Allianz Global Investors Fund - Allianz Global Dividend PLAN12

Allianz Global Investors GmbH

Globale Dividendenaktien

ISIN: LU1202788789

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Allianz Global Dividend PLAN12 A EUR (LU1202788789) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Equity Income" (Globale Dividendenaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 18.05.2015 (10,25 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Allianz Global Investors GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Allianz Global Investors GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
All...12 A EUR EUR 0,90
7 weitere Tranchen
All... AMg EUR EUR 0,38
All... AMg USD USD 0,14
All...AT H EUR EUR 3,11
All...12 F EUR EUR 194,64
All...12 I EUR EUR 0,36
All...12 P EUR EUR 0,00
All...WT H EUR EUR 9,71
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 209,24 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 2 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.07.2025
Aktuelle Allianz Global Investors Meldungen » zum Allianz Global Investors NewsCenter
e-fundresearch.com / Canva

Einfach erklärt: US-Dollar

Der US-Dollar, lange Symbol finanzieller Stärke, hat 2025 so stark nachgegeben wie nie zuvor. Was bedeutet das für die Zukunft – und wo liegen die Chancen eines schwächeren Dollars?

07.08.2025 09:39 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Thematic Pulse: Der Aufstieg der Stablecoins

In der sich rasant entwickelnden Landschaft der digitalen Finanzwelt haben sich Stablecoins als entscheidende Innovation etabliert. Sie bilden eine Brücke zwischen traditionellen Fiat-Währungen und der volatilen Welt der Kryptowährungen. Wie der Name schon sagt, sind Stablecoins darauf ausgelegt, einen möglichst stabilen Wert zu halten.

31.07.2025 14:38 Uhr / » Weiterlesen

Foto von Mantas Hesthaven auf Unsplash

AllianzGI Die Woche Voraus: „Ich packe meinen Koffer…“

Bevor es für viele Anleger in die Sommerpause geht, gilt es am Kapitalmarkt noch einige Punkte „abzuhaken“. Was steht bei den anstehenden Notenbanksitzungen im Fokus? Welche Signale senden die beginnenden Berichtssaisons? Die aktuelle Ausgabe von „Die Woche Voraus“ liefert einen kompakten Überblick – auch als Podcast auf Soundcloud.

27.07.2025 09:22 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Global Dividend PLAN12 A EUR +3,25% +4,82% +23,96% +61,36%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,76% +5,69% +23,00% +66,27%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Allianz Global Dividend PLAN12 A EUR +7,42% +10,04% +4,90%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +7,05% +10,58% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.07.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Allianz Global Dividend PLAN12 A EUR 0,52 0,59 0,53
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,64 0,59 0,59
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz Global Dividend PLAN12 A EUR +11,31% +10,82% +11,97%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,91% +10,35% +11,53%

Welchen Handlungsspielraum haben die Fed und die EZB?

Die Fed hält die Zinsen erneut stabil, doch der Druck auf eine Senkung im September wächst. Fallende Inflation, sinkende Energiepreise und ein abkühlender Arbeitsmarkt könnten Spielraum schaffen. Auch die EZB plant weitere Lockerungen. Was bedeuten die Prognosen für Anleger in den USA und Europa?

» Weiterlesen

Trump schickt trojanisches Pferd in die Fed

Donald Trump schickt mit Stephen Miran einen scharfen Fed-Kritiker ins Rennen um einen Posten bei der US-Notenbank – offiziell nur als Platzhalter, faktisch jedoch als trojanisches Pferd für eine dauerhafte Machtverschiebung in dem Gremium. Die Folge ist ein weiterer Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Fed, was vor allem US-Treasuries mit langen Laufzeiten belasten dürfte. Anleger sollten deshalb auf kurz laufende und inflationsgeschützte US-Staatsanleihen setzen.

» Weiterlesen

Chile – schlechte Stimmung trotz wirtschaftlicher Fortschritte

Chile ist ein Land der Widersprüche: Wirtschaftliche Stabilisierung und Rentenreformen stehen neben tiefer sozialer Enttäuschung und politischer Fragmentierung. Die Regierung hat bemerkenswerte Erfolge erzielt, aber noch immer prägen ungelöste Probleme wie das Scheitern der Verfassungsreform, Sicherheitsbedenken und demografischer Druck die öffentliche Stimmung. Werden in Chile Mäßigung oder politische Extreme dominieren? Michael Vander Elst, Leiter Emerging Market Debt bei DPAM, über ein Schwellenland mit vielen Chancen:

» Weiterlesen