
EZB-Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet
Befürchtungen eines Handelskrieges treiben die kurzfristigen Erwartungen in Bezug auf Tempo und Umfang künftiger Zinssenkungen
14.04.2025 10:14 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: IE00BYVJ8Q55
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Fisher Invst Instl US Eq Sel C USD Acc (IE00BYVJ8Q55) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "US Large-Cap Growth Equity" (USA Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 10.09.2021 (3,60 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Fisher Investments" administriert - als Fondsberater fungiert die "Fisher Investments".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fis... USD Acc | USD | 116,22 |
Fis... USD Acc | USD | 553,58 | |||||
Fis... USD Acc | USD | 0,14 | |||||
Fis... EUR Acc | EUR | 36,67 | |||||
Fis... USD Acc | USD | 305,30 |
EUR 999,38 Mio.
+ 12 weitere
Befürchtungen eines Handelskrieges treiben die kurzfristigen Erwartungen in Bezug auf Tempo und Umfang künftiger Zinssenkungen
14.04.2025 10:14 Uhr / » Weiterlesen
Matt Eagan, Portfoliomanager und Leiter des Full-Discretion-Teams bei der Natixis-Tochter Loomis Sayles (Boston), rät Anleiheinvestoren wachsam zu bleiben. Der Schutz, den Staatsanleihen im Portfolio bieten würden, werde schwächer, wenn die Inflation steige oder die Glaubwürdigkeit der Finanzpolitik in Frage stehe. Die jüngsten Kursbewegungen würden darauf hindeuten, dass der US-Treasury-Markt selbst zu einer Quelle der Instabilität werden könnte – ein Risiko, das jetzt plausibler als unwahrscheinlich erscheint.
14.04.2025 10:11 Uhr / » Weiterlesen
So euphorisch die Märkte zu Beginn des Jahres noch waren, so schnell ist diese Begeisterung verebbt. Die Hoffnung auf Steuererleichterungen und Deregulierung zerschellte an den Zollbarrieren, die US-Präsident Trump zu errichten begann – und aus Zugewinnen an den Kapitalmärkten wurde ein Bärenmarkt, also ein Rückgang von mehr als 20 % vom letzten Höchststand. Einzig positiver Aspekt an der Neuordnung der Welt: die Emanzipation Europas. Ob das Projekt politisch gelingen wird, bleibt abzuwarten, an den Börsen zumindest hat der alte Kontinent aufgeholt, und auch der Euro hat gegenüber dem US-Dollar zugelegt.
09.04.2025 15:17 Uhr / » Weiterlesen
Collateralized Loan Obligations (CLOs) scheinen im aktuellen Umfeld gut positioniert zu sein, insbesondere angesichts ihrer variablen Verzinsung, ihres robusten strukturellen Schutzes und ihres Potenzials für zusätzliche Renditen. Aber es bleiben Risiken am Horizont.
17.02.2025 15:41 Uhr / » Weiterlesen
Die 14. globale Umfrage von Goldman Sachs Asset Management unter Versicherungsunternehmen zeigt, dass Versicherer nächstes Jahr im Bereich Private Credit die höchsten Renditen erwarten.
27.03.2025 14:42 Uhr / » Weiterlesen
Die Eindämmung der Inflation im Euroraum ist auf Kurs. Im März ging die Teuerung das zweite Mal in Folge leicht zurück, und zwar von 2,3 Prozent auf 2,2 Prozent im Jahresvergleich. Die Verbraucher in Europa können sich freuen. Ihre Kaufkraft bleibt weitgehend stabil.
01.04.2025 11:32 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Verbraucherpreise sind im März überraschend um 0,1% gesunken. Die jährliche Inflationsrate sank damit von 2,8% auf 2,4%, die Kerninflationsrate fiel auf 2,8%. Bisher zeigen die Preisdaten kaum Effekte der Zollanhebungen. Die FED dürfte die Daten dennoch als wenig aussagekräftig werten, da die deutlichen Zollanhebungen erst Anfang April in Kraft getreten sind und sich in den kommenden Monaten bemerkbar machen werden. Zudem bleiben die wirtschaftspolitische Unsicherheit und die Inflationsrisiken erhöht, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.
10.04.2025 15:00 Uhr / » Weiterlesen
Die Dominanz weniger Unternehmen prägt die globalen Aktienmärkte. Ende 2024 entfielen 22% des MSCI All Country World Index (ACWI) auf die “Magnificent Seven”. Wie schnell Disruption eintreten kann, wurde jüngst deutlich, als das chinesische Start-up DeepSeek mit überraschenden News für Aufsehen am Markt sorgte. Kira Huppertz, Portfoliomanagerin für globale Aktien bei der Fondsboutique Comgest, beleuchtet die aktuelle Lage und erläutert, weshalb Diversifikation zu einem noch wichtigeren Instrument wird – in einem Umfeld, das weiterhin von geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit geprägt ist.
12.03.2025 12:20 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Fisher Invst Instl US Eq Sel C USD Acc | -1,81% | +17,30% | +49,50% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | -1,24% | +16,88% | +41,39% | +103,47% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Fisher Invst Instl US Eq Sel C USD Acc | +14,34% | N/A | +11,62% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +12,11% | +15,11% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Fisher Invst Instl US Eq Sel C USD Acc | 0,58 | 0,36 | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,49 | 0,27 | 0,60 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Fisher Invst Instl US Eq Sel C USD Acc | +13,69% | +19,93% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +14,96% | +19,09% | +19,48% |