HSBC Global Investment Funds - Asia ex Japan Equity Smaller Companies

HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A.

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms ZC (LU0164899485) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Asia ex-Japan Small/Mid-Cap Equity" (Asien (ex. Japan) Aktien (Nebenwerte)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 02.04.2015 (7,99 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "HSBC Global Asset Management (HK) Ltd".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
HSB... Coms ZC USD 64,25
16 weitere Tranchen
HSB... Coms AC USD 19,51
HSB...ms ACEUR EUR 4,51
HSB... Coms AD USD 46,66
HSB...ms ADHKD HKD 0,06
HSB... Coms BC USD 3,97
HSB...ms BCEUR EUR 2,97
HSB...ms BCGBP GBP 3,78
HSB... Coms BD USD 0,05
HSB...ms BDGBP GBP 0,56
HSB... Coms EC USD 5,29
HSB... Coms IC USD 131,48
HSB...ms ICEUR EUR 1,21
HSB... Coms ID USD 6,88
HSB...Coms J1C USD 7,02
HSB... Coms XC USD 181,33
HSB... Coms XD USD 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 479,54 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 4 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
James Lynch, Investmentmanager bei Aegon AM
Aegon Asset Management

Bankenkrise lässt Bank of England voraussichtlich abwarten

Im Zuge der bevorstehenden Sitzung der Bank of England am 23. März lief die Diskussion darauf hinaus, ob die Zinsen um 25 Basispunkte auf 4,25 % angehoben oder bei 4 % belassen werden sollten. Auf ihrer letzten Sitzung hatte die BoE ihre eher restriktive Linie aufgegeben und sich auf nunmehr mehr auf Daten gestützt. Die Zahlen, insbesondere zu den Löhnen im privaten Sektor und zur Dienstleistungsinflation (am 22. März wird hier noch eine weitere Ausgabe veröffentlicht), haben sich im Großen und Ganzen nicht weiter verschlechtert, so dass diese Abschwächung der Zahlen ausgereicht haben könnte, um eine weitere Zinserhöhung zu stoppen.

20.03.2023 14:20 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Amadej Tauses auf Unsplash
J O Hambro Capital Management

World Water Day: Slow-Tech-Unternehmen sind wichtig für die Wasserversorgung

Die essenzielle Ressource allen Lebens ist Wasser. Aus diesem Grund rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag am 22. März 2023 das Motto „Accelerating Change“ aus. Die Botschaft: Weil weltweit der Druck auf die Trinkwasserreserven steigt, muss der Wandel hin zu einer nachhaltigen Wassernutzung beschleunigt werden. Denn die ausreichende Bereitstellung von sauberem Wasser und Sanitäranlagen stellt insbesondere die Entwicklungsländer vor große Herausforderungen, erläutert Saurabh Sharma, Co-Manager des Regnan Sustainable Water and Waste Fund von J O Hambro Capital Management Limited.

22.03.2023 08:00 Uhr / » Weiterlesen

Ned Naylor-Leyland, Investment Manager für Gold und Silber bei Jupiter Asset Management
Jupiter Asset Management

Ruhe vor dem Sturm bei Fusionen und Übernahmen im Goldsektor?

Betrachtet man die Anzahl der Fusionen und Übernahmen von Goldminen, hat das Jahr 2023 mit einem Paukenschlag begonnen. Der weltgrößte Goldproduzent Newmont Gold hat ein 17-Milliarden-Dollar-Angebot für Newcrest abgegeben und B2 Gold hat sich Sabina Gold & Silver angenähert. Das Angebot von Newmont/Newcrest wird, wenn es erfolgreich ist, die größte Übernahme in der australischen Unternehmensgeschichte darstellen und könnte unseres Erachtens den Beginn einer aufregenden neuen Phase für den Goldsektor markieren.

20.03.2023 09:51 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Sigmund auf Unsplash
Assenagon Asset Management

Low Risk & Size: Auswirkungen des Makroumfelds

Die Herausforderungen des Jahres 2022 hatten wir zum Anlass genommen die Performance von Faktor-Strategien näher zu be­leuchten. Da eine Vielzahl bekannter Indizes oftmals neben dem gewünschten Faktor-Exposure auch Nebeneffekte aufweisen, le­gen wir besonderes Augenmerk auf die Hintergründe der jewei­ligen Wertentwicklung.

02.03.2023 13:24 Uhr / » Weiterlesen

Foto von kate.sade auf Unsplash
Carmignac

Ist der Arbeitskräftemangel vorübergehend oder strukturell?

In vielen Industrieländern mangelt es an Arbeitskräften, während die Prognosen auf ein geringes oder sogar negatives Wirtschaftswachstum hindeuten. Dieser Mangel hat seinen Ursprung in den äußerst vielfältigen und bisher noch nicht vollständig erfassten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie in Verbindung mit der Bevölkerungsalterung und dem neuen inflationären Umfeld.

