Allianz Global Investors Fund - Allianz China A Opportunities

Allianz Global Investors GmbH

Sonstige Aktien

ISIN: LU2289578952

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Allianz China A Opportunities AT H2-EUR (LU2289578952) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Other Equity" (Sonstige Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 05.03.2021 (4,08 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Allianz Global Investors GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "Allianz Global Investors Asia Pacific Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
All...T H2-EUR EUR 0,56
17 weitere Tranchen
All...es A EUR EUR 2,76
All...s AT EUR EUR 2,14
All...s AT USD USD 0,34
All...s IT USD USD 0,02
All...es P EUR EUR 0,02
All...s PT CHF CHF 0,00
All...s PT USD USD 0,14
All...PT10 USD USD 60,19
All... PT3 USD USD 0,00
All...s RT CHF CHF 0,01
All...s RT EUR EUR 0,36
All...s RT USD USD 0,61
All...s WT EUR EUR 6,42
All...T H2-EUR EUR 3,93
All...s WT USD USD 53,31
All... WT3 EUR EUR 0,00
All... WT7 USD USD 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 130,82 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 13 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 28.02.2025
Aktuelle Allianz Global Investors Meldungen » zum Allianz Global Investors NewsCenter
AllianzGI

Infrastruktur als treibende Kraft in unserer digitalen Welt

Haben auch Sie kürzlich ChatGPT, DeepSeek oder eine andere Anwendung genutzt, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert? KI hat weiterhin einen tiefgreifenden Einfluss auf wesentliche Aspekte unseres Lebens und unserer Arbeit. Wie sich dieser Wandel in Zukunft gestalten wird, lässt sich zwar noch nicht absehen, doch es ergeben sich immer mehr Anwendungsmöglichkeiten, je genauer einzelne Anwendungsfälle definiert werden. Wo liegen die größten Opportunitäten?

01.04.2025 07:45 Uhr / » Weiterlesen

e-fundresearch.com / Canva

Neue Studie: Multiversum der Kapitalanlage

Die Welt verändert sich in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit. Disruption läuft in vier Dimensionen ab: Während die Weltwirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität dekarbonisiert wird, die Handelskriege die Deglobalisierung anschieben, der demographische Wandel immer mehr Menschen aus dem Arbeitsleben ausscheiden lässt, als neue dazukommen, gewinnt die Digitalisierung geradezu atemberaubend an Fahrt.

31.03.2025 10:21 Uhr / » Weiterlesen

Canva

AllianzGI Die Woche Voraus | Whatever it takes 2.0

Liebe Leserinnen & Leser, als Mario Draghi am 26. Juli 2012 die berühmten Worte „whatever it takes“ sprach, konnte das als Anfang vom Ende der Euro-Schuldenkrise aufgefasst werden. Nun versucht ein deutscher Spitzenpolitiker, der vermutlich kommende Bundeskanzler Friedrich Merz, mit dem gleichen Ausspruch das Ende der deutschen bzw. europäischen Verteidigungsschwäche anzukündigen. Gemeint ist das in der letzten Woche durch die deutschen Parlamentskammern beschlossene, schuldenfinanzierte Paket zur Ertüchtigung von Verteidigung und Infrastruktur. Was ist aus Anlegersicht davon zu halten?

30.03.2025 10:15 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Indiens Aktienmarkt als attraktive Anlagechance

Die Sichtweise der Anleger auf Indien hat sich grundlegend geändert. Die indischen Aktienmärkte gewinnen zunehmend an Beliebtheit, was darauf hindeutet, dass Indien aufgrund seiner Marktgröße und -tiefe nicht mehr ignoriert werden kann. Langfristige Wachstumsfaktoren wie demografische Entwicklungen, Digitalisierung und der Ausbau der Infrastruktur tragen dazu bei, dass indische Aktienmärkte attraktiv erscheinen.

25.03.2025 07:47 Uhr / » Weiterlesen

Canva

Von KI bis Generation Z - Wie Infrastruktur unsere Zukunft prägt

„Abgesehen von der Sanitärversorgung, der Medizin, der Bildung, der öffentlichen Ordnung, (…), den Straßen, einem Frischwassersystem und der öffentlichen Gesundheit – was haben die Römer je für uns getan?“ Diese berühmte Zeile aus dem Kultfilm “Das Leben des Brian” erinnert uns daran, wie entscheidend Infrastruktur für eine Gesellschaft ist.

