HSBC Global Investment Funds - Euro High Yield Bond

HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A.

EUR Hochzinsanleihen

ISIN: LU0954271200

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim HSBC GIF Euro High Yield Bond BC (LU0954271200) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR High Yield Bond" (EUR Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 07.11.2013 (11,62 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "HSBC Investment Funds (Luxembourg) S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "HSBC Global Asset Management (France)".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
HSB... Bond BC EUR 14,11
15 weitere Tranchen
HSB... Bond AC EUR 92,67
HSB...d ACHUSD USD 1,24
HSB... Bond AD EUR 10,77
HSB...Bond AM2 EUR 1,02
HSB... Bond BD EUR 0,16
HSB... Bond EC EUR 2,16
HSB... Bond ED EUR 0,18
HSB... Bond IC EUR 167,98
HSB...d ICHCHF CHF 0,04
HSB... Bond ID EUR 21,47
HSB...Bond S8C EUR 134,60
HSB...Bond S8D EUR 110,24
HSB...d Bond X EUR 4,79
HSB... Bond XC EUR 39,83
HSB... Bond ZC EUR 59,54
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 660,80 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 9 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.05.2025
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
M&G
M&G Investments

Investment Perspektiven – Ausblick 2. Halbjahr 2025: Ruhiger Kurs in rauer See

Die Investmentlandschaft befindet sich im Umbruch. Die wirtschaftliche, politische und finanzielle Unsicherheit hat zugenommen, und Anleger reagieren darauf. Was kommt auf Investoren zu? Angesichts des unbeständigen Wirtschaftswachstums und eines möglichen globalen Handelskriegs werden Anleger ihre Anlageentscheidungen neu bewerten. Das Vertrauen in US-Anlagen ist erschüttert, und Investoren sind zunehmend bereit, sich nach Alternativen umzusehen. In unseren Investment Perspektiven zum 2. Halbjahr erläutern unsere CIOs aus den Teams für Aktien, Anleihen und Private Markets, wie sie durch die raue See navigieren und weiterhin überzeugende Anlagemöglichkeiten erschließen wollen.

13.06.2025 12:29 Uhr / » Weiterlesen

Matthew Beesley, Chief Executive Officer von Jupiter AM und  Sam Konrad, Investment Manager, Asian Equity Income
Jupiter Asset Management

Jupiter Asset Management erhält Lizenz in Singapur und erweitert globale Retail-Abdeckung

Jupiter Asset Management freut sich, bekannt geben zu können, dass das Unternehmen von der Monetary Authority of Singapore (MAS) eine Capital Markets Services (CMS)-Lizenz erhalten hat, die es ihnen ermöglicht, ihre globalen Anlagelösungen und -dienstleistungen einem erweiterten Kreis von Anlegern in Singapur, einschließlich Privatkunden, anzubieten.

26.02.2025 12:00 Uhr / » Weiterlesen

Gerald Pistracher, Leiter Investor Relations Österreich bei Comgest
Comgest

Comgest erweitert Plus-Reihe mit Comgest Growth America ESG Plus

Im Rahmen der neuen Richtlinien für Fondsnamen mit ESG- oder Nachhaltigkeitsbezug hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) die Bedingungen festgelegt, unter denen ein Fonds entsprechende Begriffe in seinem Namen führen darf. Die Fondsboutique Comgest bringt nun eine Variante ihres Comgest Growth America Fonds auf den Markt, die den ESMA-Leitlinien für Fondsnamen entspricht, dabei die Ausschlüsse der Paris-Aligned Benchmark (PAB) anwendet und auch die Anforderungen wichtiger europäischer Nachhaltigkeitslabels – darunter des deutschen FNG-Siegels und des belgischen "Towards Sustainability"-Labels – erfüllen soll.

16.06.2025 12:50 Uhr / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management
Goldman Sachs Asset Management B.V.

Global Fixed Income Weekly: Denkanstöße

In diesem wöchentlichen Marktkommentar liefert Goldman Sachs Asset Management Einblicke in die Weltwirtschaft und die Anleihenmärkte. „Macro at a Glance“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei Wachstum, Inflation und Arbeitsmärkten. „Policy Picture“ und „Central Bank Snapshot“ geben einen Überblick über die geld- und fiskalpolitischen Einschätzungen des Hauses. „Navigating Fixed Income“ fasst zusammen, wie die makroökonomische Sichtweise von Goldman Sachs Asset Management die Einschätzungen und Anlageansätze im Anleihenbereich beeinflusst.

