Atlantic House Defined Returns Fund

Atlantic House Investments Limited

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Atlantic House Defined Ret I Inc GBP (IE00BF2ZW348) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Alternative Other" (Alternative Investments Sonstige) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 15.03.2017 (8,50 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Atlantic House Investments Limited" administriert - als Fondsberater fungiert die "Atlantic House Investments Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Atl... Inc GBP GBP 285,73
4 weitere Tranchen
Atl...cc EUR H EUR 18,68
Atl...cc USD H USD 22,34
Atl... GBP Acc GBP 2.058,63
Atl... Inc GBP GBP 27,33
Fondsvolumen (alle Tranchen)

CHF 2.782,09 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 1 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
William Blair
William Blair Investment Management

Zölle treiben Kupferpreisschwankungen an

Kupfer ist ein zentrales Industriemetall: Unverzichtbar für Verteidigung, Energiewende, Datennetze und Infrastruktur. Doch die von den USA verhängten Zölle haben die Märkte in Aufruhr versetzt: Vorgezogene Importe, steigende Lagerbestände und abrupte Kursbewegungen prägen derzeit die Preisentwicklung. Während China als größter Verbraucher und Produzent seine dominante Rolle festigt, kämpfen die USA mit Lieferkettenrisiken und Preisunsicherheit

11.09.2025 08:19 Uhr / » Weiterlesen

Mina Pacheco Nazemi, Head of Diversified Alternative Equity und Addie Sparks, Director, Diversified Alternative Equity bei Barings
Barings

Digital Infrastructure Equity: Warum Größe nicht alles ist

Groß denken war gestern – agil investieren ist heute. Edge-Rechenzentren und regionale Glasfasernetze eröffnen Chancen, die Hyperscale-Projekte nicht bieten können: Nähe zum Nutzer, schnelle Umsetzung, stabile Cashflows. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Mina Pacheco Nazemi, Head of Diversified Alternative Equity und Addie Sparks, Director, Diversified Alternative Equity vom Investmentmanager Barings.

29.08.2025 12:52 Uhr / » Weiterlesen

John Taylor, Head of European Fixed Income and Director of Global Multisector, AllianceBernstein
AllianceBernstein

Frankreich: Politische Stabilität auf Kosten öffentlicher Finanzen?

François Bayrou hat die Vertrauensabstimmung im französischen Parlament wie erwartet verloren. Sowohl die politischen Unsicherheiten als die Ungewissheit hinsichtlich des Haushaltsplans für 2026 dürften zu anhaltender Volatilität bei französischen Staatsanleihen führen, meint John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein. Warum für ihn Neuwahlen weiterhin unwahrscheinlich bleiben – und inwiefern am Ende politische Stabilität auf Kosten öffentlichen Finanzen gehen dürfte, erläutert er in seinem Kommentar zur Lage.

09.09.2025 15:58 Uhr / » Weiterlesen

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege, Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

Computacenter: Ein solider IT-Dienstleister für langfristige Anleger

Computacenter zählt zu Europas führenden IT-Systemhäusern und verbindet erfolgreich Hersteller wie Microsoft oder Apple mit Großkunden aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor. Für Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management, ist das Unternehmen dank starker Marktposition, hoher Kapitalrendite und internationaler Präsenz ein spannender Investmentcase.

09.09.2025 12:07 Uhr / » Weiterlesen

Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments
Aberdeen Investments

Comeback des chinesischen Aktienmarkts: Kapitalzuflüsse und Tech-Sektor

Die chinesischen Aktienmärkte erleben derzeit ein Comeback, aber nicht alle Unternehmen profitieren gleichermaßen davon. Es bestehen weiterhin Bewertungsunterschiede, die Politik greift ein und die Technologiebranche steht im Rampenlicht. Nicholas Yeo, Director & Head of Equities China bei Aberdeen Investments, erläutert die aktuellen Aussichten für die chinesischen Aktienmärkte.

29.08.2025 07:55 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in CHF) per 31.08.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Atlantic House Defined Ret I Inc GBP +1,34% +3,92% +30,32% +52,49%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,41% +1,64% +5,58% +40,41%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Atlantic House Defined Ret I Inc GBP +9,23% +8,80% +6,31%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,30% +6,87% N/A
Risiko-Kennzahlen (in CHF) per 31.08.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Atlantic House Defined Ret I Inc GBP 0,84 1,13 0,50
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,40 0,27 0,32
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Atlantic House Defined Ret I Inc GBP +5,98% +8,36% +10,43%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,68% +10,25% +10,41%

Schwellenländer-Veteran Bruno Vanier: „Internationale Investoren weiter auf der Bremse, lokale am Gas“

Lokale Anleger treiben die Schwellenländermärkte und entwickeln sich zunehmend zu einer dominanten Kraft – allen voran in China, wo inländisches Kapital die jüngste Rallye maßgeblich befeuert hat. Internationale Investoren dagegen treten trotz schwächerem Dollar, stabiler Währungen und attraktiver Bewertungen weiter auf die Bremse. Welche Folgen diese Divergenz hat und wie sich das Chancen-Risiko-Profil in den Emerging Markets verändert, erläuterte EM-Veteran Bruno Vanier (Gemway Assets) beim Wien-Event von Andreas Willenbacher (Willenbacher Advisory).

» Weiterlesen

Zölle treiben Kupferpreisschwankungen an

Kupfer ist ein zentrales Industriemetall: Unverzichtbar für Verteidigung, Energiewende, Datennetze und Infrastruktur. Doch die von den USA verhängten Zölle haben die Märkte in Aufruhr versetzt: Vorgezogene Importe, steigende Lagerbestände und abrupte Kursbewegungen prägen derzeit die Preisentwicklung. Während China als größter Verbraucher und Produzent seine dominante Rolle festigt, kämpfen die USA mit Lieferkettenrisiken und Preisunsicherheit

» Weiterlesen

Raiffeisen KAG CIO Kunrath: Nach Jackson Hole

Die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Jackson-Hole-Treffen verstärkte die Erwartungen baldiger Zinssenkungen in den USA. Karin Kunrath, Chief Investment Officer von Raiffeisen Capital Management, analysiert die Auswirkungen auf Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Emerging Markets, Aktienmärkte und Rohstoffe.

» Weiterlesen

Frankreich: Politische Stabilität auf Kosten öffentlicher Finanzen?

François Bayrou hat die Vertrauensabstimmung im französischen Parlament wie erwartet verloren. Sowohl die politischen Unsicherheiten als die Ungewissheit hinsichtlich des Haushaltsplans für 2026 dürften zu anhaltender Volatilität bei französischen Staatsanleihen führen, meint John Taylor, Head of European Fixed Income bei AllianceBernstein. Warum für ihn Neuwahlen weiterhin unwahrscheinlich bleiben – und inwiefern am Ende politische Stabilität auf Kosten öffentlichen Finanzen gehen dürfte, erläutert er in seinem Kommentar zur Lage.

» Weiterlesen

Ostrum AM Analystin: Hoher Spread schafft Nachfrage nach französischen Staatsanleihen - Eingreifen der EZB unwahrscheinlich

Ttrotz der politischen Krise in Paris und einer Schuldenquote Frankreichs von über 114 Prozent des BIP erfreuen sich französische Staatsanleihen (OAT) weiterhin einer starken Nachfrage. Der Der Renditeunterschied zu deutschen Staatsanleihen ist auf einem der höchsten Niveaus seit mehr als einem Jahrzehnt, und mit diesem Zinsaufschlag finden OAT auch Käufer. Aline Goupil-Raguénès, Analystin beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, einer Tochter von Natixis IM, erklärt diese Widerstandsfähigkeit.

» Weiterlesen

Frankreich im politischen Chaos: So kommentiert die Fondsbranche den Sturz der Bayrou-Regierung

Der Machtverlust von Premier François Bayrou sorgt für Unsicherheit in Paris, doch die unmittelbaren Reaktionen an den Finanzmärkten fallen bislang moderat aus. Zwischen Gelassenheit und Warnungen vor zunehmender Volatilität reichen die Einschätzungen führender Asset Manager. Die e-fundresearch.com Redaktion hat Stimmen von Muzinich & Co., Aramea Asset Management, Berenberg, der FERI AG sowie Edmond de Rothschild Asset Management aufgegriffen und ordnet ein, wie Marktteilnehmer auf den politischen Umbruch reagieren und welche Risiken sie für OATs, Ratings und den Bankensektor sehen.

» Weiterlesen

Wall Street Veteran George Muzinich über Europa: „Geld allein wird die Probleme nicht lösen“

„Es ist traurig, dass es den Ukraine-Konflikt gebraucht hat, damit Europa aufwacht und handelt. Europa muss seine `Animal Spirits´ wiederentdecken.“ Im Zuge der „e-fundresearch.com USA-Tripnotes“-Researchreise 2025 führten Monika Rosen und Simon Weiler im New Yorker Hauptquartier von Muzinich & Co. ein ausführliches Gespräch mit Gründer und Executive Chairman George Muzinich. Der Branchenveteran sprach über seine Sicht auf das aktuelle Marktumfeld, über die Herausforderungen Europas, über die Rolle von Private Credit und über die tiefgreifenden Veränderungen in der Asset-Management-Industrie.

» Weiterlesen

Computacenter: Ein solider IT-Dienstleister für langfristige Anleger

Computacenter zählt zu Europas führenden IT-Systemhäusern und verbindet erfolgreich Hersteller wie Microsoft oder Apple mit Großkunden aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor. Für Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management, ist das Unternehmen dank starker Marktposition, hoher Kapitalrendite und internationaler Präsenz ein spannender Investmentcase.

» Weiterlesen

Natixis Global Retirement Index: Deutschland in den Top Ten – doch finanzielle Sicherheit im Ruhestand wackelt

Deutschland behauptet sich im Global Retirement Index 2025 von Natixis Investment Managers erneut in den Top Ten und erreicht weltweit Rang acht. Doch trotz der starken Gesamtplatzierung verschlechtert sich die Bewertung im Teilbereich „Finanzen im Ruhestand“. Demografischer Druck, hohe Steuerlast und Inflation belasten die Altersvorsorge. Weltweit wächst die Sorge, im Alter nicht ausreichend abgesichert zu sein - ein Trend, den auch Anlegerumfragen bestätigen.

» Weiterlesen

Bellevue Healthcare Experte Fritsch: „Künstliche Intelligenz kann Entwicklungszeit neuer Medikamente deutlich verkürzen“

Der Gesundheitssektor hinkt seit Jahresbeginn dem Gesamtmarkt hinterher: belastet von politischen Unsicherheiten in den USA und einer starken Konjunktur, die zyklischen Branchen zugutekommt. Dennoch bleiben die langfristigen Wachstumstreiber wie Demografie, Innovation und Technologie intakt. Welche Chancen sich aus der aktuellen Unterbewertung ergeben und welche Rolle Künstliche Intelligenz, Medtech-Innovationen und politische Rahmenbedingungen spielen, erklärt Marcel Fritsch, Leiter Healthcare Fonds & Mandate bei Bellevue Asset Management, im Interview.

» Weiterlesen