Archiv (Artikel 16541 bis 16560 von 20158)

Über die Macht des US-Dollars

"Abgesänge auf den US-Dollar gab es schon viele, und sie hatten alle eines gemein: Sie waren falsch." - Wie der Greenback die Börsen weiterhin regiert, zeigt Max Holzer, Leiter Asset Allocation und Mitglied des Union Investment Committee. 17.08.2016 / » Weiterlesen

Emerging Markets: Geldmengenentwicklung als positves Signal?

Simon Ward, Chefvolkswirt, Henderson Global Investors, erklärt, warum die Geldmengenentwicklung nach wie vor für eine weitere Erholung der Schwellenländer spricht. 17.08.2016 / » Weiterlesen

Ökonom Dr. Hüfner über neue Chancen in der Weltwirtschaft

"In der Weltwirtschaft vollziehen sich derzeit Veränderungen, die ich so bisher noch nie gesehen hatte. Sie haben erhebliche Auswirkungen nicht nur auf das globale Wachstum, sondern auch auf die Kapitalmärkte und die Anleger", erklärt Ökonom Dr. Martin Hüfner in seinem neuesten Gastkommentar: 15.08.2016 / » Weiterlesen

Nach "Brexit"-Referendum: USA wieder im Rampenlicht

Der Brexit ist passé, die Märkt haben sich beruhigt und die Anleger wenden sich bereits wieder den Konjunkturaussichten der USA zu. Mit Ausnahme des BIP fielen die Daten laut Einschätzung der Investmentstrategen von AXA Investment Managers (AXA IM) zuletzt „recht solide“ aus. 12.08.2016 / » Weiterlesen

Carmignac über Frontier-Märkte: "Ein ergiebiges Jagdrevier"

Attraktives Wachstum und Gelegenheiten zur Alpha-Generierung auf der einen Seite, politische Instabilität, höhere Volatilität und geringere Liquidität auf der anderen Seite: David Park, Emerging- und Frontier-Markets Fondsmanager bei Carmignac, erklärt, worauf bei Investments in Grenzmärkten besond... 11.08.2016 / » Weiterlesen

RCM über Argentinien: "Reformwille spricht für Währungsinvestment"

Seit Mauricio Macri von der konservativen Partei Propuesta Republicana das Präsidentenamt im Dezember vorigen Jahres übernommen hat, nimmt sein Kabinett – unterstützt vom Kongress – eine Reform nach der anderen in Angriff. Auch die Finanzmärkte sind betroffen. 11.08.2016 / » Weiterlesen

Fixed-Income Experte: "EZB fegt die Regale leer"

Seit Anfang Juli läuft das Ankaufprogramm der EZB für Unternehmensanleihen. Die Auswirkungen auf das Rentensegment sind komplex. Investoren sollten umdenken sagt Dr. Frank Engels, Leiter Portfoliomanagement Renten und Mitglied des Union Investment Committee. 11.08.2016 / » Weiterlesen

Die fünf häufigsten Anlageirrtümer...

...und wie sie sich vermeiden lassen. Fidelity fasst zusammen, welche klassischen Denkfehler Anleger unbedingt kennen sollten, um nicht notwendigen Stress und Verluste gezielt verhindern zu können. 10.08.2016 / » Weiterlesen

M&G: Richard Woolnough kauft wieder Aktien

Unter anderem Apple, Time Warner, Daimler und BMW: Nach einer längeren Phase ohne Aktienengagement hat Richard Woolnough, Manager des M&G Optimal Income Fund, im vergangenen Juli erstmals wieder eine Reihe von Aktien gekauft. 10.08.2016 / » Weiterlesen

Im Fokus: Lohnt sich der skandinavische Aktienmarkt?

