GemCap Investment Funds (Ireland) Plc – Calamos Global Convertible Fund

Calamos Advisors LLC

Globale Wandelanleihen

ISIN: IE00B296W289

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Calamos Global Convertible I USD Acc (IE00B296W289) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Convertible Bond - Global" (Globale Wandelanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.10.2009 (15,56 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Calamos Advisors LLC" administriert - als Fondsberater fungiert die "Calamos Advisors LLC".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Cal... USD Acc USD 64,17
15 weitere Tranchen
Cal... EUR Acc EUR 3,20
Cal... USD Acc USD 55,71
Cal... USD Inc USD 3,47
Cal... EUR Acc EUR 0,12
Cal... USD Acc USD 9,36
Cal... USD Inc USD 0,62
Cal... EUR Acc EUR 1,07
Cal... GBP Acc GBP 0,03
Cal... USD Inc USD 1,49
Cal... USD Acc USD 79,67
Cal... CHF Acc CHF 6,48
Cal... EUR Acc EUR 100,97
Cal... EUR Inc EUR 5,14
Cal... GBP Acc GBP 47,39
Cal... USD Acc USD 64,29
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 449,80 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
William Blair
William Blair Investment Management

Schwellenländeranleihen: Vier Fragen für Anleger

Das Universum der Schwellenländeranleihen ist groß, vielfältig und wird oft missverstanden. Es bietet zwar das Potenzial für höhere Renditen, ist aber auch mit höheren Risiken verbunden. Um Alpha-Möglichkeiten zu erschließen, ist es wichtig, diese einzigartige Anlageklasse vollständig zu verstehen.

17.04.2025 08:54 Uhr / » Weiterlesen

Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
Eyb & Wallwitz

EZB: Tür auf für weitere Zinssenkungen

Auf ihrer Aprilsitzung hat die EZB ihren Leitzins wie erwartet erneut um 25 Basispunkte auf 2,25% gesenkt. Aus Sicht der EZB hat sich der Disinflationstrend zuletzt fortgesetzt und die Teuerung schwenkt in den Zielbereich von 2% ein. Auf dem aktuellen Zinsniveau sieht sich die EZB nun zwar im Bereich des neutralen Zinsniveaus, d.h. die Geldpolitik wird als nicht mehr restriktiv angesehen. Weitere Zinssenkungen scheinen aber dennoch wahrscheinlich, vor allem da die Unsicherheit im Zuge des Zollstreits und die Aufwertung des Euro in den vergangenen Wochen die Finanzierungskonditionen für die Privatwirtschaft verschärft haben. Damit legt die EZB die Grundlage, die Geldpolitik in den kommenden Monaten nicht nur neutral, sondern wieder expansiv auszurichten, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

18.04.2025 08:12 Uhr / » Weiterlesen

Canva
Allianz Global Investors

AllianzGI Die Woche Voraus | Unsicherheitsprämie

Liebe Leserinnen & Leser, die Unsicherheitsprämie ist genau das, was Investoren in diesen Tagen an den Kapitalmärkten erleben. Unsicherheit ist, anders als Risiko, weder abschätzbar noch berechenbar. Diese Unsicherheit kommt an den Kapitalmärkten an. In der neuen Woche wird es also vor allem um die Frage gehen, ob die Unsicherheit zumindest etwas vermindert werden kann.

20.04.2025 10:19 Uhr / » Weiterlesen

Marcio Costa, Senior Portfolio Manager, BANTLEON
BANTLEON

US-Treasuries und Bundesanleihen dürften sich kurzfristig unterschiedlich entwickeln

Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.

18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen

Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Francis Ellison, Client Portfolio Manager, European Equities bei Columbia Threadneedle Investments
Columbia Threadneedle Investments

Attraktiv bewertet und übersehen: Europas Unternehmen profitieren von Wiederaufrüstung, Tech-Ausverkauf und Trump-Zöllen

Nach der langen Outperformance von US-Aktien hat sich das Blatt nun gewendet. Dennoch sind Anleger in Europa unterinvestiert. Dabei sprechen nicht nur günstige Preise für europäische Unternehmen. Europas Aktienmärkte sind zudem gut diversifiziert und einige Unternehmen profitieren sogar von den Zöllen Donald Trumps. Dabei sollten Anleger auf Selektion achten und alteingesessene Industrien vermeiden. Attraktiv sind dagegen Player mit langfristig nachhaltigen Geschäftsmodellen, die es ihnen ermöglichen, Krisen zu überstehen und dabei sogar aufzublühen.

17.04.2025 12:04 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Calamos Global Convertible I USD Acc -2,17% +8,20% +10,32% +50,09%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -4,55% +8,77% +8,24% +57,05%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Calamos Global Convertible I USD Acc +3,33% +8,46% +6,23%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,66% +9,43% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Calamos Global Convertible I USD Acc 0,34 negativ 0,52
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,26 negativ 0,60
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Calamos Global Convertible I USD Acc +9,59% +9,95% +10,23%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +13,60% +12,07% +10,44%

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Hosna Houbani

"Es geht nicht darum, in 'Männerrollen' zu schlüpfen oder sich anzupassen – vielmehr darum, die eigenen Stärken zu erkennen und diese gezielt zu fördern." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Hosna Houbani, CFA, Director Alternative Investments bei Scope, zu interviewen.

» Weiterlesen

Wenn Märkte die Richtung wechseln – und Anleger umdenken müssen

Handelsstreit, geopolitische Spannungen und ein wachsender Zweifel an der Dominanz der US-Tech-Giganten prägen das Marktumfeld zu Jahresbeginn. Während europäische und Schwellenländeraktien deutlich zulegen konnten, geraten die „Glorreichen Sieben“ unter Druck. Die Folge: Die Marktbreite nimmt zu – und mit ihr die Chancen für Substanzwerte, defensive Titel und neue regionale Schwerpunkte. Anleger stehen vor einer Phase des strategischen Umdenkens, analysiert Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

US-Aktien: Chancen und Risiken in der Ära Trump

In diesem Video gibt Chris Buchbinder, Portfoliomanager bei Capital Group, eine Einschätzung der Zukunft von US-Aktien. Er untersucht die Folgen der neuen Regierungspolitik auf die Märkte, nennt Investmentbereiche, die möglicherweise übersehen werden, und weist auf mögliche langfristige Chancen im aktuellen politischen Umfeld hin.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Unsicherheitsprämie

Liebe Leserinnen & Leser, die Unsicherheitsprämie ist genau das, was Investoren in diesen Tagen an den Kapitalmärkten erleben. Unsicherheit ist, anders als Risiko, weder abschätzbar noch berechenbar. Diese Unsicherheit kommt an den Kapitalmärkten an. In der neuen Woche wird es also vor allem um die Frage gehen, ob die Unsicherheit zumindest etwas vermindert werden kann.

» Weiterlesen