Kurzbeschreibung der Fondsstrategie:
Beim JPM Korea Equity X (acc) USD (LU0301639828) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Korea Equity" (Korea Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche,
die über einen Track-Record seit 18.06.2008 (14,78 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l." administriert -
als Fondsberater fungiert die "JPMorgan Asset Mgt Asia Pacific Limited".
Unsere zweiwöchentliche Publikation "Monitor" gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten. In der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem stark gestiegenen verwalteten Vermögen von US-Geldmarktfonds infolge der Probleme einzelner Banken.
Generali Investments Luxembourg S.A. und Aperture Investors, Teil des Ökosystems der Vermögensverwaltungsgesellschaften von Generali Investments, legen einen neuen Schwellenländerfonds – den Aperture Investors SICAV - Emerging Debt Opportunities Fund – auf.
Richard Brown und John Bennett vom European Equities Team erklären, warum die großen Ölunternehmen für einen geordneten Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft unerlässlich sind.
Die Covid19-Pandemie hat eine Vielzahl von Problemen für das Gesundheitswesen aufgeworfen, die teils auf der Hand liegen, teils weniger offensichtlich sind. Doch der Sektor ist dabei, die Schwierigkeiten der letzten Jahre zu überwinden und macht Platz für weitere technologische Innovationen.
Blockchain-Technologieunternehmen haben ihre Lösungen auch im „Kryptowinter“ – dem letztjährigen Bärenmarkt für Kryptowerte – weiterentwickelt und könnten die globale Industrie grundlegend verändern, so das Ergebnis einer neuen Studie von Invesco und dem Cambridge Centre for Alternative Finance.
Üblicherweise müssen sich Private-Equity-Investoren für einen Zeitraum von zehn bis zwölf Jahren binden. Ändert sich in dieser Zeit der Liquiditätsbedarf oder die Anlagestrategie, ist er auf den Sekundärmarkt angewiesen. Das wiederum eröffnet Secondaries-Käufern interessante Möglichkeiten, insbesondere bei Bewertungskorrekturen im Portfolio des Primärinvestors.
Bankenbeben, Inflation und weiter steigende Zinsen. Darüber hinaus hat die Fed angekündigt, dass das noch nicht das Ende sein muss. Das hatte viele Börsenbullen auf dem falschen Fuß erwischt.
Finanzberater sind seit August 2022 dazu verpflichtet, ihre Kunden im Zuge des Beratungsgesprächs hinsichtlich deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Wie sich diese Richtlinie in der Praxis bislang auswirken konnte, wo sie zu Problemen führt (und wie sich diese lösen lassen), erklärt Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig im ausführlichen Video-Interview mit e-fundresearch.com.
Während der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) weiter für Unruhe rund um den Globus sorgt, platzen auch die noch jungen Blütenträume der „modernen Geldtheorie“ (MMT – „ Modern Monetary Theory“), welche im Kern davon ausgeht, dass letztlich die Fiskalpolitik keine Restriktionen kenne, da die Staaten nicht an den Knappheitsfaktor Geld gebunden seien. Im Gegenteil, sie könnten dieses ja nach Bedarf herstellen…
Das Beispiel ChatGPT zeigt, dass KI die Produktivität enorm steigern kann, etwa für Softwareentwickler, Designingenieure, Kreativdesigner und in der Buchhaltung.
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert der anerkannte Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.