Anleihefonds / EUR Diversified Bond

EUR Anleihen Diversifiziert

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
3 Banken Euro Bond-Mix AT0000856323 EUR / Dist. / Retail 02.05.1988 37,0 Jahre 136,16 -0,64% +1,57% -1,91% -6,19%
ABN AMRO Funds - Portfolio High Quality Impact Bonds LU2608637208 EUR / Dist. / Retail 03.05.2023 2,0 Jahre 355,61 -0,12% +2,83% N/A N/A
AL Trust Euro Renten DE0008471616 EUR / Dist. / Retail 01.06.1987 37,9 Jahre 46,14 -0,96% +1,77% -5,77% -9,22%
Albemarle Euro Bond IE00B56Y2Z99 EUR / Acc. / Retail 01.02.2011 14,3 Jahre -1,47% -0,56% -0,44% +3,19%
Allianz Euro Rentenfonds DE0008475047 EUR / Dist. / Retail 24.01.1966 59,3 Jahre 1.346,65 -0,90% +0,77% -8,05% -13,28%
Allianz Rentenfonds DE0008471400 EUR / Dist. / Retail 16.04.1982 43,1 Jahre 1.316,70 -0,50% +1,34% -5,96% -9,71%
Allianz SGB Renten DE0009764431 EUR / Dist. / Retail 28.06.1995 29,9 Jahre 88,67 +0,03% +1,99% -4,01% -9,78%
Alpen Privatbank Anleihenstrategie AT0000A09F49 EUR / Dist. / Retail 05.05.2008 17,0 Jahre 40,62 +0,14% +4,20% +3,49% +5,14%
Ampega BasisPlus Rentenfonds DE000A2P23T6 EUR / Dist. / Retail 15.10.2020 4,5 Jahre 83,95 +0,57% +4,89% +7,89% N/A
Ampega Rendite Rentenfonds DE0008481052 EUR / Dist. / Retail 01.04.1970 55,1 Jahre 394,64 +0,01% +4,46% +4,98% +4,89%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 16 17

Das Jahr der lokalen Emerging-Markets-Anleihen?

Trotz eines turbulenten Jahresbeginns haben sich die festverzinslichen Wertpapiere der Schwellenländer gut entwickelt: Die Auslandsschulden stiegen im Jahresvergleich um 1,6% und die lokalen Schuldtitel um 3,3%. Damit wurde die Performance von US-Krediten übertroffen. Nach Jahren enttäuschender Renditen hat die starke Performance der lokalen Schwellenländeranleihen positiv überrascht, obwohl das Umfeld der Zollerhöhungen zunächst als nicht förderlich angesehen wurde. In der Tat schnitten lokale Schuldtitel 2018 inmitten des ersten Handelskriegs schlecht ab. Während wir anfangs Auslandsschulden gegenüber Lokalschulden bevorzugten, sind wir jetzt neutral.

» Weiterlesen

Geopolitik erhöht Umweltrisiken des Seeverkehrs

Der Seeverkehr macht 90% des Welthandels aus und verursacht 3% der Treibhausgasemissionen1. Obwohl er im Verhältnis zur beförderten Gütermenge weiterhin der am wenigsten umweltschädliche Verkehrsträger ist (6-mal weniger als der Straßentransport), könnten sich die Emissionen bis 2050 infolge des stetigen Güterzuwachses verdoppeln.

» Weiterlesen

Qualität, Ihr Kompass in einer unsicheren Welt

Nach Donald Trumps Aufsehen erregender Ankündigung am „Liberation Day“, Anfang April, brachen die Aktienkurse in allen Sektoren ein. Die Entscheidung der US-Regierung, einen Mindestzoll von 10% für alle Exporteure einzuführen, mit deutlich höheren Sätzen für bestimmte Handelspartner, insbesondere China, sorgte für Chaos an den Märkten.

» Weiterlesen

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

Die Energiewende stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und erfordert innovative Ansätze für ihre Umsetzung. Wasserstoff könnte hierbei eine zentrale Rolle spielen. Dieser vielseitige Energieträger bietet die Möglichkeit, eine nachhaltige und kohlenstoffarme Zukunft zu gestalten.

» Weiterlesen

Ein paar Worte über Gold: Überkauft oder Luft nach oben?

Gold hat seit 2023 eine bemerkenswerte Rally hingelegt. Im aktuellen Gastkommentar analysiert Guy Wagner, Chief Investment Officer bei BLI – Banque de Luxembourg Investments, die Hintergründe dieser Entwicklung: Warum trotz hoher Realzinsen und starkem US-Dollar der Goldpreis gestiegen ist, welche Rolle geopolitische Faktoren und Zentralbankkäufe spielen – und worauf Anleger mit Blick auf Goldminenaktien achten sollten.

» Weiterlesen