Aktienfonds / US Mid-Cap Equity

Die schwächsten USA Aktien (mittlere Marktkapitalisierungen) Fonds (3-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
iMGP US Small And Mid Company Growth Fund LU0747344215 USD / Acc. / Retail 28.03.2012 13,2 Jahre 9,12 -21,90% -8,53% -8,94% +8,39%
ODDO BHF US Mid Cap FR0000988669 EUR / Acc. / Retail 11.10.2002 22,7 Jahre 124,07 -16,69% -11,60% -8,73% +15,43%
Schroder International Selection Fund US Small & Mid-Cap Equity LU0205193807 USD / Acc. / Retail 10.12.2004 20,5 Jahre 654,09 -21,69% -12,22% -3,85% +42,04%
BlackRock Global Funds - US Mid-Cap Value Fund LU0006061336 USD / Acc. / Retail 13.05.1987 38,1 Jahre 262,84 -13,36% -7,07% -1,79% +70,99%
Alger SICAV - Alger Mid Cap Focus Fund LU2339238003 USD / Acc. / Retail 18.08.2021 3,8 Jahre 1,85 -19,46% -0,99% +0,73% N/A
Fisher Investments Institutional US Small and Mid-Cap Core Equity Fund IE00BD9BSS80 USD / Acc. / Retail 26.02.2018 7,3 Jahre 674,34 -21,84% -15,85% +1,07% +63,63%
BL-American Small & Mid Caps LU1305478775 USD / Acc. / Retail 16.11.2015 9,5 Jahre 482,74 -14,07% -4,82% +2,69% +48,95%
Federated Hermes US Smid Equity Fund IE00B8JBC584 EUR / Acc. / Retail 08.11.2012 12,6 Jahre 1.130,33 -18,10% -8,37% +5,35% +51,34%
Allspring (Lux) Worldwide Fund - U.S. Select Equity Fund LU1169590202 USD / Acc. / Retail 30.01.2015 10,3 Jahre 5,29 -17,03% -5,13% +8,04% +94,52%
BNP Paribas Funds US Mid Cap LU0154246218 USD / Acc. / Retail 31.01.2006 19,3 Jahre 71,62 -16,54% -7,16% +8,73% +66,13%
« 1 2

US-Staatsanleihen sind das zentrale strukturelle Risiko am Markt

Matt Eagan, Portfoliomanager und Leiter des Full Discretion Teams bei Loomis Sayles (Boston), warnt in seinem aktuellen Marktkommentar vor US-Staatsanleihen als dem derzeit zentralen strukturellen Risiko am Markt. Das jüngste Downgrade durch Moody’s sei hierfür kein ausschlaggebender Auslöser gewesen – US-Finanzminister Scott Bessent habe mit seiner Einschätzung, Moody’s sei ein „lagging indicator“, durchaus recht. Trotz der angespannten Haushaltslage mit einem Defizit von über 6 % des BIP und ohne Aussicht auf kurzfristige Besserung sieht Eagan weiterhin gute Gründe für Investments in US-Staatsanleihen.

» Weiterlesen

Starke Nerven, kurze Bonds: High Yield für volatile Zeiten

Kurzlaufende Hochzinsanleihen rücken in den Fokus: in einer Zeit von geopolitischen Unsicherheiten und hoher Volatilität bieten sie stabile Erträge bei einem überschaubaren Risiko. Denn sie reagieren weniger empfindlich auf Marktbewegungen und profitieren im Moment von ungewöhnlich flachen Zins- und Spread-Kurven. Warum das kurzfristig höhere Renditen ermöglicht und warum Anleger gerade jetzt Puffer gegen Schwankungen brauchen, ohne auf Chancen zu verzichten, erklärt Will Smith, Senior Vice President und Direktor des Bereichs US High Yield Credit bei AllianceBernstein, in seinem aktuellen Marktkommentar.

» Weiterlesen

Gröschls Mittwochskommentar: 22/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH.

» Weiterlesen

Nach Rekordjahr: Natixis IM CEO Setbon sieht aktives Management missverstanden

Auf der Natixis Investment Managers International Media Summit im Frühjahr in Paris zog CEO Philippe Setbon eine positive Bilanz des Jahres 2024 – mit Rekordzuflüssen und einem Allzeithoch beim verwalteten Vermögen. Gleichzeitig übte er scharfe Kritik am Branchenverständnis von aktivem Management und gab Einblicke in die strategischen Prioritäten des Hauses. Die e-fundresearch.com Redaktion war vor Ort und hat seine Kernaussagen für Sie zusammengefasst.

» Weiterlesen

Deutsches BIP startet durch: Eintagsfliege oder mehr?

Das deutsche BIP ist im 1. Quartal 2025 überraschend stark gewachsen. Dabei haben Sondereffekte zweifelsohne eine Rolle gespielt. Zugleich spiegelt das Ergebnis aber auch die zuletzt verbesserten konjunkturellen Rahmenbedingungen und die positiven Wirtschaftsdaten wider. Sollte es zwischen den USA und der EU zu einem Deal im Handelskonflikt kommen, wovon wir ausgehen, sind wir zuversichtlich, dass der BIP-Anstieg im 1. Quartal keine Eintagsfliege darstellt. Vielmehr dürfte es sich um den Beginn einer länger anhaltenden konjunkturellen Belebung handeln. Die Kassandrarufe eines dauerhaften Nullwachstums in Deutschland teilen wir nicht.

» Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Manuela M. Fröhlich

"Frauenförderung funktioniert nicht über Absichtserklärungen – sondern über messbare, verantwortete Entscheidungen." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Manuela M. Fröhlich, Co-Founder & Partner, Fondsfrauen GmbH, zu interviewen.

» Weiterlesen