Aktienfonds / Global Large-Cap Blend Equity

Die neuesten Globale Aktien Fonds

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
BlackRock Strategic Funds - Systematic World Equity Fund LU1254583435 EUR / Acc. / Retail 20.08.2015 9,9 Jahre 1.973,73 -4,80% +8,20% +39,44% +94,34%
Gutmann Investor Global Equity Strategy AT0000A1EZP5 USD / Acc. / Retail 03.08.2015 9,9 Jahre 8,92 -0,88% +7,96% +28,52% +60,09%
DWS Invest - ESG Qi LowVol World LU1236797764 EUR / Acc. / Retail 31.07.2015 9,9 Jahre 201,65 +1,90% +15,10% +26,43% +51,64%
BNP Paribas Funds Global Megatrends LU0956005226 USD / Acc. / Retail 01.04.2015 10,3 Jahre 611,37 -4,09% +7,80% +29,95% +43,56%
UNIQA World Selection AT0000A0M7A5 EUR / Acc. / Retail 24.10.2014 10,7 Jahre 119,59 -4,71% +4,91% +28,23% +69,57%
AB SICAV I - Global Core Equity Portfolio LU1061039506 USD / Acc. / Retail 17.07.2014 11,0 Jahre 745,60 -2,95% +3,89% +24,13% +56,47%
HSBC Global Investment Funds - Global Equity Volatility Focused LU1066051225 USD / Acc. / Retail 26.06.2014 11,0 Jahre 136,17 -3,86% +8,36% +22,62% +68,93%
Federated Hermes Global Equity ESG Pathway Fund IE00BKRCQ001 USD / Acc. / Retail 07.05.2014 11,2 Jahre 1.991,90 -4,37% +7,08% +24,60% +69,40%
iShares Developed World Screened Index Fund (IE) IE00BFG1TL54 GBP / Dist. / Retail 10.01.2014 11,5 Jahre 3.201,52 -5,08% +9,36% +40,02% +91,81%
Jyske Invest Equities Low Volatility CL DK0060512358 USD / Acc. / Retail 12.12.2013 11,6 Jahre 11,09 -1,23% +7,60% +16,83% +45,42%
1 2 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 27 28

AllianzGI Die Woche Voraus | Lotuseffekt

Liebe Leserinnen & Leser, der Lotuseffekt beschreibt das Phänomen, dass Wasser und Schmutzpartikel von bestimmten Oberflächen nahezu rückstandslos abperlen. Flüssigkeiten finden keine Haftung, Schmutz kann daher leicht weggeschwemmt werden. Wie Wasser auf dem Lotusblatt perlen viele Unsicherheitsfaktoren derzeit scheinbar spurlos von den globalen Kapitalmärkten ab.

» Weiterlesen

One Big Beautiful Bill: US-Energiemärkte manövrieren sich ins Energie-Paradoxon

Mit „One Big Beautiful Bill“ stehen die US- Energiemärkte geradezu vor einer Zäsur: Immerhin treffen die in der Steuerreform vorgesehenen Kürzungen bei Erneuerbaren Energie-Projekten den Sektor gerade zu einem Zeitpunkt, an dem der Stromverbrauch in den USA explodiert – aufgrund von zunehmendem Bedarf in KI-Rechenzentren und einem Plus an Elektrofahrzeugen. Die USA dürfte damit auf ein strukturelles Energie-Paradoxon zusteuern, meint Axel Brosey, Senior Fund Manager beim Hamburger Asset-Manager Laiqon.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Wer zahlt den Preis für die Zölle?

Während der effektive Zollsatz der USA im Mai auf 8% gestiegen ist, blieb die Inflation in den letzten Monaten überraschend gedämpft. Die Unternehmen scheinen zwischen 50 und 60% der Zollkosten absorbiert zu haben. Darüber hinaus hat die schwächere Nachfrage auch den Preisdruck gedämpft. Allerdings werden die Maßnahmen zur Bekämpfung der Zollumgehung verschärft, und die Unternehmen werden versuchen, ihre Margen durch Preiserhöhungen wiederherzustellen, sodass die Weitergabe an die Verbraucherpreise wahrscheinlich zunehmen wird. Dennoch dürfte die Nachfrage weiter nachlassen, sodass die Zölle wahrscheinlich keine nachhaltigen Auswirkungen auf die Inflation haben werden. Wir gehen davon aus, dass die Fed bis September über genügend Informationen verfügen wird, um ihren schrittweisen Zinssenkungszyklus wieder aufzunehmen.

» Weiterlesen

Ansichtssache: Ausnahmestellung der USA ist vorbei

Machen Konjunkturprognosen Sinn, wenn Donald Trump jeden Tag aufs Neue die Regeln der internationalen Politik und des Handels verändert? Oder bleibt Anlegern in Zeiten wie diesen nichts anderes übrig als abzuwarten? Um die Frage zu beantworten, reicht ein Blick auf Trumps erste Amtszeit und die Entwicklung der US-Konjunktur. Beim Vergleich des richtungsweisenden Einkaufsmanagerindex der Industrie mit dem Global Monetary Policy Index (um zwölf Monate versetzt) zeigt sich sehr schnell, dass politische Börsen kurze Beine haben. Auch damals beherrschte Trump die Tagespresse nach Belieben, an der konjunkturellen Großwetterlage änderte sich dadurch aber nichts. Unser Frühindikator, der sich aus rein geldpolitischen Quellen speist, hatte die zyklischen Wendepunkte 2016 bis 2020 präzise vorweggenommen – und auch der Start in die zweite Amtszeit verlief zumindest konjunkturell nach Plan.

» Weiterlesen

Wachstum intelligent steuern: Strategien für langfristigen Anlageerfolg

In einem Umfeld voller Schlagzeilen und Marktgeräusche stehen aktive Anleger vor der Herausforderung, Wesentliches von Ablenkendem zu trennen. Gerade in einem Jahr wie 2025, kommt es mehr denn je darauf an, klare Prinzipien und einen langfristigen Blick zu bewahren. Dieser Beitrag zeigt, wie Wachstumsinvestoren durch Fokussierung auf unternehmerisches Denken, strukturelle Wettbewerbsvorteile und robuste Geschäftsmodelle nachhaltig erfolgreich navigieren können – auch wenn die Märkte kurzfristig unruhig bleiben, analysiert Thorsten Winkelmann, Chief Investment Officer -European and Global Growth Equities bei AllianceBernstein in seinem Marktkommentar.

» Weiterlesen

Gebühreneinnahmen: Bitcoin-ETF wird für BlackRock zur Cashcow

Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock erzielt erstmals höhere jährliche Gebühreneinnahmen als der iShares Core S&P 500 ETF. Unabhängig von der langfristigen Einschätzung zu Krypto zeigt sich: BlackRock hat dank Markenstärke mit seinem Bitcoin-Produkt eine äußerst lukrative Einnahmequelle erschlossen – wie Bloomberg berichtet.

» Weiterlesen

Amundi stärkt Vertrieb in Österreich

Amundi Austria hat Thomas Godovits zum Chief Sales Officer ernannt. Er wird alle kommerziellen Aktivitäten für die verschiedenen Kunden von Amundi in Österreich leiten, darunter Netzwerkpartner, Drittvertriebspartner sowie institutionelle Kunden und Unternehmen.

» Weiterlesen