HSBC Global Investment Funds - Asia ex Japan Equity Smaller Companies

HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms BCGBP (LU0854280558) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Asia ex-Japan Small/Mid-Cap Equity" (Asien (ex. Japan) Aktien (Nebenwerte)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 30.11.2012 (12,38 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "HSBC Global Asset Management (HK) Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
HSB...ms BCGBP GBP 2,21
15 weitere Tranchen
HSB... Coms AC USD 13,65
HSB...ms ACEUR EUR 2,25
HSB... Coms AD USD 33,45
HSB...ms ADHKD HKD 0,05
HSB... Coms BC USD 5,19
HSB...ms BCEUR EUR 1,60
HSB... Coms BD USD 0,05
HSB...ms BDGBP GBP 0,45
HSB... Coms EC USD 4,33
HSB... Coms IC USD 74,51
HSB...ms ICEUR EUR 0,19
HSB... Coms ID USD 0,17
HSB...Coms J1C USD 5,30
HSB... Coms XC USD 76,86
HSB... Coms ZC USD 5,09
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 225,36 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.03.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
e-fundresearch.com / Van Lanschot Kempen
Van Lanschot Kempen

Globale Dividendenrenditen sinken – aber nicht, wenn man weiß, wo man suchen muss

The Global Dividend category, a well-established segment of over 50 funds focused on dividend investing with over €75bn in assets, has seen a notable change recently. Historically, the average dividend yield for this group was around 3.5%. However, over the past five years, this figure has dropped to just 3% (source Van Lanschot Kempen, September 2024).

20.03.2025 13:07 Uhr / » Weiterlesen

Matt Eagan, Portfoliomanager und Leiter des Full-Discretion-Teams bei der Natixis-Tochter Loomis Sayles
Natixis Investment Managers

Loomis-Sayles-Experte: „US-Treasuries könnten selbst zur Gefahr werden“

Matt Eagan, Portfoliomanager und Leiter des Full-Discretion-Teams bei der Natixis-Tochter Loomis Sayles (Boston), rät Anleiheinvestoren wachsam zu bleiben. Der Schutz, den Staatsanleihen im Portfolio bieten würden, werde schwächer, wenn die Inflation steige oder die Glaubwürdigkeit der Finanzpolitik in Frage stehe. Die jüngsten Kursbewegungen würden darauf hindeuten, dass der US-Treasury-Markt selbst zu einer Quelle der Instabilität werden könnte – ein Risiko, das jetzt plausibler als unwahrscheinlich erscheint.

14.04.2025 10:11 Uhr / » Weiterlesen

Wenli Zheng, Portfoliomanager bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Chinas diversifizierte Wirtschaft muss die US-Zölle nicht fürchten

Die jüngste Erhöhung der US-Zölle auf chinesische Importe auf 125% wird voraussichtlich zu erheblichen Störungen des Handels führen, auch wenn die direkten Auswirkungen auf die chinesische Wirtschaft aufgrund ihrer diversifizierten BIP-Quellen begrenzt sind. Der Fokus der Trump-Administration auf die Verlagerung strategischer Produktionssektoren kann zu kurzfristigen wirtschaftlichen Störungen führen, zielt aber auf langfristige Vorteile ab. Trotz der Herausforderungen bieten Chinas politische Flexibilität und sein Potenzial in den Bereichen Binnenkonsum und Investitionen inmitten der Ungewissheiten auch Chancen.

10.04.2025 11:25 Uhr / » Weiterlesen

Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments, Bellevue Asset Management
Bellevue Asset Management

Europa im Aufwind – kehrt das Anlegerinteresse zurück?

Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend: Attraktive Bewertungen, positivere Wirtschaftssignale und höhere Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung sorgen für frischen Wind und eine Rückkehr von Kapitalflüssen. Warum Europa und besonders Small und Mid Caps jetzt spannend sind, erfahren Sie hier.

