Janus Henderson Horizon Pan European Smaller Companies Fund

Janus Henderson Investors

Europa Aktien (Nebenwerte)

ISIN: LU1834997006

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Janus Henderson Hrzn PanEurpSmrComs GU2€ (LU1834997006) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Europe Small-Cap Equity" (Europa Aktien (Nebenwerte)) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 04.09.2018 (5,27 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Janus Henderson Investors" administriert - als Fondsberater fungiert die "Janus Henderson Investors UK Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Jan...s GU2€ EUR 204,08
9 weitere Tranchen
Jan...ms A1€ EUR 2,79
Jan...oms A2H$ USD 2,74
Jan...ms A2€ EUR 138,41
Jan...oms H2H$ USD 17,50
Jan...ms H2€ EUR 24,53
Jan...ms I1€ EUR 26,25
Jan...ms I2€ EUR 170,72
Jan...ms X2€ EUR 4,75
Jan...H1€Inc EUR 6,13
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 597,92 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 3 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.11.2023
Aktuelle Janus Henderson Investors Meldungen » zum Janus Henderson Investors NewsCenter
Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Börsennotierte Immobilien: Wendepunkt erreicht?

Auch wenn 2023 zweifellos neue Herausforderungen mit sich brachte, waren die wichtigsten Faktoren für die Performance von Real Estate Investment Trusts (REITs) weiterhin die Entwicklung der erwarteten Zinssätze und insbesondere der Realzinsen. Dies führte zu weiterer Volatilität am globalen REIT-Markt im Jahr 2023, aber letztlich nur zu geringen Renditen, wobei der FTSE EPRA Nareit Developed Index in US-Dollar zum Zeitpunkt der Berichterstellung (27. November 2023) um etwa 1% zurückging.

05.12.2023 09:34 Uhr / » Weiterlesen

Ali Dibadj, Chief Executive Officer, Janus Henderson Investors

Wandel meistern: Drei Faktoren für eine langfristige Investmentstrategie

Die Welt verändert sich, und damit auch die Finanzmärkte. Das neue Umfeld wird sich stark von dem der jüngsten Zeit unterscheiden. Der Wandel erfordert kompetente Analysen, differenzierte Einblicke und proaktive Anlagestrategien, um die Chancen zu nutzen. Es wird kurzfristige Trends geben, aber ebenso wichtig sind strukturelle Veränderungen, die die Investmentlandschaft in den nächsten zehn oder mehr Jahren verändern werden.

30.11.2023 09:30 Uhr / » Weiterlesen

Adam Hetts, Global Head of Multi-Asset, Janus Henderson Investors

Globale Märkte 2024: Kettenreaktionen

Nach einem überraschend robusten Aktienmarkt im Jahr 2023 sehen wir die Weltwirtschaft zu Beginn des neuen Jahres in einem besorgniserregend fragilen Zustand. Deshalb sind wir der Ansicht, dass eine defensive Positionierung angebracht ist. Neben diesen akuten Herausforderungen müssen die Chancen genutzt werden, die sich aus einem Paradigmenwechsel ergeben. Er wird unserer Einschätzung nach von drei säkularen Kräften angetrieben: Geopolitische Neuausrichtung, demografischer Wandel und die Rückkehr der Kapitalkosten aufgrund höherer Zinssätze.

27.11.2023 10:26 Uhr / » Weiterlesen

Daniela Brogt, Head of Sales für Deutschland und Österreich & Ben Lofthouse, Head of Global Equity Income bei Janus Henderson

Weltweite Dividenden schwächelten im 3. Quartal, doch dahinter verbirgt sich ermutigendes Wachstum

Laut dem aktuellen Global Dividend Index von Janus Henderson sanken die weltweiten Dividenden im dritten Quartal leicht um 0,9% auf 421,9 Mrd. US-Dollar. Das bereinigte Wachstum, bei dem einmalige Sonderdividenden, Wechselkurse und andere technische Faktoren berücksichtigt werden, betrug 0,3%. Die umfangreichen Kürzungen einiger weniger Unternehmen überschatten jedoch ein weltweit viel ermutigenderes Wachstum.

15.11.2023 10:04 Uhr / » Weiterlesen

Matt Sommer, Head of Specialist Consulting Group bei Janus Henderson Investors

Janus-Henderson-Umfrage: US-Anleger besorgt um US-Präsidentschaftswahlen 2024

Janus Henderson Investors hat die Ergebnisse seiner US-Anlegerumfrage 2023 veröffentlicht: „Insights for a Brighter Future“ soll ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie einzelne Anleger mit dem sich ständig verändernden Marktumfeld umgehen. Die Ergebnisse zeigen, dass die aktuelle politische Landschaft erhebliche Ängste hervorruft: 49% der befragten Anleger sind sehr besorgt über die Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahlen 2024 auf ihre Finanzen.

14.11.2023 14:53 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Janus Henderson Hrzn PanEurpSmrComs GU2€ +2,40% +0,67% +13,36% +53,78%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,07% -0,63% +1,58% +26,20%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Janus Henderson Hrzn PanEurpSmrComs GU2€ +4,27% +8,99% +5,88%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +0,26% +4,61% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.11.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Janus Henderson Hrzn PanEurpSmrComs GU2€ 0,08 negativ 0,25
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,00 negativ 0,09
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Janus Henderson Hrzn PanEurpSmrComs GU2€ +16,28% +19,57% +25,10%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +15,82% +18,71% +21,63%

US-Rezession: 2023 ausgefallen – 2024 noch nicht vom Tisch

Auf den Konsens schauen ist aufschlussreich – kann aber auch in die Irre führen: Anfang 2023 war die Rezession nicht nur in der Euro-Zone, sondern auch in den USA ausgemachte Sache. Die ist nicht gekommen bisher, wird aber auch nicht mehr wirklich erwartet für 2024. Doch was, wenn es anders läuft? Wenn das erwartete Soft Landing doch zum gefürchteten Hard Landing wird? Was das alles auch für Aktien bedeutet, erläutert Heiko Böhmer in seinem aktuellen Markt-Update.

» Weiterlesen

Auf welche Währungen die Anleger 2024 setzen sollten

Die aktuelle Stärke des US-Dollars wird bis ins Jahr 2024 anhalten. Dies wird unterstützt durch das schwache globale Wachstum und die relativ hohen US-Renditen. Die Fed wird die Zinssätze noch länger relativ hoch hatlen. Außerdem fehlt dem US-Dollar angesichts der Verlangsamung des Kreditwachstums, das die Nachfrage in Europa und in Großbritannien belastet, sowie der schwierigen Aussichten in China ein ernstzunehmender Gegner.

» Weiterlesen

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Reichen Chinas Stimulusmaßnahmen?

Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 blieb hinter den Erwartungen zurück. Inwiefern können die von der Regierung initiierten Stimulusmaßnahmen die Wirtschaft wiederbeleben, und welche Konsequenzen könnte das für Investitionen in chinesische Anleihen bedeuten? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Gute Nachrichten für Anleihen und Aktien

Die Erholung an den Finanzmärkten im November war für die Investoren wie ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk. Kurzfristig könnten sowohl Anleihen wie auch Aktien weiter von der Zinsfantasie profitieren. Im Falle einer Rezession besteht jedoch für Aktien erhebliches RückschlagsPotenzial. Wir bleiben daher mittelfristig vorsichtig, gehen aber kurzfristig keine grösseren aktiven Wetten ein. Eine ausgewogene Positionierung mit guter Diversifikation scheint uns angebracht, um erfolgreich ins Jahr 2024 zu starten.

» Weiterlesen