Anleihefonds / EUR Government Bond

EUR Staatsanleihen

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
VM Rendite Plus Europa AT0000A15G40 EUR / Dist. / Retail 12.02.2014 9,8 Jahre 29,69 -0,11% -2,05% -15,65% -13,06%
UniRent Mündel LU1572617469 EUR / Dist. / Retail 26.07.2017 6,4 Jahre 41,88 +0,95% -0,16% -15,34% -11,80%
SSGA Luxembourg SICAV - State Street EMU Government Bond Index Fund LU0438093006 EUR / Acc. / Retail 25.08.2009 14,3 Jahre 246,52 +0,31% -2,15% -21,61% -11,63%
Schroder International Selection Fund EURO Government Bond LU0053903893 EUR / Dist. / Retail 13.09.1994 29,3 Jahre 666,25 -0,37% -2,72% -23,83% -14,02%
Schoellerbank Vorsorgefonds AT0000902424 EUR / Dist. / Retail 16.12.1991 32,0 Jahre 55,83 -0,22% -1,15% -12,50% -8,89%
SB Euro Staatsanleihen AT0000A2C012 EUR / Dist. / Retail 02.01.2020 3,9 Jahre 1.024,89 +0,32% -0,67% -0,29% N/A
S700 AT0000727383 EUR / Acc. / Retail 31.10.2000 23,1 Jahre 9,72 -1,08% -3,03% -21,48% -11,23%
S3 AT0000664784 EUR / Dist. / Retail 30.09.2002 21,2 Jahre 7,87 +1,63% +1,17% -5,42% -3,71%
s Waldviertel Bond AT0000A011W3 EUR / Dist. / Retail 05.05.2006 17,6 Jahre 48,43 -0,54% -2,78% -21,03% -10,14%
Robeco Capital Growth Funds-Robeco Euro Government Bonds LU0213453268 EUR / Acc. / Retail 04.04.2003 20,7 Jahre 857,05 -0,50% -1,37% -21,47% -10,59%
« 1 2 3 4 5 6

UBS–AM Flash Comment – Fixed Income: Reichen Chinas Stimulusmaßnahmen?

Chinas Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 blieb hinter den Erwartungen zurück. Inwiefern können die von der Regierung initiierten Stimulusmaßnahmen die Wirtschaft wiederbeleben, und welche Konsequenzen könnte das für Investitionen in chinesische Anleihen bedeuten? Diese Fragestellungen konnten wir im neuesten UBS–AM Flash Comment – Fixed Income mit Uta Fehm, Senior Fixed Income Strategin bei UBS Asset Management, diskutieren.

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Gute Nachrichten für Anleihen und Aktien

Die Erholung an den Finanzmärkten im November war für die Investoren wie ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk. Kurzfristig könnten sowohl Anleihen wie auch Aktien weiter von der Zinsfantasie profitieren. Im Falle einer Rezession besteht jedoch für Aktien erhebliches RückschlagsPotenzial. Wir bleiben daher mittelfristig vorsichtig, gehen aber kurzfristig keine grösseren aktiven Wetten ein. Eine ausgewogene Positionierung mit guter Diversifikation scheint uns angebracht, um erfolgreich ins Jahr 2024 zu starten.

» Weiterlesen

Zentralbankern gelingt es kaum, Zinserwartungen des Marktes zu managen

Die Desinflation beschleunigt sich und schürt die Erwartungen auf Zinssenkungen ab dem zweiten Quartal 2024. Nach einem Monat, in dem die Aktien- und Anleihenmärkte eine hervorragende Performance gezeigt haben, versuchen die Zentralbanker nun, diese Erwartungen mit Andeutungen und Einschätzungen zu managen. Nach Ansicht von Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, gelingt dies nur mehr schlecht als recht.

» Weiterlesen

Panama: Streit um Kupfermine könnte zu schlechterem Rating führen

Die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sind aktuell unverändert. Panamas Dollar-Anleihen fielen, nachdem der Oberste Gerichtshof des Landes ein Gesetz kippte, das einen Vertrag mit First Quantum Minerals genehmigt hatte (eine Minengesellschaft, die für mehr als 1% der weltweiten Kupferproduktion verantwortlich ist). Die mögliche Schließung schürte die Besorgnis über eine künftige Herabstufung des Ratings für Panama, da die Mine einen beträchtlichen Teil der Staatseinnahmen ausmacht.

» Weiterlesen