Die Beständigkeit der hohen Inflationswerte wird zum Problemfall. Selbst die kleinste Inflationsüberraschung nach oben, die nicht dem Konsens entspricht, kann Schockwellen auslösen. Solche Schockwellen gab es in der vergangenen Woche in Australien. Die Politik der australischen Zentralbank (RBA) ein...
06.11.2021 /
» Weiterlesen
Von der (guten) Reflation, über die (temporäre) Inflation zur (bösen) Stagflation. Etwas überspitzt formuliert, könnte man so die Berichterstattung im Jahresverlauf zum Thema der Preissteigerungen im Zuge der Konjunkturerholung nach dem Corona bedingten Wirtschaftseinbruch kurz zusammenfassen. War z...
05.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Industrieproduktion in Deutschland ist im September gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozent gefallen. Damit liegt sie knapp zehn Prozent unter dem Vorkrisenniveau von Februar 2020.
05.11.2021 /
» Weiterlesen
Fast zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie sind die Kapitalmärkte mit einer kniffligen Mixtur konfrontiert: Die Konjunkturdaten kühlen sich ausgehend von den extrem hohen Niveaus des Wiedereröffnungsbooms wieder ab, während die Inflationsraten weiter steigen und weiterhin höher als erwartet ausfalle...
05.11.2021 /
» Weiterlesen
Während die ganze Welt nach Glasgow zur UN-Klimakonferenz schaut, sollte auch das S von ESG nicht aus dem Blick verloren werden: Die sozialen Herausforderungen! Eines der tragischsten Themen ist die moderne Sklaverei, die uns sogar – ohne dass wir dies bemerken – täglich beim Einkaufen begegnet. Um...
05.11.2021 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal warum wir meinen, dass die Macht der Notenbanken aktuell überschätzt wird und wie wir uns in den verschiedenen Strategien mit dem Thema Inflation beschäftigen.
05.11.2021 /
» Weiterlesen
Mit der KEPLER-FONDS Börsenminute informieren wir Sie über Aktualitäten an den Finanzmärkten. In der neuesten Ausgabe fasst Fondsmanager Uli Krämer die aktuelle Situation an den Finanzmärkten für Sie zusammen.
05.11.2021 /
» Weiterlesen
Angesichts des jüngsten Anstiegs der Stromkosten gewinnt die Debatte um die „Bepreisung“ von Kohlenstoff mehr Aufmerksamkeit denn je. Worum handelt es sich genau? Wie ist dies mit den Strompreisen verknüpft? Und was können wir von den Diskussionen über Kohlenstoffpreise auf der COP26 erwarten?
04.11.2021 /
» Weiterlesen
Die zunehmende Verbreitung von Technologien treibt die Innovation in der Beziehung zwischen traditionellen Einzelhändlern und dem elektronischen Handel weiter voran - eine Dynamik, die wir als "Connected Commerce" bezeichnen. In der Vergangenheit waren die Kundenströme entweder offline oder online,...
04.11.2021 /
» Weiterlesen
Beim gestrigen Finanztag des Klimagipfels in Glasgow gibt abrdn bekannt, sich eine Reduktion der CO2-Intensität seines verwalteten Vermögens um 50% bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2019 zum Ziel gesetzt zu haben.
04.11.2021 /
» Weiterlesen
Der AXA WF Euro Inflation Plus Fonds zielt darauf ab, durch flexible Allokation zwischen nominalen und inflationsgebundenen Anleihen sowie aktives Break-Even-Management die Inflationsentwicklung in der Eurozone nach Abzug der laufenden Kosten zu übertreffen. Der neue Fonds wird unter der Leitung von...
04.11.2021 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON BANK AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank.
04.11.2021 /
» Weiterlesen
Wie allgemein erwartet, wird die Fed noch vor Ende des Monats mit der Reduzierung der Anleihekäufe beginnen. Die Nettokäufe werden im Juni 2022 enden. Paolo Zanghieri, Senior Economist bei Generali Investments, fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen:
04.11.2021 /
» Weiterlesen
Natixis Investment Managers hat Melanie Robinson zum Global Head of Customer Experience und Gad Amar zum International Chief Product Officer ernannt. Mit den zwei neugeschaffenen Positionen möchte der internationale Vermögensverwalter die Kundenorientierung weiter ausbauen.
04.11.2021 /
» Weiterlesen
Mit der Ankündigung, die monatlichen Käufe von Treasuries und MBS (Mortgage-backed Securities) um 10 Mrd. US-Dollar bzw. 5 Mrd. US-Dollar zu reduzieren, bestätigte die Fed die Markterwartungen. Mit dem Beginn des Taperings im November dürfte die momentane QE-Runde etwa Mitte nächsten Jahres abgeschl...
04.11.2021 /
» Weiterlesen
Virtual Reality – wie aus einer klassischen online Konferenz eine fachlich unterhaltsame 3-D-Blockbuster-Movie-Show wird, von der man nicht mehr loskommt, zeigte Barbara Bertolini ihren Teilnehmern wieder einmal am 19. Oktober 2021. e-fundresearch.com veröffentlicht als Medienpartner nun exklusiv da...
03.11.2021 /
» Weiterlesen
Eine kürzlich abgeschlossene Studie von Quilter hat ergeben, dass Greenwashing die größte Angst der Investoren bei ESG-Anlagen ist. 44% fürchten, dass ESG-Investments ihre Versprechen nicht halten. Unterdessen gibt es auch weiterhin Schlagzeilen zu mutmaßlichen „Greenwashern“. Unternehmen stellen me...
03.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Welt ist aktuell geprägt von anhaltendem Bevölkerungswachstum, Digitalisierung, der Jagd nach Rendite und nicht zuletzt von der zunehmenden Knappheit des Faktors „Umwelt“, Stichwort Klimawandel und Zerstörung der Ökosysteme. Die zunehmende Umgestaltung der Ökonomien auf nachhaltiges Wachstum tre...
03.11.2021 /
» Weiterlesen
Wer beim Einkauf auf dem Wochenmarkt Biogemüse in einen Stoffbeutel aus Biobaumwolle füllt, ist vermutlich überzeugt davon, sich umweltfreundlich zu verhalten. Hier wird auf Plastik verzichtet, der Einkauf ist lokal und er unterstützt die biologische Landwirtschaft.
03.11.2021 /
» Weiterlesen
In seinem Ausblick auf das 4. Quartal 2021 erläutert das Team von PGIM Fixed Income seine Einschätzung des aktuellen Wirtschaftsumfelds und der Aussichten für die Anleihenmärkte.
03.11.2021 /
» Weiterlesen