
EZB hält sich mit Zinssenkungen zurück
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
ISIN: LU2279408830
Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Amundi Fds Glbl Eq Dyn Mlt Facs X CAD C (LU2279408830) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Growth Equity" (Globale Wachstumsaktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 20.01.2021 (4,66 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Amundi Luxembourg S.A." administriert - als Fondsberater fungiert die "Amundi Asset Management".
Anteilklasse | Währung | Volumen | Insti | ETF | UCITS | Hedged | Ausschüttend |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Amu... X CAD C | CAD | 42,50 |
Amu... A USD C | USD | 0,25 | |||||
Amu... I USD C | USD | 0,00 | |||||
Amu...QX USD C | USD | 76,18 |
EUR 136,29 Mio.
+ 1 weitere
Die Europäische Zentralbank signalisiert Geduld bei weiteren Zinsschritten und wartet auf klarere Signale zu Handelsrisiken und Inflation.
11.09.2025 15:26 Uhr / » Weiterlesen
Trumps versuchte Übernahme der Fed zeigt womöglich, was er mit seiner Wirtschaftspolitik erreichen will: starkes nominales Wachstum zwecks Schuldenabbau.
15.09.2025 15:35 Uhr / » Weiterlesen
Der Sekundärmarkt wächst sehr dynamisch und soll 2025 mit einem prognostizierten Transaktionsvolumen von 230 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreichen. Zugleich bleibt die Kapitalbeschaffung die größte Herausforderung, da die Kapitalüberhangquote auf einem Tiefstand ist und ohne zusätzliche Mittel das Wachstum langfristig gebremst werden könnte. Mehr dazu in der aktuellen Einschätzung von Ian Wiese, Managing Director bei Barings Portfolio Finance.
15.09.2025 14:28 Uhr / » Weiterlesen
Die Märkte zeigen sich nach einem starken Sommer erstaunlich gelassen. Doch Risiken wie Inflation, Steuerpolitik und geopolitische Unsicherheiten bleiben bestehen. Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers, rät zu einem diversifizierten Ansatz im Rentenbereich, um mögliche Turbulenzen besser abzufedern.
10.09.2025 08:44 Uhr / » Weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals warum ein vergleichsweise ruhiger Börsensommer hinter uns liegt und warum Emerging-Markets erstmals seit langer Zeit wieder einen Blick wert sind.
01.09.2025 13:19 Uhr / » Weiterlesen
Die US-Einzelhandelsumsätze haben im August zum dritten Mal in Folge positiv überrascht. Besonders der Online-Handel erwies sich als Wachstumstreiber. Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, erwartet trotz steigender Inflation ein solides Konsumwachstum und rechnet mit vorsichtigen Zinssenkungen der US-Notenbank.
17.09.2025 08:43 Uhr / » Weiterlesen
Die Sparerinnen und Sparer in Österreich sparen über alle Altersgruppen hinweg am liebsten mit dem Sparbuch. Investmentfonds oder Aktien als Geldanlageform sind bei 30- bis 39-Jährigen beliebter als in anderen Generationen. Schaut man auf die Unterschiede im Sparverhalten zwischen Männern und Frauen zeigen sich, dass Männer eher affin für Fonds und Aktien sind. Auch bei den Sparzielen gibt es Gegensätze zwischen den Geschlechtern – außer beim Thema Altersvorsorge. Dies sind die Ergebnisse des aktuellen Anlegerbarometers, einer repräsentativen Online-Umfrage die forsa im Auftrag von Union Investment zum ersten Mal auch in Österreich durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen in Österreich befragt, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.
09.09.2025 15:28 Uhr / » Weiterlesen
Der US-Arbeitsmarkt ist schwächer als erwartet, und eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) um 25 Basispunkte ist so gut wie gewiss. „Die 140 Basispunkte, die die Märkte aktuell für die nächsten zwölf Monate einpreisen, sind jedoch zu optimistisch“, warnt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Wie er die US-Arbeitsmarkt- und Inflationsentwicklung einschätzt und was er für die Geldpolitik der nächsten Monate erwartet, erläutert er im Kommentar.
17.09.2025 11:42 Uhr / » Weiterlesen
Absoluter Jahresertrag | YTD | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|
Amundi Fds Glbl Eq Dyn Mlt Facs X CAD C | -0,06% | +7,13% | +35,39% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +0,87% | +8,23% | +24,92% | +33,52% |
Annualisierter Jahresertrag | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) | Seit Auflage (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Glbl Eq Dyn Mlt Facs X CAD C | +10,63% | N/A | +10,92% |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +7,63% | +5,95% | N/A |
Annualisierte Sharpe-Ratio | 1 Jahr | 3 Jahre (p.a.) | 5 Jahre (p.a.) |
---|---|---|---|
Amundi Fds Glbl Eq Dyn Mlt Facs X CAD C | 0,57 | 0,85 | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | 0,56 | 0,53 | 0,13 |
Annualisierte Volatilität | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre |
---|---|---|---|
Amundi Fds Glbl Eq Dyn Mlt Facs X CAD C | +14,40% | +12,70% | N/A |
Vergleichsgruppen-Durchschnitt | +15,86% | +15,22% | +19,04% |