Investieren in Skandinavien: Ist der skandinavische Aktienmarkt genügend diversifiziert und lohnt sich eine Investition? In der neuesten Ausgabe von "Nordics – DNB Insights" nimmt Hagen-Holger Apel, Dipl. Volkswirt, DNB Asset Management, die letzten 100 Monate an Marktentwicklungen in Skandinavien u... 10.08.2016 / » Weiterlesen

ZKB-Österreich Vorstand: "Aktien bleiben alternativlos"

Auch wenn turbulente Ereignisse wie das Brexit-Votum an den internationalen Börsen zumindest kurzfristig Spuren hinterlassen, gibt es für Anleger keine sinnvolle Alternative zu Aktien. Darauf macht Hermann Wonnebauer, Vorstandsmitglied der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, aufmerksam. 09.08.2016 / » Weiterlesen

Bellevue AM Factsheets Juli 2016

Aktuelle Factsheets von Bellevue Asset Management AG (per 31.07.2016) zu ausgewählten Lux-Fonds der B-Share und I-Share Klasse per Ende Juli in deutscher und englischer Version sowie das Factsheet zur Beteiligungsgesellschaft BB BIOTECH AG sind nun verfügbar. 09.08.2016 / » Weiterlesen

Spängler IQAM Invest erhält Umweltzeichen

Kaum eine Woche ohne Neuigkeiten aus dem Bereich Nachhaltige Investments: Nun verkündet auch der österreichische Anbieter Spängler IQAM Invest, dass gleich zwei Fondsstrategien mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert wurden. 09.08.2016 / » Weiterlesen

"Ein Drittel aller Benchmark-Staatsanleihen ist derzeit negativ verzinst"

Die Notenbank-Strategien der letzten Jahre bleiben nicht ohne Folgen: „Die Kluft zwischen den Renditen von Staatsanleihen und Aktien ist aktuell so groß wie zuletzt vor 60 Jahren", erklärt Paul Niven, Leiter Multi-Asset-Investment bei BMO Global Asset Management, in einem Gespräch mit e-fundresearch... 09.08.2016 / » Weiterlesen

Muss das Investmentrisiko neu definiert werden?

Spätestens seitdem selbst vermeintlich sichere 10-jährige Bundesanleihen eine negative Verzinsung aufweisen, seien die Zeiten endgültig vorbei, in denen man ohne Risiko eine akzeptable Rendite für sein Geld bekommt. „Demnach muss man sich fast zwangsläufig mit der Frage auseinandersetzen, wie Risiko... 08.08.2016 / » Weiterlesen

Auch nach dem Stresstest: Banken? Nein danke!

Die Quartalsberichterstattung ist in vollem Gange. Der DAX hält sich wacker und der Handel ist relativ ruhig. Man könnte meinen, die Urlaubszeit habe die Handelssäle in einen kollektiven Sommerschlaf versetzt. Doch: Ist das die Ruhe vor dem Sturm? 08.08.2016 / » Weiterlesen

Im Interview: Wie sich ESG auf die Titelselektion auswirkt

"Je nachdem wie gut oder schlecht ein Unternehmen in der ESG-Analyse abschneidet, wird diese Position in ihrer Bewertung mit einem Ab- oder Zuschlag beim Diskontierungsfaktor versehen", erklärt Sébastien Thevoux-Chabuel, ESG-Analyst bei Comgest, im Interview mit e-fundresearch.com. 08.08.2016 / » Weiterlesen

Umfrage: Immobilien sorgen für stärkstes Sicherheitsgefühl

Für 56,1 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher schafft der Besitz eines Grundstücks, eines Hauses oder einer Wohnung ein Gefühl der finanziellen Sicherheit. Damit liegt das Eigentum von Immobilien an erster Stelle eines Rankings der emotionalen Bewertung von Investitionsmöglichkeiten, vor S... 08.08.2016 / » Weiterlesen

M&G: Value-Investing vor Renaissance

Eine Value-Wiederentdeckung wird laut Einschätzungen von M&G Investments immer wahrscheinlicher: "Anleger sollten sich rechtzeitig positionieren, denn wenn Value nach früheren Schwächephasen aufholte, vollzog sich der Umschwung meist sehr schnell." 05.08.2016 / » Weiterlesen

Studie: Warum Banken auf die Zusammenarbeit mit FinTechs angewiesen sind

Immer mehr Banken fürchten sich davor, Teile ihres Geschäfts an neue Markteilnehmer im Bereich FinTechs zu verlieren, die ein besseres Verständnis für die sich verändernden Kundenbedürfnisse mitbringen. Die Folge: Banken setzen verstärkt auf Partnerschaften mit FinTechs, um das Leistungsangebot für... 05.08.2016 / » Weiterlesen
1 2 ... 827 828 829 ... 1007 1008