24.03.2025 13:40 Uhr / » Weiterlesen

Canva

AllianzGI Die Woche Voraus | China: Wirtschaftsfreundlichere Politik als in den USA

Liebe Leserinnen & Leser, seit Anfang 2025 befasst sich unser Team zunehmend mit möglichen Abwärtsrisiken, die der politische Kurswechsel in Washington DC mit sich bringen könnte. Nervosität in Bezug auf das Wachstum der US-Wirtschaft wäre zwar nicht gut für die Märkte, könnte aber den Weg für raschere Lockerungen seitens der US-Notenbank Federal Reserve und umfangreichere fiskalische Impulse frei machen. Und: Halten Sie sich gut fest, in der kommenden Woche dürfte es spannend werden. Neben zahlreichen Wirtschaftsdaten stehen wichtige geld- und fiskalpolitische Entscheidungen an.

23.03.2025 10:22 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz China A Opportunities AT H2-EUR +1,02% +7,87% -44,62% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,10% +7,79% +10,19% +49,16%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Allianz China A Opportunities AT H2-EUR -17,88% N/A -15,65%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +2,85% +7,81% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 28.02.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Allianz China A Opportunities AT H2-EUR negativ negativ N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt negativ negativ 0,24
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Allianz China A Opportunities AT H2-EUR +20,49% +23,25% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +12,53% +17,86% +18,82%

"Erhöhte US-Rezessionsgefahr": Eyb & Wallwitz Chefökonom über Trumps "Liberation Day"

Aktuell regiert an den Börsen die Unsicherheit. Trump hat am 2. April den „Liberation Day“ gefeiert und dabei hohe Zölle gegen alle wichtigen Handelspartner angekündigt. Für viele Unternehmer und Anleger hierzulande dürfte es eine unruhige Nacht gewesen sein. Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz analysiert in seinem aktuellen Kommentar die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen US-Politik und mögliche Implikationen für Anleger.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor März 2025: Edelmetallfonds top, US-Wachstumswerte flop

Die Fondsperformance-Highlights im März 2025 9,8% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei -3,24% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,84%. Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im März Taiwan Large-Cap-Aktienfonds hinnehmen: Im Durchschnitt -13,71%.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 14/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Europa-ETFs profitieren von historischem US-Ausverkauf

Der europäische Markt für UCITS-ETFs erlebte im März eine historische Marktrotation. Die bereits im Februar eingeläutete Bewegung von ETFs auf die USA hin zu ETFs auf Europa setzte sich fort. Über 670 Millionen US-Dollar flossen aus den USA ab, hingegen rund 18 Milliarden USD gingen in andere Weltregionen. Größter Profiteur auf der Aktienseite war Europa mit Plus 14 Milliarden USD. „Europa ist aktuell der Markt der Stunde. Bei den USA sind Anleger sehr zurückhaltend“, sagt Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International.

» Weiterlesen

Märkte in 10': ATX vorne, Nasdaq hinten?

Zölle, Zinsanstiege und Sorgen um Trump: Die Kapitalmärkte stehen auch im April 2025 unter Druck. Europa überrascht mit relativer Stärke, Gold legt zu – Tech-Werte dagegen verlieren. Zudem wirft Josef Obergantschnig einen kritischen Blick auf die Erfolgswahrscheinlichkeit aktiver Fondsmanager. Die wichtigsten Trends, Daten und Hintergründe jetzt im kompakten e-fundresearch.com Videoformat „Märkte in 10 Minuten“.

» Weiterlesen

Small Cap-Fondsmanager Nick Sheridan: Mit System und Disziplin zur Outperformance

Nach Jahren relativer Underperformance könnten globale Small Caps vor einer Neubewertung stehen. Im Interview mit e-fundresearch.com spricht Nick Sheridan, Lead Portfolio Manager des Janus Henderson Horizon Global Smaller Companies Fund, über seine Investmentphilosophie, strukturelle Chancen in einer multipolaren Weltordnung – und weshalb gerade jetzt operative Qualität zu attraktiven Bewertungen erhältlich ist.

» Weiterlesen