Anleihefonds / EUR Government Bond

Die schwächsten EUR Staatsanleihen Fonds (3-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
LBBW Opti Return LU0281807569 EUR / Acc. / Retail 02.04.2007 16,2 Jahre 2,74 -5,03% -17,11% -24,34% -28,16%
Aberdeen Standard SICAV I - Euro Government Bond Fund LU1646951076 EUR / Acc. / Retail 08.12.2017 5,5 Jahre 56,85 +1,38% -9,46% -20,70% -12,29%
MULTI-UNITS LUXEMBOURG - Lyxor EuroMTS Highest Rated Macro-Weighted Govt Bond (DR) UCITS ETF LU1287023342 EUR / Acc. / Retail 21.07.2016 6,9 Jahre 360,46 +2,09% -9,58% -19,78% -12,85%
Northern Trust High Quality Euro Government Bond Index Fund IE00B7MTT511 EUR / Acc. / Retail 07.05.2013 10,1 Jahre 129,62 +1,99% -9,36% -19,43% -12,36%
Amundi Index Solutions - Amundi Govt Bond Highest Rated Euro Investment Grade LU1681046691 EUR / Acc. / Retail 27.02.2018 5,3 Jahre 314,61 +2,11% -9,48% -19,38% -12,94%
LLB Staatsanleihen EUR ESG AT0000685235 EUR / Dist. / Retail 25.03.2002 21,2 Jahre 35,24 -0,81% -10,95% -19,23% -13,24%
BNP Paribas Funds Euro High Quality Government Bond LU1956134511 EUR / Acc. / Retail 22.11.2019 3,5 Jahre 167,12 +1,44% -9,29% -19,20% -13,36%
Schroder International Selection Fund EURO Government Bond LU0053903893 EUR / Dist. / Retail 13.09.1994 28,7 Jahre 804,89 +1,66% -10,39% -19,12% -14,40%
SSGA Luxembourg SICAV - State Street EMU Government Bond Index Fund LU0438093006 EUR / Acc. / Retail 25.08.2009 13,8 Jahre 339,38 +2,38% -8,71% -17,12% -11,44%
Pictet-EUR Government Bonds LU0241467744 EUR / Dist. / Retail 12.05.2006 17,1 Jahre 502,62 +1,97% -8,44% -17,11% -11,38%
« 1 2 3 4 5 6

Multi Asset Stratege Mainert: „Müssen uns auf höheren Inflationssockel einstellen“

Renaissance des Monetarismus oder doch mehr Moderne Geldtheorie MMT? Ingo R. Mainert, CIO Multi Asset Europe von Allianz Global Investors, sprach mit e-fundresearch.com Chefredakteur Simon Weiler am Rande des Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfel 2023 im Video-Interview über die Zukunft der Geldpolitik, Inflationserwartungen und die daraus resultierenden Implikationen für Multi Asset Strategien.

» Weiterlesen

M&G (Lux) Optimal Income Fund – Fonds-Update

Die Anleihemärkte sind auf Erholungskurs. Daher könnte sich die aktive Titelauswahl in den kommenden Monaten als entscheidender Werttreiber erweisen - zumal sich die makroökonomische Volatilität offenbar zu einem ständigen Wegbegleiter entwickelt. Wie ist der Fonds angesichts dessen positioniert? Welche Anlagemöglichkeiten ergeben sich für das flexible Mandat? Aktuelle Einblicke dazu liefert Carlo Putti, Investment Director für die Optimal Income-Strategien.

» Weiterlesen

US-Investment Grade-Unternehmensanleihen: Qualität und Rendite?

Die Renditen an den Rentenmärkten sind parallel zu den Leitzinsen deutlich angestiegen, so dass an Märkten für hochwertige Papiere wie z.B. Investment Grade-Unternehmensanleihen aus den USA (US-IG-Unternehmensanleihen) inzwischen wieder attraktive regelmäßige Erträge erzielt werden können. Gleichzeitig ist die Korrelation dieser Anleihen mit anderen chancenreichen Vermögenswerten gering, so dass sie bei Kursverlusten einen gewissen Schutz bieten.

» Weiterlesen

AllianzGI ernennt neuen Head of Allianz Insurance Asset Management

Allianz Global Investors (AllianzGI) ernennt Johann Bey (38) zum Head of Allianz Insurance Asset Management. Von Paris aus wird er ein Team von einem Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leiten, das vor Ort sowie in Frankfurt und München sitzt und das für die Beziehungen zur Allianz und der Betreuung ihrer Versicherungsportfolien verantwortlich ist. Er tritt die Nachfolge von Edouard Jozan an, der im Dezember 2022 Leiter des europäischen Vertriebs von AllianzGI wurde. Johann Bey berichtet an Christian Finckh, Global Head of Allianz Business Development.

» Weiterlesen

Inflation sinkt auch im Euro-Raum, für Zinspause ist es aber noch zu früh

Auch im Euro-Raum ist die Inflation im Mai deutlich gesunken. Die Verbraucherpreise lagen 6,1% über Vorjahr, nach 7,0% im April. Der überraschend deutliche Rückgang der Kerninflation macht Hoffnung, dass die EZB die Zinsschraube nicht überdrehen muss. Grund für eine unmittelbare Zinspause sind die Daten aber nicht, denn vor allem im Dienstleistungsbereich ist noch Preisdruck in der Pipeline, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Europäische Aktien sollte man nicht ignorieren

Es mag überraschen, dass europäische Aktien über ein, zwei und drei Jahre währungsbereinigt die beste Performance auf den wichtigsten Aktienmärkten erzielt haben. Nach erheblichen Abflüssen im Jahr 2022 gab es zu Beginn des Jahres 2023 einige Zuflüsse nach Europa. Unserer Meinung nach gibt es mehrere Gründe, warum Anleger eine Erhöhung ihrer Allokation in europäischen Aktien in Betracht ziehen sollten.

» Weiterlesen

Ausfall-Tsunami für Anleihen kommt erst 2025

Jahrelang war Geld billig und Kreditausfälle kamen unnatürlich selten vor. Heute ist die Lage jedoch ein andere: Inflation und Zinsen bleiben hoch, und auch das Wirtschaftswachstum dürfte verhalten ausfallen. Steigen angesichts dessen die Ausfallraten? Bisher waren die Zahlen wenig besorgniserregend: Nach dem Höchststand von 6,9 Prozent infolge der Covid-19-Pandemie lag die zwölfmonatige Ausfallrate europäischer Hochzinsanleihen bis Dezember 2022 laut JP Morgan bei lediglich 0,4 Prozent. Doch der Ausblick ist weniger erfreulich.

» Weiterlesen

BANTLEON baut Betreuung von Vertriebspartnern weiter aus

Der Asset Manager Bantleon baut seine Betreuung von Vertriebspartnern in Deutschland weiter aus. Dafür wird Sebastian Reinke ab dem 1. Juni 2023 den Partnervertrieb als Vertriebsdirektor Mitte/West ergänzen. Weitere Teammitglieder sind Alexander Fiene für die Region Nord/Ost und Patrick Schiller für die Region Süd.

» Weiterlesen