Aktienfonds / Europe Large-Cap Blend Equity

Europa Aktien

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
AB SICAV I - European Equity Portfolio LU0232465038 USD / Acc. / Retail 29.05.2001 24,4 Jahre 177,26 +14,14% +9,81% +33,73% +57,46%
Aktien Europa - UI DE000A2QSGB7 EUR / Dist. / Retail 11.08.2021 4,2 Jahre 126,30 +9,28% +5,52% +42,04% N/A
Allianz Invest Aktien Europa AT0000823299 EUR / Dist. / Retail 10.10.1997 28,0 Jahre 76,82 +11,44% +8,85% +36,79% +55,41%
Ampega Diversity Plus Aktienfonds DE000A12BRD6 EUR / Dist. / Retail 22.04.2015 10,5 Jahre 175,04 +6,69% +4,68% +37,90% +52,56%
Amundi Funds - Europe Equity Climate LU1883869973 EUR / Acc. / Retail 04.07.2000 25,3 Jahre 650,61 +3,98% +0,28% +30,38% +51,90%
Amundi Funds - Europe Equity Select LU2151176349 EUR / Acc. / Retail 15.06.2020 5,3 Jahre 286,67 +5,74% -0,35% +25,54% +44,73%
Amundi Funds European Equity LU2769869533 EUR / Acc. / Retail 25.04.2024 1,5 Jahre 96,72 +8,84% N/A N/A N/A
Amundi MSCI Europe II UCITS ETF FR0010261198 EUR / Acc. / Retail 09.01.2006 19,8 Jahre 551,75 +10,76% +7,34% +43,20% +72,75%
Amundi MSCI Europe SRI Climate Paris Aligned UCITS ETF LU1861137484 EUR / Acc. / Retail 11.09.2018 7,1 Jahre 2.032,60 -0,83% -4,99% +26,80% +46,52%
Ardtur European Focus Fund IE000GA2ZS46 EUR / Dist. / Retail 28.01.2022 3,7 Jahre 920,22 +23,46% +22,91% +72,86% +147,35%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Europas Stromnetze entscheiden über die Energiewende

Europas Energiewende steht und fällt mit der Modernisierung der Stromnetze. Michaël Oblin, Fixed Income Analyst bei DPAM, erklärt, warum veraltete Infrastrukturen dringend erneuert werden müssen und wie Investoren mit gezielten Anleihen den Umbau zu einem CO₂-armen Energiesystem unterstützen können.

» Weiterlesen

Video: Landwirtschaft mit Zukunft

Warum Biodiversität wichtig ist. Lernen Sie Alice McNeil kennen, Portfoliomanagerin unserer SDG-Farmland-Strategie. Alice erläutert die Bedeutung der biologischen Vielfalt für Gesellschaft und Wirtschaft und gibt Einblicke, wie wir mit unseren landwirtschaftlichen Betrieben zusammenarbeiten, um die Biodiversität zu fördern.

» Weiterlesen

Überhitzt oder einfach überlegen? US-Tech auf dem Prüfstand

Die Leitindizes in den USA werden von wenigen, sehr großen Technologiewerten getragen. Gerade ist es vor allem das Thema KI, das für Aufsehen sorgt. In der aktuellen Folge unseres Podcasts analysiert Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic, ob die Euphorie rund um diese Titel von harten Zahlen gedeckt ist, wie hoch die Gewichtung der USA im Portfolio sein sollte und welche Branchen gerade unter dem Radar laufen, jedoch Aufmerksamkeit verdienen würden.

» Weiterlesen

KI: Blase und Goldlöckchen-Szenario

Nur 5% der generativen KI-Projekte liefern laut MIT akzeptable Rendite. Nvidia verliert an Glanz, US-Sanktionen belasten den Markt. Pierre Pincemaille von DNCA Investments, warnt vor „irrationalem Überschwang“ und rät zu breiter Diversifikation.

» Weiterlesen

Der weniger bekannte Nachfragefaktor für Kupfer: Verteidigung

Kupfer wird zunehmend als eine der wichtigsten Ressourcen des 21. Jahrhunderts anerkannt. Das US-Energieministerium hat es in seine Liste der kritischen Materialien aufgenommen, während die EU es nun als strategischen Rohstoff einstuft. Die Politik erwägt sogar den Aufbau strategischer Reserven. Unter der Trump-Regierung wurden bereits Zölle auf US-Kupferimporte erhoben.

» Weiterlesen

Die Zukunft der EU-Verteidigungsausgaben

Nach Jahrzehnten relativer Friedensdividende steht Europa vor einem sicherheitspolitischen Wendepunkt. Steigende Bedrohungen und der schwindende Schutzschirm der USA zwingen die EU-Staaten, ihre Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen. Das eröffnet neue Perspektiven – aber auch strukturelle Herausforderungen: von mangelnder Interoperabilität über Innovationsbedarf bis hin zur Konsolidierung der Industrie. Welche Rolle dabei private Unternehmen, Joint Ventures und technologische Vorreiter spielen könnten, erläutert William Blair Investment Management in einer aktuellen Analyse.

» Weiterlesen