere politische und fiskalische Reboots benötigen, sieht Chailley Chancen in China, Europa und ausgewählten Emerging Markets. Im Rahmen der Makro-Lunches im Herbst 2025 in Hamburg, München und Wien können professionelle Investoren diese Einschätzungen direkt mit ihm diskutieren.

» Weiterlesen

Active Share Podcast | Die Vor- und Nachteile von Zöllen

Zölle prägen seit Jahrhunderten den Welthandel – heute erleben sie ein Comeback. Im Gespräch erklärt Olga Bitel, globale Strategin bei William Blair, die historischen Wurzeln, ökonomischen Folgen und geopolitischen Risiken von Zöllen. Welche Chancen sich für Europa und China ergeben, erfahren Sie hier.

» Weiterlesen

Warren Buffett wird 95: Was bleibt nach dem Rückzug der Legende

Warren Buffett hat bei der Berkshire-Hauptversammlung in Omaha den Staffelstab an Greg Abel übergeben – ein historischer Moment, der dennoch typisch ruhig verlief. Für Anleger bleiben seine Prinzipien zeitlos: Disziplin, Geduld und Qualität im Fokus. Welche Lehren Privatanleger daraus ziehen können, analysiert Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management.

» Weiterlesen

MFS Co-Anleihenchef Mackey warnt: „Einige High-Yield-Emittenten haben keine rationale Daseinsberechtigung“

Im Rahmen der unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchemission von e-fundresearch.com trafen Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp den MFS Co-CIO of Fixed Income, Alexander M. Mackey, in Boston. Im Interview spricht er über die enge Zusammenarbeit mit den Aktienkollegen, warnt vor „kaputten Geschäftsmodellen“ im High Yield, erklärt seine Präferenz für Energy Bonds, skizziert das neue Zinsumfeld und macht klar, warum aktives Management heute unverzichtbar ist.

» Weiterlesen

Qual der Wahl: Erstmals mehr ETFs als Aktien

Am US-Markt übersteigt die Zahl der verfügbaren ETFs erstmals die der Einzelaktien. Nach Daten von Morningstar existieren mittlerweile über 4.300 ETFs – mehr als die rund 4.200 in den USA gelisteten Titel. Was einst für Transparenz und Einfachheit stand, entwickelt sich zunehmend zu einem unübersichtlichen Markt.

» Weiterlesen

„Magnificent Seven“ im Wandel: Die Sieben sind nicht mehr eins

Die „Magnificent Seven“ haben in den vergangenen Jahren die Börsen dominiert und zeitweise im Gleichschritt deutlich besser abgeschnitten als der Gesamtmarkt. Doch 2025 zeigt sich: Die Aktien dieser Mega-Caps entwickeln sich nicht mehr als homogene Gruppe. Unterschiedliche Investitionsstrategien, Lieferkettenstrukturen und externe Faktoren wie Handelskonflikte oder technologische Disruption führen zu einer zunehmenden Spreizung der Ergebnisse. Für Anleger bedeutet das: Wer von den Chancen der Mag Seven profitieren will, muss genauer hinschauen – und jedes Unternehmen als eigene Investmentstory begreifen, analysiert David Wong, Senior Investment Strategist bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefsvolkswirt: Ifo-Index - Besser ist nicht gut

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im August den sechsten Monat in Folge leicht gestiegen. Allerdings hat sich die Stimmung der Unternehmen in allen wichtigen Teilsektoren eingetrübt. Auf dem aktuellen Niveau signalisiert der Index weiterhin nur eine geringe Dynamik der deutschen Konjunktur im zweiten Halbjahr. Die starken Kursgewinne der europäischen Aktienmärkte und des Euro seit Jahresbeginn bleiben makroökonomisch damit eine Wette auf die Zukunft, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen