BlackRock Funds I ICAV - BlackRock Sustainable Advantage World Equity Fund

BlackRock Asset Management Ireland Ltd

Sonstige Aktien

ISIN: IE00BFZP8007

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BlackRock Advantage World Eq D CHF H Acc (IE00BFZP8007) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.06.2018 (5,00 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock Asset Management Ireland Ltd" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Bla...HF H Acc CHF 0,01
5 weitere Tranchen
Bla... USD Acc USD 0,60
Bla...UR H Acc EUR 33,51
Bla...BP H Acc GBP 0,07
Bla... USD Acc USD 3,21
Bla... USD Acc USD 83,59
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 121,00 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 10 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.04.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Foto von Spencer Davis auf Unsplash
Janus Henderson Investors

Europäische Aktien holen auf

Europäische Aktien – die Underdogs der Niedrigzins- und ausgeprägten Wachstumsphase nach der globalen Finanzkrise – haben in letzter Zeit überrascht: Sie erzielten eine überdurchschnittliche Performance. Als der S&P 500® Index 2022 um 18,1% zurückging, sank der STOXX® Europe 600 Index um weniger als 10%. Dank dieser leichten Korrektur und einem guten Start in das Jahr 2023 sehen die rollierenden Renditen in den jüngsten Zeiträumen für den europäischen Markt noch besser aus. In den zwölf Monaten bis April 2023 verzeichnete der STOXX 600 eine Rendite von 7,3%; der S&P 500 erzielte weniger als ein Drittel davon.

01.06.2023 09:39 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Anastasia Petrova auf Unsplash
Credit Suisse

Credit Suisse Supertrends: Kompass zu langfristigen Anlagethemen weiterhin hochaktuell

Die globalen Finanzmärkte waren 2022 zwar mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert, unser Diversifizierungsansatz über die sechs Supertrends hinweg bot Anlegerinnen und Anlegern aber eine wertvolle Orientierungshilfe. Unserer Ansicht nach werden diese langfristigen Themen auch 2023 weiterhin Wertpotenzial bieten, da sie nach wie vor den Katalysatoren des Wandels gelten. Wir haben in unserem Supertrend «Klimawandel – hin zu einer treibhausgasfreien Wirtschaft» das neue Subthema «Metalle der Zukunft» eingeführt und unsere bestehenden Trends um die Themenbereiche Chatbots und Luxusgüternachfrage in der Region Asien-Pazifik ergänzt.

09.05.2023 13:00 Uhr / » Weiterlesen

Gerit Heinz, Leiter Portfoliomanagement bei Bellevue AM Deutschland
Bellevue Asset Management

Märkte scheinen unbesorgt: Konjunktur entwickelt sich besser als erwartet

Nach der zwischenzeitlich drohenden Bankenkrise Mitte-März haben sich risikobehaftete Anlageklassen wieder erholt. Der S&P 500 sowie der Euro Stoxx 50 erreichten im Wonnemonat Mai neue Jahreshöchststände. Aufschläge von Unternehmensanleihen engten sich ein. Auch wenn der Höhepunkt dieses Zinszyklus langsam erreicht sein dürfte, scheinen die Märkte angesichts der sich abschwächenden wirtschaftlichen Entwicklung und der anhaltend hohen Inflation relativ unbesorgt.

25.05.2023 09:45 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Austin Curtis auf Unsplash
J. Safra Sarasin Fund Management

Anlageargumente für Investment-Grade-Anleihen aus Schwellenländern

Der Markt für auf US-Dollar lautende EM-Unternehmensanleihen hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein kometenhaftes Wachstum erlebt - mit einem Anstieg des Marktvolumens um mehr als das Achtfache auf deutlich über 2,5 Billionen USD. Damit ist dieses Segment des Anleihemarktes jetzt größer als der US-Markt für Hochzinsanleihen (High Yield, HY) und ähnlich groß wie der europäische Markt für IG-Anleihen.

01.06.2023 11:06 Uhr / » Weiterlesen

Generali Investment
Generali Investments

Market Insight | Risse in der glänzenden Oberfläche

Zyklische Aktien - die in der Regel ein höheres Beta haben - sind im gesehenen Aktienaufschwung nach dem Ende der Silicon Valley Bank hinter defensiven Titeln zurückgeblieben. Das deutet auf anhaltende wirtschaftliche Sorgen hin, sagt Vincent Chaigneau, Head of Research bei Generali Insurance Asset Management. Im neuesten Video erläutert Vincent Chaigneau die Gründe für eine defensive Positionierung im Falle sich verschlechternder wirtschaftlicher Daten und der immer noch zurückhaltenden Haltung der Zentralbanken.

08.05.2023 20:15 Uhr / » Weiterlesen

Hagen Ernst, stellv. Leiter Research und Analyst für die Sektoren Telekom, Technologie, Medien sowie Immobilien und Versorger der DJE Kapital AG
DJE Kapital AG

DJE-Experte Hagen Ernst: Stromversorger unter Spannung

Am 15. April gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die Diskussionen um die Versorgungssicherheit hierzulande gehen hingegen weiter. Unternehmen aus dem Sektor befinden sich in einer spannenden Situation. Denn aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung ist zukünftig sogar eher mit steigender Stromnachfrage zu rechnen. Viele Experten gehen von einer Verdopplung der Nachfrage bis zum Jahr 2050 aus. Ob der Ausstieg aus Atom- und Kohlekraft bei zunehmender Elektrifizierung gelingen kann, bleibt abzuwarten. Stromerzeugungskapazitäten bleiben somit auf absehbare Zeit ein knappes Gut. Für Stromerzeuger wie RWE und E.ON ergeben sich damit Perspektiven aus dem Versorgungsausbau. Die Zukunft der Energieversorgung bleibt also besonders aus deutscher Sicht ein anspruchsvolles Thema und der Sektor der Energieversorger spannend für Anlegerinnen und Anleger.

15.05.2023 11:22 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Mathieu CHIRICO auf Unsplash
Kathrein Privatbank

Reiten auf der Geldmarktwelle

Wer hätte sich das noch Ende 2021 gedacht, als der 3-Monats-Euribor bei -0,572% stand und es gang und gäbe war, diese negativen Geldmarktzinsen in Österreich zumindest den Unternehmen weiter zu verrechnen? Nicht einmal eineinhalb Jahre später ist dieser Satz auf mittlerweile über 3% angestiegen ist und und es ist noch ein weiterer Anstieg wahrscheinlich. Übrigens in Deutschland wurden Negativzinsen teilweise sogar den Privatanlegern weiterverrechnet. Ein Jahr davor, Ende 2020, gab es sogar Prognosen, dass uns der negative 3-Monats-Euribor bis 2026 begleiten wird. Beinahe die ganze Welt glaubte daran, dass Zinsen der Vergangenheit angehörten.

15.05.2023 17:43 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BlackRock Advantage World Eq D CHF H Acc +8,73% +1,99% +45,44% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +6,48% +0,44% +35,41% +44,96%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
BlackRock Advantage World Eq D CHF H Acc +13,30% N/A +8,46%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,27% +7,40% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.04.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
BlackRock Advantage World Eq D CHF H Acc 0,16 0,74 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,12 0,57 0,23
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
BlackRock Advantage World Eq D CHF H Acc +18,87% +16,61% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +21,59% +17,81% +18,80%

Multi Asset Stratege Mainert: „Müssen uns auf höheren Inflationssockel einstellen“

Renaissance des Monetarismus oder doch mehr Moderne Geldtheorie MMT? Ingo R. Mainert, CIO Multi Asset Europe von Allianz Global Investors, sprach mit e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler am Rande des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel 2023 im Video-Interview über die Zukunft der Geldpolitik, Inflationserwartungen und die daraus resultierenden Implikationen für Multi Asset Strategien.

» Weiterlesen

M&G (Lux) Optimal Income Fund – Fonds-Update

Die Anleihemärkte sind auf Erholungskurs. Daher könnte sich die aktive Titelauswahl in den kommenden Monaten als entscheidender Werttreiber erweisen - zumal sich die makroökonomische Volatilität offenbar zu einem ständigen Wegbegleiter entwickelt. Wie ist der Fonds angesichts dessen positioniert? Welche Anlagemöglichkeiten ergeben sich für das flexible Mandat? Aktuelle Einblicke dazu liefert Carlo Putti, Investment Director für die Optimal Income-Strategien.

» Weiterlesen

US-Investment Grade-Unternehmensanleihen: Qualität und Rendite?

Die Renditen an den Rentenmärkten sind parallel zu den Leitzinsen deutlich angestiegen, so dass an Märkten für hochwertige Papiere wie z.B. Investment Grade-Unternehmensanleihen aus den USA (US-IG-Unternehmensanleihen) inzwischen wieder attraktive regelmäßige Erträge erzielt werden können. Gleichzeitig ist die Korrelation dieser Anleihen mit anderen chancenreichen Vermögenswerten gering, so dass sie bei Kursverlusten einen gewissen Schutz bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI ernennt neuen Head of Allianz Insurance Asset Management

Allianz Global Investors (AllianzGI) ernennt Johann Bey (38) zum Head of Allianz Insurance Asset Management. Von Paris aus wird er ein Team von einem Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leiten, das vor Ort sowie in Frankfurt und München sitzt und das für die Beziehungen zur Allianz und der Betreuung ihrer Versicherungsportfolien verantwortlich ist. Er tritt die Nachfolge von Edouard Jozan an, der im Dezember 2022 Leiter des europäischen Vertriebs von AllianzGI wurde. Johann Bey berichtet an Christian Finckh, Global Head of Allianz Business Development.

» Weiterlesen

Inflation sinkt auch im Euro-Raum, für Zinspause ist es aber noch zu früh

Auch im Euro-Raum ist die Inflation im Mai deutlich gesunken. Die Verbraucherpreise lagen 6,1% über Vorjahr, nach 7,0% im April. Der überraschend deutliche Rückgang der Kerninflation macht Hoffnung, dass die EZB die Zinsschraube nicht überdrehen muss. Grund für eine unmittelbare Zinspause sind die Daten aber nicht, denn vor allem im Dienstleistungsbereich ist noch Preisdruck in der Pipeline, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Europäische Aktien sollte man nicht ignorieren

Es mag überraschen, dass europäische Aktien über ein, zwei und drei Jahre währungsbereinigt die beste Performance auf den wichtigsten Aktienmärkten erzielt haben. Nach erheblichen Abflüssen im Jahr 2022 gab es zu Beginn des Jahres 2023 einige Zuflüsse nach Europa. Unserer Meinung nach gibt es mehrere Gründe, warum Anleger eine Erhöhung ihrer Allokation in europäischen Aktien in Betracht ziehen sollten.

» Weiterlesen

Ausfall-Tsunami für Anleihen kommt erst 2025

Jahrelang war Geld billig und Kreditausfälle kamen unnatürlich selten vor. Heute ist die Lage jedoch ein andere: Inflation und Zinsen bleiben hoch, und auch das Wirtschaftswachstum dürfte verhalten ausfallen. Steigen angesichts dessen die Ausfallraten? Bisher waren die Zahlen wenig besorgniserregend: Nach dem Höchststand von 6,9 Prozent infolge der Covid-19-Pandemie lag die zwölfmonatige Ausfallrate europäischer Hochzinsanleihen bis Dezember 2022 laut JP Morgan bei lediglich 0,4 Prozent. Doch der Ausblick ist weniger erfreulich.

» Weiterlesen

BANTLEON baut Betreuung von Vertriebspartnern weiter aus

Der Asset Manager Bantleon baut seine Betreuung von Vertriebspartnern in Deutschland weiter aus. Dafür wird Sebastian Reinke ab dem 1. Juni 2023 den Partnervertrieb als Vertriebsdirektor Mitte/West ergänzen. Weitere Teammitglieder sind Alexander Fiene für die Region Nord/Ost und Patrick Schiller für die Region Süd.

» Weiterlesen