Für eine gesunde Wirtschaft ist die Natur unverzichtbar. Doch unser Planet befindet sich in einer Krise, denn Unternehmen, Märkte und Regierungen haben es immer wieder verabsäumt, dem finanziellen Wert von Biodiversität Rechnung zu tragen. Biodiversität bezieht sich auf die Vielfalt des Lebens auf d...
03.06.2022 /
» Weiterlesen
Dr. Bronwyn King, Gründerin und CEO von Tobacco Free Portfolios, und Maxime Carmignac, Managing Director von Carmignac Gestion Luxembourg – UK Branch, erklären, worum es sich bei dem Tobacco-Free Finance Pledge handelt, was es bedeutet, diese Initiative zu unterstützen, und warum Anleger lieber nich...
02.06.2022 /
» Weiterlesen
Saubere Technologien werden zusammen mit Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und Robotik als zentraler Bestandteil der sechsten industriellen Innovationswelle erachtet. Sie dürften über mehrere Jahrzehnte hinweg von massiven öffentlichen und privaten Investitionen profitieren und hohes Wertschö...
02.06.2022 /
» Weiterlesen
Es wird geschätzt, dass Billionen von US-Dollar investiert werden müssen, um die Klimakrise bis 2050 in den Griff zu bekommen. Im Folgenden untersuchen wir die Chancen, die sich dadurch ergeben könnten. „Jetzt oder nie. Wenn wir die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius beschränken wollen, müssen die Em...
01.06.2022 /
» Weiterlesen
Beim Financial Forum des Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ) in der Österreichischen Nationalbank diskutierten am 31. Mai 2022 Expert:innen aus der Bank- und Versicherungsbranche den Themenbereich „Nachhaltige Finanzwirtschaft“: Helmut Ettl (FMA), Andrea Stürmer (Zürich Versicherung) und Wolf...
01.06.2022 /
» Weiterlesen
Übermäßige Entnahmen und Verschmutzung belasten die Grundwasserspeicher: Die Lösung von Wasserproblemen trägt dazu bei, dass zahlreiche andere SDG-Ziele besser erreicht werden können. Der Gesamtertrag von Investitionen im Wassersektor könnte insgesamt mehr als verdoppelt werden.
01.06.2022 /
» Weiterlesen
Union Investment bietet ab dem 1. Juni die nachhaltigen Aktienfonds „UniZukunft Welt“ und „UniNachhaltig Aktien Infrastruktur“ an. Der „UniZukunft Welt“ investiert in Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) ausge...
01.06.2022 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers (AXA IM) hat anhand einer empirischen Performanceanalyse für das Jahr 2021 gezeigt, dass ein zielgerichteter Ausschluss von Aktien und Anleihen mit geringer ESG-Qualität das Portfolio vor ESG-Extremrisiken schützen und teils sogar für Mehrertrag sorgen kann. Dieser fiel umso...
31.05.2022 /
» Weiterlesen
Wer als Anleger etwas bewirken will, der muss sein Stimmrecht nutzen. Wir sehen es als unsere Pflicht an, über die Beschlüsse der Unternehmen, in die wir investieren, abzustimmen.
27.05.2022 /
» Weiterlesen
Nachhaltige bzw. ethische, ökologische und gesellschaftlich verantwortungsvolle Kapitalanlagen sind seit vielen Jahren ein wachsendes Segment in der heimischen Investmentindustrie. Allein in den vergangenen zwei Jahren ist der ESG Marktanteil in Österreichs Fondslandschaft um insgesamt 214% gestiege...
24.05.2022 /
» Weiterlesen
In einem Umfeld deutlich gestiegener Renditen bei europäischen Staatsanleihen will Österreich in diesem Jahr Green Bonds im Volumen von 5,4 Milliarden Euro begeben. Darunter werden auch Kurzläufer sein, die im Bereich der grünen Staatsanleihen noch Mangelware sind. Die kurz laufenden grünen Staatsan...
24.05.2022 /
» Weiterlesen
Die Verordnung (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“ bzw. „SFDR“) und die Delegierten Verordnung (EU) 2017/2359 („IBIP-Verordnung“) stehen bei Fondsgesellschaften zur Umsetzung an. Das bedeutet, dass sich Fondsadministratoren jetzt darum kümmern müssen, wie sie die Nachhaltigkeit der eigenen Prod...
24.05.2022 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2018 riefen wir unseren Global ESG Index ins Leben, mithilfe dessen der Fortschritt hinsichtlich der von den Vereinten Nationen drei Jahre zuvor festgelegten Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) überwacht werden kann.
23.05.2022 /
» Weiterlesen
Nachhaltigkeit hat für die Menschen in Deutschland einen hohen Stellenwert. Zwei Drittel (67 Prozent) der im Rahmen einer Studie Befragten geben an, dass ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist. Doch nur ein Zehntel der Befragten berücksichtigt bereits heute Nachhaltigkeit als ein entscheidendes Auswahlkri...
23.05.2022 /
» Weiterlesen
Als Mitglied der Net Zero Asset Managers Initiative (NZAMI) hat sich AXA Investment Managers (AXA IM) verpflichtet, das Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 zu unterstützen. Dies steht im Einklang mit den globalen Bemühungen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu reduzieren.[1]
23.05.2022 /
» Weiterlesen
Das Ausscheiden von Tesla aus dem Nachhaltigkeitsindex S&P 500 ESG kommentiert Andreas von Angerer, Head of Impact bei Inyova.
22.05.2022 /
» Weiterlesen
In jedem Jahr werden mehr als 40 Millionen Menschen weltweit Opfer von Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft und Menschenhandel. Dabei ist moderne Sklaverei auf unser Finanzsystem angewiesen. Deshalb können Vermögensverwalter eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung dieser Geschäftspraktiken spielen. Lesen...
19.05.2022 /
» Weiterlesen
Die Raiffeisen Immobilien KAG investiert als Globalinvestor für einen institutionellen Fonds der Valida Pensionskasse und der Valida Vorsorgekasse in ein nachhaltiges Hotelprojekt in Wien Donaustadt.
19.05.2022 /
» Weiterlesen
Die Einführung eines EU-Regelwerks für „grüne“ Finanzanlagen reduziert die gesamtwirtschaftliche Leistung und könnte weltweit zu weniger Klimaschutz führen. Zu diesem Ergebnis kommen ifo-Präsident Clemens Fuest und ifo-Forscher Volker Meier in einem aktuellen Schnelldienstbeitrag. „Die Taxonomie ist...
18.05.2022 /
» Weiterlesen
„Die Unternehmen von morgen müssen den Mitarbeitenden, den Kunden, der Umwelt und der Gesellschaft Rechnung tragen – und wir brauchen die richtigen Tools, um sie zu analysieren“, sagt Eric Borremans, Leiter der ESG-Abteilung von Pictet Asset Management.
16.05.2022 /
» Weiterlesen