Alternatives / Options Trading

Optionshandel

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
EMCORE COP DE000A2ARN14 EUR / Acc. / Retail 21.10.2016 8,9 Jahre 105,18 +2,45% +7,02% +24,14% +24,91%
Finccam Volatility Premium DE000A2JQK19 EUR / Dist. / Retail 25.01.2019 6,6 Jahre 590,36 -2,40% -0,04% +13,07% +30,13%
Goldman Sachs Strategic Volatility Premium Portfolio LU2296489268 USD / Acc. / Retail 29.03.2021 4,4 Jahre 421,44 -7,24% -2,67% -2,88% N/A
HSBC Discountstrukturen DE000A0JDCK8 EUR / Acc. / Retail 03.04.2006 19,4 Jahre 57,40 +0,62% +3,54% +11,26% +16,76%
HSBC Rendite Substanz DE000A0MMTQ4 EUR / Acc. / Retail 02.07.2007 18,2 Jahre 81,59 +1,56% +3,06% +11,16% +14,60%
IQAM OptionsprämienStrategie Protect AT0000A2W9P5 EUR / Dist. / Retail 21.04.2022 3,4 Jahre 70,45 +1,79% +3,36% +9,57% N/A
MontLake Oriel UCITS PLATFORM ICAV - FVC Equity Dispersion Fund IE00BNRK6Y98 USD / Acc. / Retail 30.11.2021 3,7 Jahre 0,00 -14,79% -10,65% -11,73% N/A
MontLake UCITS Platform ICAV - Volatility Arbitrage UCITS Fund IE000X3IY4G0 EUR / Acc. / Retail 18.09.2023 1,9 Jahre 41,83 -8,06% -5,76% N/A N/A
Morgan Stanley Investment Funds - Parametric Global Defensive Equity Fund LU2660285045 EUR / Acc. / Retail 27.09.2024 0,9 Jahre 96,05 +1,52% +6,31% +23,31% +52,64%
Ostrum Total Return Volatility LU2373384218 EUR / Acc. / Retail 07.07.2022 3,1 Jahre 58,59 -1,06% +3,73% +17,28% +31,50%
« 1 2

Inflation der Eurozone: Wenig Bewegung im August

Eurozonen-Inflation: Laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon AG, dürfte die Headline-Rate im August nur leicht von 2,04% auf 2,06% steigen, während die Kerninflation tendenziell rückläufig ist. Energiepreise und Basiseffekte bleiben die zentralen Treiber.

» Weiterlesen

Umfrage: Banken-Rallye ausgereizt oder Luft nach oben?

Europäische Bankaktien zählen in den vergangenen zwei Jahren zu den stärksten Gewinnern am Aktienmarkt. Nach einer langen Phase der Konsolidierung und bilanziellen Stärkung profitierten sie erheblich vom Zinsanstieg, vielfach ohne die höheren Erträge vollständig an die Kunden weiterzugeben. Zwischenzeitlich übertrafen sie in ihrer Wertentwicklung sogar führende US-Technologiewerte. Mit den inzwischen wieder gesenkten Leitzinsen im Euroraum stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye bereits vollständig eingepreist ist. Sind die aktuellen Bewertungen nachhaltig gerechtfertigt, eröffnet sich weiteres Aufwärtspotenzial oder droht dem Sektor bei ersten negativen Überraschungen eine empfindliche Korrektur?

» Weiterlesen

Aktien oder Anleihen? Ein Blick auf die aktuellen Risikoprämien der großen Aktienmärkte

Wenn es um die Bewertung von Aktienmärkten geht, lohnt sich nicht nur der Blick auf absolute Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), sondern auch der Vergleich zu alternativen Anlagen. Denn Investoren stellen sich regelmäßig die Frage: Wird das höhere Risiko von Aktien derzeit ausreichend entlohnt – insbesondere im Vergleich zu vermeintlich sicheren Staatsanleihen? Dieser Fragestellung widmet sich Daniel Kupfner von der österreichischen Security KAG in einem Gastbeitrag.

» Weiterlesen