Janus Henderson Horizon Biotechnology Fund

Janus Henderson Investors

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim Janus Henderson Hrzn Biotec IU2 EUR (LU2441282626) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Sector Equity Biotechnology" (Biotechnologie-Sektor Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 25.02.2022 (3,62 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "Janus Henderson Investors" administriert - als Fondsberater fungiert die "Janus Henderson Investors UK Limited".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
Jan... IU2 EUR EUR 57,30
12 weitere Tranchen
Jan...c A2 EUR EUR 16,26
Jan... A2 HEUR EUR 2,83
Jan...c A2 USD USD 107,87
Jan... GU2 EUR EUR 0,00
Jan...GU2 HEUR EUR 0,00
Jan... GU2 USD USD 164,98
Jan... H2 HEUR EUR 7,10
Jan...c H2 USD USD 20,88
Jan...IU2 HEUR EUR 25,47
Jan... IU2 USD USD 203,39
Jan...c S2 EUR EUR 0,00
Jan...c S2 USD USD 4,06
Fondsvolumen (alle Tranchen)

EUR 612,84 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

+ 7 weitere

Datenquelle: Morningstar. Daten per 30.09.2025
Aktuelle Janus Henderson Investors Meldungen » zum Janus Henderson Investors NewsCenter
Janus Henderson Investors

Europas Blaupause für die Nachkriegsukraine: Sicherheit, Wiederaufbau und Partnerschaft

Angesichts der jüngsten Gespräche in Alaska, die die Diskussion über einen zukünftigen Weg zum Frieden für die Ukraine wieder aufleben ließen, erwägt Janus Henderson Investors Portfoliomanager Robert Schramm-Fuchs, wie der groß angelegte Wiederaufbau nach dem Krieg und Investitionen in die Verteidigung die Aussichten für europäische Aktien verändern könnten.

16.09.2025 14:01 Uhr / » Weiterlesen

Nick Sheridan, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Können Small Caps bei der globalen Marktumwälzung glänzen?

Anfang 2025 überrollte eine Welle des US-Exzeptionalismus die Märkte, und Anleger wurden dazu gedrängt, Europa abzuschreiben – in der Annahme, dass die „America First“-Strategie des neuen US-Präsidenten Trump Europa durch Zölle in die Knie zwingen würde. Nur wenige mutige Stimmen argumentierten, dass europäische Aktien in diesem Jahr endlich besser abschneiden könnten als ihre US-Pendants.

16.06.2025 09:09 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Janus Henderson Hrzn Biotec IU2 EUR +2,13% -3,16% +42,95% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +1,92% +0,39% +12,33% +13,90%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
Janus Henderson Hrzn Biotec IU2 EUR +12,65% N/A +15,91%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +3,66% +2,40% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 30.09.2025
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
Janus Henderson Hrzn Biotec IU2 EUR negativ 0,73 N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,04 0,24 negativ
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
Janus Henderson Hrzn Biotec IU2 EUR +21,72% +18,84% N/A
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +20,48% +19,96% +18,29%

AXA-IM-Stratege Iggo: Europa ist stark und voller Chancen

Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers, bewertet europäische Titel derzeit als besonders attraktiv – begünstigt durch die hohen Bewertungen in den USA sowie die unsichere US-Politik. Zugleich kann der Euroraum mit soliden Unternehmen und seiner Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit punkten. Anleger weltweit erkennen dieses Potential zunehmend und richten ihre Portfolios daher immer stärker auf den europäischen Kontinent aus.

» Weiterlesen

Private Credit: Der aktuelle Stand bei BDCs

Joe Mazzoli von Barings beleuchtet die Faktoren, die derzeit das Umfeld für Business Development Companies (BDCs) prägen – von den Zinssätzen bis hin zu den Kreditdynamiken – und gibt einen Ausblick darauf, was Investoren in diesem Segment künftig erwarten könnten.

» Weiterlesen

Raten Sie mal, wer die Magnificent 7 abhängt

Europäische Banken überraschen: Mit einer Kursrallye von über 60% seit Jahresbeginn haben sie die US-Technologieriesen deutlich hinter sich gelassen. Warum der Sektor von steigenden Zinsen, attraktiven Bewertungen und solider Kapitalausstattung profitiert und was das für Anleger bedeutet.

» Weiterlesen

Bantleon Chefvolkswirt im Interview: „Es tut sich etwas in Deutschland.“

Nach Jahren der Stagnation zeigt sich die deutsche Wirtschaft wieder etwas robuster. Industrieproduktion und Frühindikatoren deuten laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, auf eine konjunkturelle Wende hin. Warum 2025 ein Übergangsjahr bleibt, welche Impulse vom 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen ausgehen und weshalb die Aussichten für 2026 deutlich freundlicher sind, erklärt er im aktuellen e-fundresearch.com-Interview.

» Weiterlesen