07.04.2025 10:08 Uhr / » Weiterlesen

Giordano Lombardo, Gründer, CEO und Co-CIO Plenisfer Investments SGR (Teil von Generali Investments)
Generali Investments

Quartalsausblick: Handelskonflikte, Fiskalwende, Kapitalflüsse – die globale Neuordnung

Präsident Trumps Hauptziel sind erhebliche Steuersenkungen, und sein Plan ist es, diese durch Zölle zu finanzieren. Aber die Erhöhung von Zöllen ist im Grunde eine massive, sofortige Steuererhöhung, die in erster Linie von den US-Verbrauchern und inländischen Unternehmen bezahlt wird. Trumps Plan, die Welt für die Steuersenkungen in den USA zahlen zu lassen, wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Deshalb glauben wir, dass er letztendlich zurückgeschraubt wird. Seine Regierung verkennt, dass sie in einer multipolaren Welt agiert: Während Trumps erster Amtszeit beschränkten sich die Spannungen im Handel weitgehend auf China. Seitdem ist der Welthandel von 2016 bis 2024 um 20% gewachsen und heute sind auch traditionelle Verbündete wie Europa und Japan vom Handelskrieg betroffen. Selbst für die USA ist es schwierig, einseitig gegen den Rest der Welt vorzugehen.

14.04.2025 12:33 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms BCGBP -11,04% -0,78% +1,90% +85,24%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt -10,60% +0,16% +4,45% +75,79%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms BCGBP +0,63% +13,12% +9,02%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,35% +11,84% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.03.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms BCGBP negativ negativ 0,69
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,61
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms BCGBP +12,45% +12,78% +14,53%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,06% +13,47% +14,33%
Created with Highcharts 6.1.4Volatilität (annualisiert)Performance (annualisiert)Risiko-Rendite-ChartAsien (ex. Japan) Aktien (Nebenwerte)HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms BCGBP1010.51111.51212.51313.51414.51515.51616.517-10-7.5-5-2.502.55

EZB im Spannungsfeld: Zinssenkung trotz globaler Unsicherheiten?

Die EZB steht in dieser Woche vor einer anspruchsvollen Gratwanderung: Während fiskalische Impulse innerhalb der EU mittelfristig unterstützend wirken dürften, belasten neue US-Zölle und geopolitische Spannungen die wirtschaftlichen Aussichten deutlich. In diesem Umfeld wird die Notenbank voraussichtlich an ihrem datenabhängigen Kurs festhalten und die bestehenden Unsicherheiten in ihrer Kommunikation klar herausstellen. Bleiben die Risiken bestehen, könnte die Terminal Rate langfristig auf 1,50 % bis 1,75 % sinken. Für die Sitzung am Donnerstag erwarten wir eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sowie eine weitere Senkung im weiteren Jahresverlauf. Sollte die Unsicherheit rund um die Handelskonflikte anhalten, könnte sich zusätzlich Spielraum für einen weiteren Zinsschritt nach unten eröffnen.

» Weiterlesen

Quartalsausblick: Handelskonflikte, Fiskalwende, Kapitalflüsse – die globale Neuordnung

Präsident Trumps Hauptziel sind erhebliche Steuersenkungen, und sein Plan ist es, diese durch Zölle zu finanzieren. Aber die Erhöhung von Zöllen ist im Grunde eine massive, sofortige Steuererhöhung, die in erster Linie von den US-Verbrauchern und inländischen Unternehmen bezahlt wird. Trumps Plan, die Welt für die Steuersenkungen in den USA zahlen zu lassen, wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Deshalb glauben wir, dass er letztendlich zurückgeschraubt wird. Seine Regierung verkennt, dass sie in einer multipolaren Welt agiert: Während Trumps erster Amtszeit beschränkten sich die Spannungen im Handel weitgehend auf China. Seitdem ist der Welthandel von 2016 bis 2024 um 20% gewachsen und heute sind auch traditionelle Verbündete wie Europa und Japan vom Handelskrieg betroffen. Selbst für die USA ist es schwierig, einseitig gegen den Rest der Welt vorzugehen.

