Aktienfonds / Germany Equity

Die besten Aktien Deutschland Fonds (3-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
MB Fund - Max Value LU0121803570 EUR / Dist. / Retail 29.12.2000 24,7 Jahre 97,60 +23,72% +19,61% +39,20% +70,61%
UBAM - Dr. Ehrhardt German Equity LU0087798301 EUR / Acc. / Retail 18.05.1998 27,3 Jahre 19,88 +11,01% +15,57% +34,59% +59,31%
Fondak DE0008471012 EUR / Dist. / Retail 30.10.1950 74,9 Jahre 1.978,40 +11,89% +11,01% +31,38% +26,61%
LOYS Premium Deutschland LU2255688470 EUR / Dist. / Retail 01.01.2021 4,6 Jahre 14,80 +6,49% +13,77% +29,96% N/A
Creating Alpha Fund - German Champions LI0410879600 EUR / Acc. / Retail 30.05.2018 7,2 Jahre 3,18 +21,56% +0,03% -4,51% +19,51%
1 2 3 »

Gibt es einen Goldrausch bei den Zentralbanken der Schwellenländer?

Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen die meisten Schwellenländer über ausreichende Puffer.

» Weiterlesen

Jackson Hole Symposium: Powells Test in Wyoming

Viele Anleger warten gespannt auf Signale der Fed beim Symposium der Federal Reserve Bank of Kansas City in Jackson Hole, Wyoming. Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees von Carmignac, wagt einen ersten Ausblick und schaut auch zurück auf Jerome Powells Rede in Jackson Hole im Jahr 2020: „Was fünf Jahre doch für einen Unterschied machen.“

» Weiterlesen

Umfrage | Stablecoins nach dem GENIUS Act: Was bedeutet das neue US-Gesetz?

Mit dem GENIUS Act hat die US-Regierung einen gesetzlichen Rahmen für Stablecoins geschaffen. Das Gesetz könnte die Rolle digitaler Währungen grundlegend verändern und weitreichende Folgen für Finanzmärkte, Banken und die Geldpolitik haben. Im Rahmen unserer Umfrageserie e-fundresearch.com #EconomicsForum haben wir deshalb internationale Chefvolkswirte, Ökonomen und Analysten eingeladen, diese Entwicklungen einzuordnen und ihre Sichtweisen zu den möglichen Auswirkungen des neuen US-Gesetzes zu teilen.

» Weiterlesen