11.06.2025 10:56 Uhr / » Weiterlesen

Frank Fischer, Vorstandsvorsitzender und CIO bei Shareholder Value Management AG
Shareholder Value Management AG

Frank Fischer: Es kommt wieder Gold aus der Grube

Sie hat es wieder getan. Bereits zum achten Mal hintereinander hat die EZB die Leitzinsen gesenkt. Der entscheidende Leitzins wurde auf zwei Prozent herabgesetzt. Der DAX sprang danach auf ein neues Allzeithoch.

10.06.2025 10:34 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
HSBC GIF Euro High Yield Bond BC +2,00% +7,82% +16,25% +16,14%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,65% +6,89% +17,28% +21,13%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
HSBC GIF Euro High Yield Bond BC +5,15% +3,04% +3,46%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +5,45% +3,89% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.05.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
HSBC GIF Euro High Yield Bond BC 3,65 0,31 0,08
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 3,18 0,41 0,23
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
HSBC GIF Euro High Yield Bond BC +2,08% +7,65% +6,54%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,23% +6,59% +6,04%

Die Sicht des CIO | Es wird heißer

Weltpolitik und Weltwirtschaft sind konfrontativ geworden. Anleger verunsichert das, und ihre Stimmung schwankt stark. Bis auf die Kursausschläge sind die Markterträge recht normal. Wie immer sich der Handelskrieg entwickelt – er ist weniger schlimm als die Rhetorik. Aktien liegen seit Jahresbeginn im Plus, bisweilen deutlich. Trotz mancher Panikmache kann man mit Staatsanleihen weiterhin verdienen. Mischportfolios halten sich ordentlich. Bleiben Sie ruhig, und nehmen Sie die Turbulenzen nicht so ernst.

» Weiterlesen

Chancen in unruhigen Märkten: Zölle, Zinsen, Zuversicht?

Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research im Global Market Strategy Office von Invesco, hat seine jährliche Zusammenstellung von zehn konträren Anlageideen für das bevorstehende Kapitalmarktjahr 2025 veröffentlicht. Damit bringt der Investmentexperte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass sich mit einer erfolgreichen Positionierung gegen den Konsens die höchsten Renditen erzielen – oder die höchsten Verluste vermeiden – lassen.

» Weiterlesen

FED in einer schwierigen Lage: Weniger Wachstum, mehr Unsicherheit

Es scheint mittlerweile sicher, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, China und die USA, ein geringeres Wirtschaftswachstum verzeichnen werden als zu Beginn des Jahres prognostiziert – und die Folgen davon werden unabhängig von einzelnen Handelsabkommen weltweit zu spüren sein. Die Wachstumsaussichten für die USA sind trotz der Aussetzung der gegenseitigen Zollerhöhungen mit China und anderen Handelspartnern mit Abwärtsrisiken behaftet. Die Unternehmen sehen sich mit steigenden Inputkosten konfrontiert, die die Gewinnmargen schmälern und einige Firmen zu Investitionskürzungen zwingen dürften. Zölle auf Konsumgüter werden wahrscheinlich die reale Kaufkraft verringern und den Konsum bremsen, der mehr als 70% des US-Bruttoinlandsprodukts ausmacht.

» Weiterlesen

Kupfer: Übernahmen, Elektrifizierung und Dislokation

60 Jahre nach der Übernahme von Berkshire Hathaway zieht Warren Buffett sich mit einer außergewöhnlichen Bilanz zurück: +5.502.284% Wertzuwachs für sein Investmentvehikel seit 1965 – das entspricht einer annualisierten Rendite von 19,9%, verglichen mit 10,4% für den S&P 500. Heute hält seine Gesellschaft allein 4,6% des Marktes für US-Staatsanleihen und einen Rekordbestand an Liquidität von 348 Milliarden Dollar – ein Traum für jeden Finanzchef.

» Weiterlesen