» Weiterlesen

Loomis-Sayles-Experte: „US-Treasuries könnten selbst zur Gefahr werden“

Matt Eagan, Portfoliomanager und Leiter des Full-Discretion-Teams bei der Natixis-Tochter Loomis Sayles (Boston), rät Anleiheinvestoren wachsam zu bleiben. Der Schutz, den Staatsanleihen im Portfolio bieten würden, werde schwächer, wenn die Inflation steige oder die Glaubwürdigkeit der Finanzpolitik in Frage stehe. Die jüngsten Kursbewegungen würden darauf hindeuten, dass der US-Treasury-Markt selbst zu einer Quelle der Instabilität werden könnte – ein Risiko, das jetzt plausibler als unwahrscheinlich erscheint.

» Weiterlesen

Doppelschlag: Petiole Asset Management AG ernennt CEO und CIO

Petiole Asset Management AG gibt zwei zentrale Personalentscheidungen bekannt, die der strategischen Weiterentwicklung und dem weiteren Wachstum des Unternehmens dienen sollen. David Edman wird neuer Chief Executive Officer (CEO) und Wassim H. Jomaa, CFA, übernimmt die Rolle des Chief Investment Officer (CIO).

» Weiterlesen

Zollpolitik : Microsoft, Alphabet und Meta könnten weniger betroffen sein

Die sich entwickelnde US-Zollpolitik ist weiterhin von großer Unsicherheit geprägt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bleibt unklar, ob die jüngsten Maßnahmen eine feste politische Richtung oder eine Verhandlungstaktik darstellen. Vor diesem Hintergrund halten wir eine vorsichtige Herangehensweise für gerechtfertigt. Während die breiteren Auswirkungen auf die globalen Lieferketten und die Verbrauchernachfrage schwer zu beziffern sind, liegt unser Schwerpunkt weiterhin auf der Identifizierung von Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten - Unternehmen, die in der Lage sind, kurzfristigen Gegenwind zu überstehen und einen angemessenen Abwärtsschutz zu bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI Die Woche Voraus | Schleudertrauma für die Wirtschaft?

Liebe Leserinnen & Leser, werden Präsident Trumps Zölle Amerika wieder groß machen? Warten wir es ab. Was auch immer der Präsident im Sinne hat – die Anleger erleiden durch den von ihm ausgelösten Handelskrieg gleichsam ein Schleudertrauma. Längerfristig könnten die Wahlen zur Mitte seiner Amtszeit 2026 ein wichtiges Thema für Präsident Trump werden. Er möchte, dass die Konjunktur rechtzeitig vor dem Beginn des Wahlkampfs im kommenden Januar anzieht…

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Ein steiniger Weg zu einer neuen Weltordnung

Mit der Ankündigung massiv erhöhter gegenseitiger Zölle am 2. April hat Präsident Trump erneut bewiesen, dass er eine entscheidende Veränderung der globalen wirtschaftlichen und politischen Ordnung anstrebt. Im Wesentlichen strebt er eine Abkehr vom multilateralen, auf Regeln basierenden System, das seit Mitte des 20. Jahrhunderts besteht, hin zu einem unilateralen America-first-Ansatz an.

» Weiterlesen

Generali Investments Aktienausblick: Zölle setzen Märkte unter Druck – Europas Resilienz bietet Chancen

Nach Trumps jüngsten Zollerhöhungen haben wir Aktien taktisch leicht untergewichtet. Kurzfristige Vergeltungsmaßnahmen gegen US-Waren könnten sich durchsetzen, was Analysten möglicherweise dazu veranlasst, ihre Makro- und Gewinnprognosen schneller zu senken, als die Zentralbanken reagieren können. Dies könnte dazu führen, dass der S&P 500 und europäische Werte weiter fallen.

» Weiterlesen

Indiens Bondmarkt im Aufbruch: Warum Anleger jetzt hinschauen sollten

Jahrelang war der indische Anleihenmarkt für ausländische Investoren kaum zugänglich – doch das ändert sich gerade rasant. Chris Thiere, Associate Director bei Aberdeen, erklärt im Video, warum die Indexaufnahme indischer Staatsanleihen ein Gamechanger ist, wie stabil die Rupie wirklich ist und warum sich für diversifizierungsorientierte Anleger jetzt neue Chancen eröffnen. Welche Rolle Rendite und Korrelation spielen, erfahren Sie im Video.

» Weiterlesen