
3BG Talk Quartalsausblick | April, April - macht was er will
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk Gedanken zu einem der turbulentesten Börsenmonate seit Jahren.
09.05.2025 08:50 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU1829332797
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim CT (Lux) - Eurp High Yld Bd 1GP (LU1829332797) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "EUR High Yield Bond" (EUR Hochzinsanleihen) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 29.08.2018 (6,70 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Threadneedle Management Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Threadneedle Management Luxembourg S.A.".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CT ...d Bd 1GP | GBP | 0,03 |
CT ...ld Bd 1E | EUR | 111,38 | |||||
CT ...d Bd 1EP | EUR | 5,86 | |||||
CT ...ld Bd 1G | GBP | 1,31 | |||||
CT ...d Bd 1UT | USD | 0,85 | |||||
CT ...ld Bd 2E | EUR | 0,04 | |||||
CT ...d Bd 2EP | EUR | 0,03 | |||||
CT ...ld Bd 3E | EUR | 16,02 | |||||
CT ...d Bd 3EP | EUR | 5,23 | |||||
CT ...d Bd 3FC | CHF | 0,00 | |||||
CT ...d Bd 3FH | CHF | 0,10 | |||||
CT ...d 3G GBP | GBP | 7,86 | |||||
CT ...d Bd 3GP | GBP | 0,14 | |||||
CT ...ld Bd 8E | EUR | 6,97 | |||||
CT ...d Bd 8EP | EUR | 12,67 | |||||
CT ...d Bd 8FH | CHF | 0,00 | |||||
CT ...ld Bd 8G | GBP | 0,07 | |||||
CT ...d Bd 8GP | GBP | 0,05 | |||||
CT ...ld Bd 9E | EUR | 0,73 | |||||
CT ...AE€Acc | EUR | 0,05 | |||||
CT ...ld Bd IE | EUR | 71,97 | |||||
CT ...d Bd IEP | EUR | 22,49 | |||||
CT ...ld Bd ZE | EUR | 0,34 | |||||
CT ...d Bd ZEP | EUR | 0,07 |
EUR 269,91 Mio.
+ 4 weitere
Sehen Sie im aktuellen 3BG-Talk Gedanken zu einem der turbulentesten Börsenmonate seit Jahren.
09.05.2025 08:50 Uhr / » Weiterlesen
Die LAIQON-Gruppe, ein stark wachsender Premium Wealth Spezialist mit Fokus auf IT- und KI gestützten Investment- und Managementprozessen, hat insgesamt vier Zusagen für die Förderung von Projekten in Höhe von knapp 4,0 Mio. EUR erhalten.
07.05.2025 12:43 Uhr / » Weiterlesen
Der Private Equity-Sekundärmarkt hat sich von einer obskuren Ecke der alternativen Investitionen zu einem florierenden Ökosystem mit rekordverdächtigen Transaktionsvolumina entwickelt. Wie wir bereits über den Ursprung der Sekundärmärkte für Private Equity berichteten, entstand dieser Markt als Lösung für die grundlegenden Probleme der Illiquidität bei Private Equity, wo herkömmliche geschlossene Fondsstrukturen das Kapital in der Regel für 7-10 Jahre oder länger binden.
08.05.2025 07:50 Uhr / » Weiterlesen
Die übrige Welt holt gegenüber den USA etwas auf. Eine neue Weltwirtschaftsordnung sehen wir aber noch nicht.
08.05.2025 11:22 Uhr / » Weiterlesen
In Zeiten anhaltender Unsicherheit über die künftige Zinspolitik und steigender Staatsausgaben setzen institutionelle Investoren in Europa zunehmend auf kurzlaufende Anleihen – und das mit gutem Grund. Laut den Experten des Vermögensverwalters State Street Global Advisors (SSGA) bieten Titel am kurzen Ende der Euro-Zinskurve derzeit nicht nur solide Renditen, sondern auch Flexibilität in einem sich wandelnden Marktumfeld.
07.05.2025 11:03 Uhr / » Weiterlesen
Drei Fragen an David Rolley, Co-Leiter des globalen Anleihenteams bei Loomis Sayles
07.05.2025 09:54 Uhr / » Weiterlesen
Wenn die Aktienkurse stark fallen, haben US-Staatsanleihen in der Vergangenheit tendenziell eine Rally hingelegt, erklärt Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price. Dies war jedoch während des jüngsten, durch Zölle bedingten Einbruchs an den Aktienmärkten nicht der Fall. Anleger sollten daher möglicherweise alternative Möglichkeiten in Betracht ziehen, um sich abzusichern.
07.05.2025 08:57 Uhr / » Weiterlesen
Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold. Andererseits sprechen die aktuell hohe Aktienvolatilität und die relativ hohen Renditen für eine Umschichtung von Aktien in Anleihen. Liegt doch die laufende Verzinsung vieler Anleihen derzeit nahe der Dividendenrendite von Aktien. Während die Renditen von US-Treasuries ihren Abwärtstrend verlassen haben, dürften die Renditen von deutschen Bundesanleihen zunächst weiter sinken.
18.04.2025 09:18 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
CT (Lux) - Eurp High Yld Bd 1GP | +0,42% | +6,41% | +12,24% | +17,27% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,22% | +6,61% | +14,18% | +21,00% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
CT (Lux) - Eurp High Yld Bd 1GP | +3,92% | +3,24% | +4,45% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +4,52% | +3,88% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
CT (Lux) - Eurp High Yld Bd 1GP | 3,66 | 0,25 | 0,18 |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 3,29 | 0,33 | 0,27 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
CT (Lux) - Eurp High Yld Bd 1GP | +2,11% | +7,02% | +6,35% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +2,52% | +7,18% | +6,50% |