Aktienfonds / Global Large-Cap Blend Equity

Die besten Globale Aktien Fonds (1-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
Schroder International Selection Fund QEP Global ESG ex Fossil Fuels LU1910163945 USD / Acc. / Retail 17.12.2018 6,3 Jahre 47,47 +0,14% +14,12% +31,72% +68,37%
CPR Invest Future Cities LU1989763773 EUR / Acc. / Retail 17.09.2019 5,6 Jahre 47,63 -0,65% +14,10% +35,87% +59,43%
onemarkets Amundi Climate Focus Equity Fund LU2503842465 EUR / Acc. / Retail 28.09.2022 2,5 Jahre 1.237,24 +2,20% +14,10% N/A N/A
UBS(Lux)Fund Solutions - MSCI World ex USA Index Fund LU2448026216 USD / Acc. / Retail 28.06.2022 2,8 Jahre 548,46 +6,35% +14,06% N/A N/A
FRS Dynamik AT0000698071 EUR / Acc. / Retail 01.10.2001 23,5 Jahre 49,24 +3,98% +14,02% +29,02% +65,42%
M&G (Lux) Investment Funds 1 - M&G (Lux) Global Themes Fund LU1670628657 EUR / Acc. / Retail 19.03.2019 6,1 Jahre 557,38 +3,87% +14,00% +21,14% +66,11%
Pictet-SmartCity LU0503635897 GBP / Dist. / Retail 12.05.2010 14,9 Jahre 858,81 +5,00% +13,96% +17,97% +36,72%
Schroder International Selection Fund QEP Global Quality LU0319795521 USD / Acc. / Retail 17.10.2007 17,5 Jahre 434,21 +0,49% +13,95% +33,78% +73,64%
Gutmann Investor Aktien Global AT0000743794 EUR / Acc. / Retail 16.05.2000 24,9 Jahre 138,21 +4,11% +13,81% +29,26% +58,39%
Janus Henderson Global Select Fund LU0200077294 GBP / Acc. / Retail 29.10.2004 20,4 Jahre 322,24 +1,60% +13,77% +26,80% +70,13%
1 2 ... 13 14 15 16 17 18 19 ... 25 26

Reziproke Zölle erschüttern US-Bruttoinlandsprodukt - Asien leidet, Lateinamerika bleibt verschont

Am Tag der Befreiung hat die US-Regierung allen Exporteuren ab Ende der Woche Zölle in Höhe von mindestens 10 Prozent auferlegt, für einige Handelspartner sogar deutlich mehr. Besonders betroffen sind asiatische Länder (Taiwan, Japan, Südkorea, Indien, Indonesien, Vietnam), während lateinamerikanische Länder weit weniger betroffen sind, da sie offenbar auf der Liste der ‚guten Akteure‘ stehen.

» Weiterlesen

"Erhöhte US-Rezessionsgefahr": Eyb & Wallwitz Chefökonom über Trumps "Liberation Day"

Aktuell regiert an den Börsen die Unsicherheit. Trump hat am 2. April den „Liberation Day“ gefeiert und dabei hohe Zölle gegen alle wichtigen Handelspartner angekündigt. Für viele Unternehmer und Anleger hierzulande dürfte es eine unruhige Nacht gewesen sein. Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz analysiert in seinem aktuellen Kommentar die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen US-Politik und mögliche Implikationen für Anleger.

» Weiterlesen

Strategiewechsel: US-Aktien zwischen Konzentration und Diversifizierung

Die jüngste Kurskorrektur am US-Aktienmarkt scheint überstanden: wichtige Indizes wie der S&P 500 oder der Technologieindex Nasdaq verzeichnen erneut Zuwächse. Für Anita Patel, Investment Director bei Capital Group, sind die Abwärtsrisiken dennoch nicht gebannt, da ein wesentlicher Grund für den jüngsten Einbruch am US-Aktienmarkt weiterhin bestehe: die Konzentration auf wenige große Tech-Werte und die damit verbundene Abhängigkeit des Gesamtmarktes von deren Entwicklung. Um langfristig vom Wachstumspotenzial der US-Wirtschaft zu profitieren und das Risiko abzufedern, ist aus ihrer Sicht ein Strategiewechsel nötig: hin zu Strategien, die bewusst die ganze Breite des US-Aktien-Marktes erfassen.

» Weiterlesen

Assetklassen-Monitor März 2025: Edelmetallfonds top, US-Wachstumswerte flop

Die Fondsperformance-Highlights im März 2025 9,8% der Fondskategorien haben den März in der Gewinnzone beenden können. Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im März bei -3,24% (in EUR). Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im März Edelmetall-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,84%. Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im März Taiwan Large-Cap-Aktienfonds hinnehmen: Im Durchschnitt -13,71%.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 14/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Europa-ETFs profitieren von historischem US-Ausverkauf

Der europäische Markt für UCITS-ETFs erlebte im März eine historische Marktrotation. Die bereits im Februar eingeläutete Bewegung von ETFs auf die USA hin zu ETFs auf Europa setzte sich fort. Über 670 Millionen US-Dollar flossen aus den USA ab, hingegen rund 18 Milliarden USD gingen in andere Weltregionen. Größter Profiteur auf der Aktienseite war Europa mit Plus 14 Milliarden USD. „Europa ist aktuell der Markt der Stunde. Bei den USA sind Anleger sehr zurückhaltend“, sagt Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International.

» Weiterlesen

Märkte in 10': ATX vorne, Nasdaq hinten?

Zölle, Zinsanstiege und Sorgen um Trump: Die Kapitalmärkte stehen auch im April 2025 unter Druck. Europa überrascht mit relativer Stärke, Gold legt zu – Tech-Werte dagegen verlieren. Zudem wirft Josef Obergantschnig einen kritischen Blick auf die Erfolgswahrscheinlichkeit aktiver Fondsmanager. Die wichtigsten Trends, Daten und Hintergründe jetzt im kompakten e-fundresearch.com Videoformat „Märkte in 10 Minuten“.

» Weiterlesen