
EZB hält sich mit Zinssenkungen zurück
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1072457747
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim BSF Emerging Mkts Flexi Dyn Bd A4 GBP H (LU1072457747) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Emerging Markets Bond - GBP Hedged" (Emerging Markets Bond - GBP Hedged) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 11.06.2014 (11,27 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "BlackRock (Luxembourg) SA" administriert - als Fondsberater fungiert die "BlackRock Investment Management (UK) Ltd.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
BSF...A4 GBP H | GBP | 0,00 |
BSF...A2 CHF H | CHF | 0,00 | |||||
BSF...A2 EUR H | EUR | 0,62 | |||||
BSF...A2 SEK H | SEK | 0,13 | |||||
BSF...d A2 USD | USD | 3,60 | |||||
BSF...D2 CHF H | CHF | 0,00 | |||||
BSF...D2 EUR H | EUR | 2,10 | |||||
BSF...d D2 USD | USD | 0,78 | |||||
BSF...d D4 GBP | GBP | 0,11 | |||||
BSF...D4 GBP H | GBP | 0,22 | |||||
BSF...d D5 EUR | EUR | 0,00 | |||||
BSF...D5 EUR H | EUR | 0,00 | |||||
BSF...d D5 USD | USD | 0,06 | |||||
BSF...E2 EUR H | EUR | 9,47 | |||||
BSF...d E2 USD | USD | 1,85 | |||||
BSF...I2 EUR H | EUR | 0,00 | |||||
BSF...d I2 USD | USD | 123,06 | |||||
BSF...d I3 USD | USD | 0,03 | |||||
BSF...I4 EUR H | EUR | 9,89 | |||||
BSF...d I5 EUR | EUR | 0,00 | |||||
BSF...I5 EUR H | EUR | 0,13 | |||||
BSF...X2 AUD H | AUD | 1.087,71 | |||||
BSF...X2 CAD H | CAD | 271,83 | |||||
BSF...d X2 USD | USD | 86,28 | |||||
BSF...d X5 EUR | EUR | 0,00 |
EUR 985,18 Mio.
+ 12 weitere
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
Die schwächeren US-Arbeitsmarktdaten sprechen für eine baldige Zinssenkung der Fed, während die EZB vorerst abwartet. In Frankreich sorgt die politische Unsicherheit für Druck auf Staatsanleihen und erhöhte Spread-Volatilität.
10.09.2025 08:03 Uhr / » Weiterlesen
Die EZB hat ihre Inflationsprognosen teils nach unten korrigiert, signalisiert jedoch keine Zinssenkung. Leitzins bleibt bei 2,00%. Im Kommentar ordnet Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, die jüngsten Beschlüsse und Prognosen ein.
12.09.2025 08:14 Uhr / » Weiterlesen
Die Sparerinnen und Sparer in Österreich sparen über alle Altersgruppen hinweg am liebsten mit dem Sparbuch. Investmentfonds oder Aktien als Geldanlageform sind bei 30- bis 39-Jährigen beliebter als in anderen Generationen. Schaut man auf die Unterschiede im Sparverhalten zwischen Männern und Frauen zeigen sich, dass Männer eher affin für Fonds und Aktien sind. Auch bei den Sparzielen gibt es Gegensätze zwischen den Geschlechtern – außer beim Thema Altersvorsorge. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers, einer repräsentativen Online-Umfrage die forsa im Auftrag von Union Investment zum ersten Mal auch in Österreich durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen in Österreich befragt, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.
09.09.2025 15:28 Uhr / » Weiterlesen
Staatliche Investoren ergänzen ihre passiven Basisinvestments zunehmend um aktive Strategien, die eine größere Präzision und Kontrolle bei der Portfolioausrichtung bieten
14.07.2025 08:29 Uhr / » Weiterlesen
Die KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft, Fondstochter der Raiffeisenlandesbank OÖ, ergänzt mit dem X-300 Equal Welt Aktien ihre aktiv gemanagte Fondspalette um einen weiteren indexorientierten Aktienfonds. Der Fonds kann ab sofort gezeichnet werden, Fondsstart ist am 7. Oktober 2025.
12.09.2025 12:48 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Notenbank dürfte bei ihrer Sitzung am 16./17. September die Zinsen um 25 Basispunkte senken. Gründe sind ein schwächerer Arbeitsmarkt, stagnierendes Wachstum und politische Einflussfaktoren. Gleichzeitig bleibt die Inflation über Ziel. Welche Folgen das für Zinskurve und US-Dollar hat, analysiert AllianzGI-Experte Michael Krautzberger.
12.09.2025 17:35 Uhr / » Weiterlesen
Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.
21.08.2025 09:30 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
BSF Emerging Mkts Flexi Dyn Bd A4 GBP H | +1,19% | +1,66% | +20,94% | +6,77% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +3,23% | +5,91% | +29,62% | +12,47% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
BSF Emerging Mkts Flexi Dyn Bd A4 GBP H | +6,54% | +1,32% | +0,68% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +8,97% | +2,31% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
BSF Emerging Mkts Flexi Dyn Bd A4 GBP H | 0,37 | 0,82 | negativ |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,98 | 0,99 | negativ |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
BSF Emerging Mkts Flexi Dyn Bd A4 GBP H | +7,64% | +8,16% | +8,62% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +7,26% | +9,50% | +10,08% |