Anleihefonds / Global Corporate Bond - CHF Hedged

Globale Unternehmensanleihen (CHF-gehedged)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
BCV Bond Fund BVC Gbl Corp Bonds ESG Hgd CH1281982202 CHF / Dist. / Retail 05.09.2023 2,1 Jahre 189,58 -1,66% -4,19% N/A N/A
CS Fund 2 - Credit Suisse (CH) Global Corporate Bond Fund CH0393641706 CHF / Acc. / Retail 15.12.2017 7,8 Jahre 615,25 +2,55% -0,08% +11,25% +1,72%
Swiss Life iFunds (CH) Bond Global Corporates (CHF hedged) CH0114218610 CHF / Dist. / Retail 09.11.2010 14,9 Jahre 655,53 +3,09% +0,53% +10,98% +3,24%
Swiss Life iFunds (CH) Bond Global Corporates Short Term (CHF hedged) CH0219870430 CHF / Dist. / Retail 17.09.2013 12,1 Jahre 1.987,84 +1,65% +1,44% +8,43% +13,65%
Swiss Life Index Funds (CH) Bond Global Corporate ex CHF (CHF hedged) CH1318029522 CHF / Acc. / Retail 31.07.2024 1,2 Jahre 671,67 +2,14% -0,25% N/A N/A
Swisscanto (CH) Bond Fund Corporate - Swisscanto (CH) Bond Fund Responsible Corporate hedged CHF CH0000700903 CHF / Dist. / Retail 11.06.1993 32,4 Jahre 1.975,83 +2,90% +0,48% +13,63% +2,15%
Swisscanto (LU) Bond Fund - Swisscanto (LU) Bond Fund Committed Global Corporate LU0489326578 CHF / Acc. / Retail 26.02.2010 15,6 Jahre 333,85 +3,12% +0,70% +13,69% +1,43%
Synergie - Obligations Monde (ex-CHF) couvertes en CHF - C CH0019781142 CHF / Acc. / Retail 30.06.2010 15,3 Jahre 103,40 +2,73% +0,25% +10,82% +0,61%
UBS (CH) Index Fund - Bonds Global ex CHF Corporate ESG NSL CH0424137500 CHF / Acc. / Retail 13.10.2020 5,0 Jahre 626,33 +2,95% +0,47% +10,86% N/A
UBS (CH) Index Fund - Bonds Global ex CHF Corporate NSL CH0189960674 CHF / Acc. / Retail 11.09.2012 13,1 Jahre 3.488,30 +3,06% +0,62% +11,53% +2,39%
« 1 2

Trotz Rekordrallye: „Gold bleibt die beste Versicherung“

Gold hat diese Woche erstmals die Marke von 4,000 USD pro Feinunze überschreiten können und für Ronald-Peter Stöferle, Managing Partner und Fondsmanager der Incrementum AG, ist der Aufwärtstrend noch lange nicht zu Ende. Im Gespräch mit e-fundresearch.com erläutert der Co-Autor des „In Gold We Trust“-Reports die zentralen Treiber der laufenden Goldrally, von geopolitischen Spannungen über die De-Dollarization bis hin zur Rückkehr institutioneller Anleger. Zudem erklärt er, warum das klassische 60/40-Portfolio ausgedient hat, welche Rolle Bitcoin als digitales Gegenstück zu Gold spielt und weshalb die „Goldene Dekade“ gerade erst in ihre entscheidende Phase eintritt.

» Weiterlesen

Warum dringen Zinssenkungen nicht zum langen Ende durch?

Haushaltsdefizite, die alternde Bevölkerung und höhere Laufzeitaufschläge halten die Langfristrenditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen gesenkt werden. Das Angebot an Anleihen steigt, während die Nachfrage von Zentralbanken und institutionellen Anlegern am langen Ende nachgelassen hat. Raffaele Prencipe, Fixed Income Portfolio Manager bei DPAM, ergründet dieses Phänomen:

» Weiterlesen

PGIM-Fixed-Income-Stratege Kageshima: „EMD hat ein starkes Comeback erlebt“

Im Gespräch mit e-fundresearch.com erläutert Michel Kageshima, CFA und Portfolio Strategist bei PGIM Fixed Income, warum Schwellenländeranleihen nach einer Phase der Zurückhaltung wieder verstärkt ins Blickfeld institutioneller Investoren rücken. Themen sind die veränderten Marktstrukturen seit der Pandemie, die Rolle lokaler Investoren sowie die aktuellen Perspektiven für Hart- und Lokalwährungsanleihen.

» Weiterlesen

Private Credit: Der aktuelle Stand bei BDCs

Joe Mazzoli von Barings beleuchtet die Faktoren, die derzeit das Umfeld für Business Development Companies (BDCs) prägen – von den Zinssätzen bis hin zu den Kreditdynamiken – und gibt einen Ausblick darauf, was Investoren in diesem Segment künftig erwarten könnten.

» Weiterlesen

Bantleon Chefvolkswirt im Interview: „Es tut sich etwas in Deutschland.“

Nach Jahren der Stagnation zeigt sich die deutsche Wirtschaft wieder etwas robuster. Industrieproduktion und Frühindikatoren deuten laut Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt der Bantleon AG, auf eine konjunkturelle Wende hin. Warum 2025 ein Übergangsjahr bleibt, welche Impulse vom 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen ausgehen und weshalb die Aussichten für 2026 deutlich freundlicher sind, erklärt er im aktuellen e-fundresearch.com-Interview.

» Weiterlesen

„Inflation bleibt das größte Risiko für 2026“ – Pictet-Chefstratege Luca Paolini im Interview

Die Aktienmärkte entwickelten sich 2025 trotz geopolitischer Unsicherheiten und schwacher chinesischer Konjunktur überraschend positiv. Für 2026 rechnet Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management, mit abnehmender Wachstumsdynamik, vorsichtigeren Notenbanken und Inflationsrisiken. Im Gespräch mit der e-fundresearch.com Redaktion erläutert er, warum Diversifikation wichtiger denn je ist, welche Regionen er im Vorteil sieht und wie er die Investmenttrends bei KI, Gold und Verteidigung einschätzt.

» Weiterlesen