23.03.2023 10:04 Uhr / » Weiterlesen

Arnab Das, Global Macro Strategist, EMEA, Invesco
Invesco

Russlands Krieg gegen die Ukraine verändert die Welt – und hat Auswirkungen für Anleger

Über ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gibt es immer noch keine Anzeichen einer Deeskalation. In einer aktuellen Analyse erörtern die Investmentexperten von Invesco, wo wir aktuell stehen, wie es weitergehen könnte und welche Auswirkungen ein längerer Krieg oder prekärer Frieden auf Wirtschaft und Märkte haben könnte. In einem Artikel mit dem Titel „The Long and Short of It – War or Peace?“ skizziert Arnab Das, Global Macro Strategist, EMEA, drei Szenarien und ihre Implikationen für Anleger.

15.03.2023 10:13 Uhr / » Weiterlesen

Kathrein Privatbank
Kathrein Privatbank

Die Notenbanken bleiben unbeeindruckt von den Finanzmarkt-Turbulenzen

Vergangene Woche hat die Europäische Zentralbank (EZB) den von uns erwarteten 50 Basispunkte Zinsschritt nach oben gemacht. Der Leitzins liegt nun bei 3,5% und es ist durchaus wahrscheinlich – und es entspricht auch unserer Erwartung – dass noch ein weiterer Schritt erfolgt. Wenngleich dieser dann geringer ausfallen dürfte. Die EZB befindet sich in einem schwierigen Spannungsfeld. Das konjunkturelle Umfeld ist stabil, aber die Inflation ist mit aktuell 8,5% weit über dem Zielwert von 2%. Auch innerhalb des Prognosehorizonts bis Ende 2025 wird, gemäß den Erwartungen der Notenbank, das Inflationsziel nicht erreicht. Das deutet auf höhere Zinsen hin. Allerdings haben die Ereignisse rund um die Silicon Valley Bank neuerliche Sorgen betreffend der Finanzmarktstabilität hervorgerufen. Die Erinnerungen an 2008 sind noch nicht verblasst und vielen dürfte auch noch bewusst sein, dass damals noch die Zinsen angehoben wurden, als die Blase schon kurz vor dem Platzen war. Aber wie war das noch mit dem „Im-Nachhinein-ist-man-immer-schlauer…“?

21.03.2023 13:30 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms ZC +3,36% -12,16% +29,88% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,19% -9,15% +28,18% +18,02%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms ZC +9,11% N/A +5,40%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +8,56% +3,26% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms ZC negativ 0,33 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ 0,32 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
HSBC GIF Asia ex Jpn Eq Smlr Coms ZC +15,26% +20,75% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +16,99% +19,87% +17,50%

Zeit für eine Rückkehr zu den Banken? Eine Bestandsaufnahme des Finanzsektors

Inmitten dreier Bankenzusammenbrüche in den USA und der Angst vor einem weiteren in Europa wurde der Bankensektor sowie die Aktien- und Anleihemärkte in der vergangenen Woche in Mitleidenschaft gezogen. Der Staub hat sich auch noch nicht ganz gelegt. Obwohl sich die meisten Probleme der Silicon Valley Bank (SVB) und der Credit Suisse als idiosynkratisch erweisen könnten, haben die Anleger mit einer Risikominderung reagiert.

» Weiterlesen

Pro & Contra: EU-weites Provisionsverbot im Fondsvertrieb

Wie ein Damoklesschwert schwebt es über der Finanzbranche: Die Pläne der EU-Kommission für ein Union-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung. Sollte es soweit kommen, stünde auch im Fondsvertrieb das Beratungsgeschäft auf Basis von Bestandsprovisionen vor dem Aus und könnte dadurch viele Vertriebsmodelle über Nacht irrelevant machen.

» Weiterlesen

Heiko Böhmer im Interview: Deshalb ist Shareholder Value ins ETF-Geschäft eingestiegen

Mit dem "Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value" hat die ursprünglich rein auf aktiv gemanagte Strategien fokussierte Fondsboutique Shareholder Value Management den Sprung in das ETF-Geschäft gewagt: Welche Motivation dahinter steckt, was das Produkt auszeichnet und welches Kundenfeedback man bislang erhielt, erklärt Heiko Böhmer im e-fundresearch.com Video-Interview vor dem Wiener Riesenrad.

» Weiterlesen

The Active Share Podcast: Sind Mikrochips das neue Öl?

Mikrochips sind die Bausteine der modernen Wirtschaft, aber was sind die geopolitischen Auswirkungen dieses neuen Machtakteurs? In dieser Folge von The Active Share spricht William Blair IM Aktienstratege Hugo Scott-Gall mit Chris Miller, Professor an der Tufts University und Autor des Buches "Chip War: The Fight for the World's Most Critical Technology", über den jahrzehntelangen, weltumspannenden Kampf um die Kontrolle einer der wichtigsten Ressourcen der Welt.

» Weiterlesen